Immer wieder sehe ich Aufstellungen à la “diese 50 Apps brauchst Du!”
Ehrlich, 50 Apps − kann ja nicht der Ernst der Autorin/des Autors sein.
Da ich mich viel mit dem einfachen Lebensstil beschäftige, sortiere ich nicht nur meine Wohnung aus und trenne mich von Ballast jeglicher Art. Sondern befreie auch immer wieder mein Mobiltelefon von unnützen Apps.

In diesem Artikel stelle ich Dir meine 15 absoluten Lieblings-Apps vor, auf die ich beim unterwegs-sein nicht verzichten möchte. Diese Anwendungen sind wirklich hilfreich und vereinfachen bzw. erleichtern den (Arbeits)Alltag.
Etliche der Apps sind ebenso als Desktopanwendung nutzbar − und die Synchronisation funktioniert perfekt.
Natürlich verwende ich noch einige weitere Apps. Diese zähle ich aber zu den stillen Klassikern und nicht unbedingt zu meinen Favoriten − etwa das E-Mail-Programm oder den Kalender. Von der Banking-App nicht zu reden.
Bleib’ bis zum Ende dran − vielleicht entdeckst Du neue Apps, die Du unbedingt auf Deinem Smartphone haben solltest *zwinker*.
Inhaltsverzeichnis
Reisen
booking.com
Ich komme mit weniger aus (Minimalismus lässt grüßen). Daher filtere ich bei booking.com immer nach den günstigsten Unterkünften.
Wichtig ist: Lies Dir auf jeden Fall die Bewertungen für das Ho(s)tel, welches Du buchen möchtest, durch!
Ich bevorzuge bspw. eher kleinere und gemütliche Hostels, keine Partyhostels. Für mich ist es nicht relevant, ob eine Unterkunft Frühstück anbietet. Aber auf versifften Betten zu liegen, stört mich. Oder Gemeinschaftsbädern, die nur alle Tage gereinigt wird *igitt*.
In den Rezensionen berichten Reisende, ob die Versprechen der Unterkunftsinhaber/in eingehalten werden oder einige kleine (aber bedeutsame) Details ausgelassen wurden.
In der App kannst Du (genauso wie am Desktop) schnell und mühelos Deine Buchung/en verwalten und/oder ändern. Und bei vielen Ho(s)tels noch kurz vor der Übernachtung kostenfrei stornieren.
Ein weiterer Vorteil ist: Da ich bereits viele viele Buchungen über diese App (bzw. auch die Website) machte, dass ich als „heavy userin“ einen Status erreicht habe, bei dem ich auf meine Reservierungen einen kleinen Rabatt bekomme.
Airbnb
Du kannst in fast jedem Ort dieser Welt jemanden finden, der seine Wohnung oder auch nur ein Zimmer untervermietet. Mein Zimmer in Stockholm habe ich über AirBnB gebucht.
Du hast noch kein Airbnb-Konto? Mit diesem Empfehlungslink erhältst Du bis zu EUR 30,00 Gutschrift.
Navigation
ÖBB Scotty
Von dieser App schwärmte ich bereits in einem meiner ersten Blogposts.

Uber
In «Wien» wird «Uber» leider immer wieder (bspw. von Taxiunternehmen) geklagt. Daher zähle ich diese App erst seit kurzem zu meinen Favoriten.
Die Fahrten sind um einiges günstiger als mit einem Taxi. Du benötigst kein Bargeld − bei der Anmeldung kannst Du entweder Deine Kreditkarte als Zahlungsmittel oder Dein PayPal-Konto hinterlegen.
Auf Deine persönliche Sicherheit wird viel Wert gelegt: Du kannst Deinen Fahrtstatus Freund/inn/en mitteilen − diese sehen dann, wo Du gerade unterwegs bist. Und Du siehst vorab, wer Dein Fahrer ist (hatte bisher noch keine Fahrerin).
maps.me
Hier kannst Du Karten offline herunterladen und musst nicht im Datenroaming-Tarif nachsehen, wo Du Dich gerade verlaufen hast *grins*.
«Österreich» ist bspw. in 11 Karten unterteilt − je nachdem, welche Karte ich (außer «Wien», die ich immer am Handy habe) gerade benötige, lade ich diese Teilkarte vorher aufs Handy.
Unterhaltung
Audible
Auch von dieser App kannst Du Dir in «Achtsamkeit zum Jahresende: Anregungen für Dich» ein Bild machen − verpasse meine Hörempfehlung nicht.
Spotify
Du kannst Podcasts gerade bei langen Busfahrten im Voraus runterladen und dann ohne Internetverbindung anhören. Die Themen sind sehr vielfältig − manche Podcasts beschäftigen sich mit aktuellen politischen Themen, andere mit humorvollen Geschichten aus dem Alltag. Und wieder andere entführen mich in die weite Welt des Reisens *träum*.
Und natürlich gibt es Musik en masse. Folge doch einer meiner Playlists:
Feedly
Hier kannst Du Listen nach Deinem Wunsch und Deinen Interessen erstellen. Mit Deinen Lieblingsblogs (Du kannst auch meinem Blog folgen) oder Online-Nachrichtendiensten.
In Feeds liest Du die neuesten Artikel und Beiträge. Und musst nicht jeden Blog einzeln abrufen.
Blogging Tools
Trello
… ist seit langem meine erste Wahl fürs Projektmanagement. Auch wenn Du nicht im Team arbeitest, kannst Du Projekte erstellen und die einzelnen Aufgaben (die Du halt selber erledigst *grins*) verteilen. Du kannst Anmerkungen oder Notizen schreiben; Fotos und Dokumente als Anhang zu Karten hinzufügen. Und vieles mehr.
Ich verwende die kostenlose Variante − und diese reicht vollkommen.
Wie Du mit Boards, Listen und Karten jonglierst, erfährst Du in meiner Einsteigeranleitung.

Canva
Ich bin soo glücklich, dass es diese Desktopanwendung nun auch als App gibt.
«Canva» ist ein visueller Editor, mit welchem Du ohne Vorkenntnisse sofort loslegen kannst, um wunderschöne sowie professionelle Designs zu erstellen. Zum Beispiel
- Bilder für Deine Blogbeiträge
- Visitenkarten
- Cover für
- E-Book
- Deinen YouTube-Kanal
- Lebensläufe
- Grafiken für Pinterest
- Speisekarten
- uvm.
Da ich von diesem Programm so begeistert bin, habe ich das Abo «Canva for work» (jährliche Kosten USD 119,40).
Mit dem Abo kann ich bspw. unbegrenzte Ordner für meine Designs und Vorlagen anlegen (in der kostenlosen Basisversion lediglich zwei Ordner). Oder meine Schriftarten hochladen.
soziale Apps
Hier findest Du tolle Ideen (für Geschenke beispielsweise) und “do it yourself”-Anleitungen für allerhand Dinge.
Sowie Inspirationen für Deine nächsten Reisen in Form von wunderbaren Bildern.
Ist meine Nachrichten-Kurzquelle.
Sonstige
willhaben
Bereits seit über fünf Jahren bin ich bei dieser Verkaufsplattform Mitglied. Und die dazugehörende App wird besser und besser.
Immer, wenn ich etwas benötige (letztens etwa, als meine Stehlampe beschlossen hat, nicht mehr zu leuchten), führt mich mein erster Blick in diese App.
Du kennst das Anzeige-Portal nicht? In «What’s on my phone? „App-Empfehlungen für Smartphone und Tablet“» stelle ich die App (bzw. die Website) näher vor.
Restaurants mit veganer Speisekarte finden
In dem Artikel «Achtsamkeit zum Jahresende: Anregungen für Dich» stelle ich Dir zwei Apps für Veganer/innen vor − besonders hilfreich für Neu-Veganerinnen wie mich *lach*.
vielleicht zukünftige Favoriten?
MindMeister
… entwickelt sich zu einer Lieblings-App. Perfekt für das Brainstorming unterwegs − etwa um das Gerüst für einen Blogartikel zu planen.
In der kostenlosen Variante können allerdings nur drei Mindmaps erstellt werden. Und ich kann diese auch nicht drucken. Dies ist sehr einschränkend − so muss ich immer wieder Mindmaps löschen, um neue Konzepte entwerfen zu können. Aber ob sich eine Bezahlversion rentiert, werden die nächsten Monate (und meine Bedürfnisse) zeigen.
Foursquare
Diese App habe ich erst vor ein paar Wochen auf mein Handy downgeloadet. Ich kann es kaum erwarten, ob ich in «Neuseeland» mithilfe dieser App neue Orte/Sehenswürdigkeiten entdecke.
Lieblings-Apps von Freundinnen
Als Vorbereitung für diesen Artikel fragte ich Arbeitskolleginnen und Freund/innen, welches ihre fünf App-Favoriten sind.
Die Antworten waren vielfältig:
- We heart it: Diese App kannte ich gar nicht. Ist ähnlich wie Pinterest, um Inspiration in den verschiedensten Bereich zu finden und zu teilen.
- Zalando
- Lidl Plus: Zwar findet sich diese App ebenso auf meinem Mobiltelefon, aber zu den Favoriten zähle ich sie nicht.
- Outlook
- GMX
- WhatsApp: Aus Sicherheitsaspekten bevorzuge ich als Messenger «Signal». Ich versuche gerade meine Kontakte auf diesen Kommunikationskanal zu lotsen. Was sich leider als sehr schwierig herausstellt.
Ein externer Link führt von mado-unterwegs.com weg und verweist auf eine andere Website.
Auf meinem Blog verfasse ich Artikel über meine Reisen und Orte, an welchen ich war. Und gebe ab und an auch Minimalimus- und Nachhaltigkeitstipps. Du findest aber ebenso Gedankenstupser-Posts.
In den Artikeln verlinke ich teilweise zu Unterkünften; bestimmten Orten, wie Nationalparks, Restaurants, Cafés, Museen, etc. Und zu Produkten, die ich empfehlenswert finde.
Dies kennzeichne ich mit { Werbung }, um den Charakter des Posts zu verdeutlichen. Und da ich ja Leser:innen dazu motiviere, in dieser Unterkunft zu übernachten oder eine bestimmte Ware zu kaufen.
Ist ein Beitrag nicht explizit als { bezahlte Werbung } gekennzeichnet, habe ich für eine solche Verlinkung keine Gegenleistung erhalten – weder durch einen Rabatt, noch durch eine kostenlose Hotelübernachtung, ein PR-Sample oder was auch immer.
Ich empfehle auf meinem Blog unbezahlt Dinge, die mir gefallen. Sollte mir etwas nicht gefallen (haben), schreibe ich das übrigens genauso.
Entgegen vieler anders lautender Klischees über Reiseblogger:innen finanziere ich meine Reisen selbst. Mit meinem Geld. Aus eigener Tasche.
Sollte es in wenigen Fällen eine Gegenleistung geben – sei es eine Einladung zu einer Übernachtung, ein Essen, einen Rabatt, ein Produkt oder gar Geld, ist dies im Beitrag vermerkt mit { bezahlte Werbung }.
Es ist unnötig zu betonen, dass meine persönliche Meinung nicht beeinflusst wird und in keinem Fall käuflich ist.
Ein Werbelink ist ein Affiliate Link.
Dieser dient zur Orientierung und schnellem Finden des von mir beschriebenen Produktes, der Dienstleistung oder der Unterkunft.
Wenn du also auf so einen gekennzeichneten Affiliate Link klickst, wirst du auf die Seite des entsprechenden Händlers weitergeleitet. Solltest du dann ein Produkt/eine Dienstleistung kaufen oder Übernachtungen buchen, bekomme ich je nach Erfolg eine kleine Provision ausgezahlt.
Für dich entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten – d. h. für dich bleibt der Preis gleich! Du kannst den Artikel/die Dienstleistung/die Unterkunft selbstverständlich auch über andere Links/Websites/(Online-)Shops kaufen/buchen. Bspw., indem du ein neues Browserfenster öffnest und die entsprechende Internetseite direkt eingibst.
Welche vorgestellten Apps kennst Du oder verwendest Du?
Hast Du App-Favoriten, bei deren Benutzung Du denkst "Was würde ich nur ohne tun"?
Stell' Deine Lieblinge doch in den Kommentaren vor.
5 Gedanken zu „Diese nützlichen Apps sind meine absoluten Lieblinge – Deine auch?“