Fünf Fragen am Fünften: Persönliche Ansichten und Gedanken

{ Beitrag enthält Werbung, da Marken-/Firmennennung ohne Auftrag, aber als Empfehlung }

Im «flow-Magazin» gab es vor zwei Jahren als Extra ein Mini-Büchlein mit «1.000 Fragen an Dich selbst».
Manche (na gut – viele) Fragen habe ich mir bisher noch nie gestellt. Einige brachten mich auf neue Ideen. Und durch andere lernte ich mich irgendwie noch ein kleines bisschen besser kennen ….

weiterlesen

Blogparade: Warum bloggen? Meine Blogstory – inkl. Missgeschicke, die Du vermeiden solltest

Ich bin Dir gefolgt. Wenn Du mir aber nicht auch folgst, entfolge ich Dir wieder.
Wie Du es schaffst, 20.000/30.000/50.000 Follower zu bekommen.

Dies kommt Dir bekannt vor? Glückwunsch, Du kannst Dich Mitglied im ehrenwerten Blogger/innen-Club nennen.
Du denkst “äh?”. Dann interessiert Dich meine Blogstory vielleicht …

weiterlesen

Blogparade: Umweltschutz im Alltag: Mit minimalen Mitteln und Kreativität umgesetzt

Wortwolke, bestehend aus dem Wort Umweltschutz in verschiedenen Sprachen

So vielfältig, wie die Sprachen in welche Umweltschutz übersetzt werden kann, sind auch die Möglichkeiten, wie ich die Umwelt im Alltag schütze. Meine Überlegungen zu diesem Thema habe ich aufgrund der Blogparade von Robert (Blog2help) niedergeschrieben. Mülltrennung Der Umweltschutz beginnt schon bei Kleinigkeiten: Bspw. bei der richtigen Mülltrennung. Wie oft ich in der Arbeit aus den Restmüll-Abfalleimern der Kolleg/inn/en Papier herauszupfe …

weiterlesen

Blogparade: What’s on my phone? „App-Empfehlungen für Smartphone und Tablet“

Kennt Ihr die beliebten YouTube® Videos “What‘s in my Bag”? Keine Sorge, ich fange nicht an, meine Handtasche vor Euch auszuleeren, sondern nur mein Smartphone *grins*. Über Twitter® bin ich beim Blogparaden-Blog von Alexander und schließlich auf der Seite von Benjamin gelandet. Dieser ruft zur Blogparade »App-Empfehlungen für Smartphone und Tablet« auf. Neben den “üblichen Verdächtigen”, wie drei verschiedene Apps …

weiterlesen

Blogparade: Mein Liebster Weihnachtsmarkt: Kunsthandwerksmarkt am Karlsplatz in Wien

Ihr denkt jetzt sicher, “ich habe mich verlesen”. Ein Beitrag mit Titel (…) Weihnachtsmarkt (…) im Oktober? Nun, da es bereits seit Mitte September Lebkuchen, Spekulatius u.ä. im Lebensmittelhandel zu kaufen gibt und ich bereits vor drei (!) Wochen die ersten Adventskalender gesehen habe, kann ein Artikel zum Thema Weihnachtsmarkt doch nicht verfrüht sein, oder? In Ihrem Blog ruft die bunte …

weiterlesen