#madoinspiration
Nach der Arbeit kuschelig auf dem Sofa oder während der Bus-/Zugfahrt in meinen Reisetagebüchern | Erfahrungsberichten | Geschichten von Streifzügen schmökern.
Du erlebst mit, wie eine
- Reise
- Tour
- Wanderung
- Aktivität
- Messe
im real life war – hautnah und authentisch. Bin ich von einer Sache nicht überzeugt, schreibe ich dies − ohne viel Blabla.
Oder es gibt tosenden Applaus für Quartiere | Ausflüge | Events, die mich begeisterten.
“Hilfreiches kompakt”
bedeutet:
- Informationen
- Fakten
- Tipps
Hier bekommst du
- detaillierte Bewertungen von Unterkünften – damit du das Gefühl hast, du warst selber vor Ort und hast in dem kuscheligen Bett geschlafen oder dich von einer Seite zur anderen gedreht, weil es im Zimmer sooo heiß war.
- Routen, wie du zu Aktivitäten findest und dich unterwegs orientieren kannst.
- Kostenaufstellungen bis aufs i-Tüpfelchen.
«MaDo-unterwegs» wird von mir alleine betrieben. D.h. kein Redaktionsteam nur mit Blick auf Zahlen, sondern mein persönlicher Blickwinkel. Und Empfehlungen für dich!
#madounterwegs hat (wie du an meinem Instagram- oder Pinterest-Feed bemerkst), einen eigenen unverfälschten Stil – eben individuell.
Wenn dir einer der folgenden Pins gefällt: ein Klick und du kommst zu meinem Pinterest-Feed.
Dir gefallen meine Themen? Und du hast Lust auf einen Perspektivwechsel, um Länder und Städte von einer anderen Sichtweise kennenzulernen?
Entdecke die Welt mit «MaDo-unterwegs».
Mit Spannung warte ich auf deine Nachricht.
Ein externer Link führt von mado-unterwegs.com weg und verweist auf eine andere Website.
Auf meinem Blog verfasse ich Artikel über meine Reisen und Orte, an welchen ich war. Und gebe ab und an auch Minimalimus- und Nachhaltigkeitstipps. Du findest aber ebenso Gedankenstupser-Posts.
In den Artikeln verlinke ich teilweise zu Unterkünften; bestimmten Orten, wie Nationalparks, Restaurants, Cafés, Museen, etc. Und zu Produkten, die ich empfehlenswert finde.
Dies kennzeichne ich mit { Werbung }, um den Charakter des Posts zu verdeutlichen. Und da ich ja Leser:innen dazu motiviere, in dieser Unterkunft zu übernachten oder eine bestimmte Ware zu kaufen.
Ist ein Beitrag nicht explizit als { bezahlte Werbung } gekennzeichnet, habe ich für eine solche Verlinkung keine Gegenleistung erhalten – weder durch einen Rabatt, noch durch eine kostenlose Hotelübernachtung, ein PR-Sample oder was auch immer.
Ich empfehle auf meinem Blog unbezahlt Dinge, die mir gefallen. Sollte mir etwas nicht gefallen (haben), schreibe ich das übrigens genauso.
Entgegen vieler anders lautender Klischees über Reiseblogger:innen finanziere ich meine Reisen selbst. Mit meinem Geld. Aus eigener Tasche.
Sollte es in wenigen Fällen eine Gegenleistung geben – sei es eine Einladung zu einer Übernachtung, ein Essen, einen Rabatt, ein Produkt oder gar Geld, ist dies im Beitrag vermerkt mit { bezahlte Werbung }.
Es ist unnötig zu betonen, dass meine persönliche Meinung nicht beeinflusst wird und in keinem Fall käuflich ist.
Ein Werbelink ist ein Affiliate Link.
Dieser dient zur Orientierung und schnellem Finden des von mir beschriebenen Produktes, der Dienstleistung oder der Unterkunft.
Wenn du also auf so einen gekennzeichneten Affiliate Link klickst, wirst du auf die Seite des entsprechenden Händlers weitergeleitet. Solltest du dann ein Produkt/eine Dienstleistung kaufen oder Übernachtungen buchen, bekomme ich je nach Erfolg eine kleine Provision ausgezahlt.
Für dich entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten – d. h. für dich bleibt der Preis gleich! Du kannst den Artikel/die Dienstleistung/die Unterkunft selbstverständlich auch über andere Links/Websites/(Online-)Shops kaufen/buchen. Bspw., indem du ein neues Browserfenster öffnest und die entsprechende Internetseite direkt eingibst.