
Wie bin ich auf die Idee gekommen, meine Geschichten online zu stellen?
25. Sept. 2013 | Ich liege bäuchlings auf dem Bett in der Anaconda Lodge und schreibe die Geschehnisse der letzten Tage nieder. Heute ist unser Regenwalderlebnis im Manú-Nationalpark zu Ende gegangen. Ich muss sagen, es war wirklich abenteuerlich. Gestern haben wir bspw. auf einer Tapir-Beobachtungsplattform übernachtet. Die Beobachtungsplattform ist in cirka 4 m Höhe als Matratzenlager aufgebaut. Die Matratzen sind vielleicht – wenn überhaupt – 90 cm breit und liegen superknapp nebeneinander. Um zum großen Baumhaus zu kommen, sind wir über Schlammpfützen und Wurzeln quer durch den Wald gestapft. |
Dies ist ein Auszug aus meinem Reisetagebuch von meiner Peru-Reise im Jahr 2013. |
Primärer Grund für mich diesen Blog zu erstellen war: Ich reise leidenschaftlich gerne. Bis dato habe ich immer ein handschriftliches Reisetagebuch geschrieben − dieses ist jedoch nach der Reise in meiner Privat-Bibliothek verschwunden (wie auch jenes von der Peru-Reise).
Daher entschied ich 2016, vor meiner nächsten größeren Reise einen Blog zu starten.
Wer ist “MaDo”?
Wenn ich Dir meinen Namen verrate, wird Dir die Namenswahl gleich logisch erscheinen *grins*.
Mein Name ist *Trommelwirbel*: Maria Dolores. Darum «MaDo-unterwegs».
Warum solltest Du diesen Blog lesen?
Dich hat das Reisefieber gepackt und Du suchst Berichte zu einem bestimmten Land oder einer Stadt?
In der Reiseziele-Auflistung findest Du die von mir besuchten Länder bzw. Städte und die dazugehörigen Reiseberichte (sprich Reisetagebücher).
Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen.
Johann Wolfgang von Goethe
#madoinspiration
Meine Blogposts sind zweigeteilt:
Zuerst die Unterhaltung: In den Berichten schildere ich ausführlich wie war die Reise/Tour/Wanderung/etc. tatsächlich. Also die Höhen und Tiefen – authentisch und ehrlich, ohne Filter sozusagen.
Bei mir gibt es keine Inszenierungen, Skandale oder großartige Versprechungen.
Möchtest Du mehr Fakten? «Hilfreiches kompakt» bedeutet Information en masse:
- beginnend bei der Übernachtung (im Hostel, AirBnB®, Hotel , …)
- über Restaurants oder Cafés (mit dem Schwerpunkt vegane Küche – so musst Du in einer fremden Stadt nicht herumirren, um etwas kulinarisches tierleidfreies zu finden)
- zu den (öffentlichen) Verkehrsmitteln
- Karten zu Sehenswürdigkeiten, die Du nicht verpassen solltest
- und andere relevante Details.
Tipps, Anregungen und jede Menge Inspiration sowie (ab und an für Dich vielleicht überraschende) Empfehlungen fehlen natürlich nicht.
Sollte etwas optimierbar sein (mir also nicht gefallen/schmecken/behagen), dann werde ich Dir das sagen und nicht verschweigen.
Da ich (wie wahrscheinlich jede/r) unterschiedliche Interessen habe, gibt es außerdem zu andere Themen Beiträge:
- Unter Umweltschutz facettenreich warten einfach umzusetzende Tipps zum Umweltschutz im Alltag von Dir entdeckt zu werden. Sowie Anregungen für Müllvermeidung/-minimierung bzw. zum Minimalismus.
- Oder ich erzähle von einem meiner Streifzüge
- Ausflug in die «Wachau»
- Wanderung in «Wien» (ja, auch in der Hauptstadt von «Österreich» kannst Du per pedes unterwegs sein)
- Marktbesuchen (bspw. Floh-/Designmarkt)
- oder von Veranstaltungen.
- Bei Gedankensplitter findest Du diverse Sprüche | Zitate | “Lebensweisheiten” und Anregungen (lass Dich überraschen).
- Kosmetik Reviews (also meine persönliche Beurteilung) von Produkten (dekorativer Kosmetik) findest Du ebenso.
- Weiters schildere ich meine Erlebnisse, welche ich mit Dienstleistern, (Online)Shops, usw. gemacht habe: Erfahrungsberichte.
«MaDo-unterwegs» begleiten
Du kannst wählen, wie Du mit mir virtuell mitreist und Dir Inspirationen für Deine nächste Reise | Wanderung | Einfachheit | Tipps zum Umweltschutz holst.
*jubel*: Du teilst meine Beiträge in Deinen sozialen Netzwerken. Oder benützt selber die Tastatur und hinterlässt einen Kommentar.
Porträt: Fotostudio Behavy