
Wie teuer ist eine 34-tägige Thailand Rundreise?
Thailand: Das Backpackerland Südostasiens. Das Land des Lächelns. Das Land der alten Tempel. Das Land des köstlichen (und scharfen) Essens. Das Land der schönen Strände. Das günstige Reiseziel.
Doch was kostet eine knapp fünfwöchige Thailand-Reise nun, wenn frau nicht mit einem Motorrad/Roller/Moped unterwegs ist? Sondern auf diverse öffentliche und private Verkehrsmittel in Thailand setzt? In einfachen bzw. Mittelklasse-Ho(s)tels oder Guesthouses und Bungalows übernachtet und sich nicht nur von veganer Nudelsuppe ernährt? Darüber hinaus auch an verschiedenen Aktivitäten und Touren teilnimmt?
Darum schrieb ich äußerst fleißig mit, wofür ich in Thailand Geld ausgegeben habe. Die genannten Preise variieren stark nach aktuellem Wechselkurs. In diesem Artikel habe ich mit dem Kurs 1 THB = EUR 0,029 gerechnet.
Einen Wechselkursrechner, mit dem du dir einzelne Preise zum tagesaktuellen Kurs umrechnen lassen kannst, findest du zum Beispiel hier .
In jedem meiner 11 Reisetagebuchberichte findest du unter «Hilfreiches kompakt» beim Tab «Kosten» eine detaillierte Aufstellung der Ausgaben an diesem Ort. Damit du für die Planung deiner Reise in das Land des Lächelns einen ersten Eindruck und Anhaltspunkt bekommst.
Eckdaten
Mit Klick auf das Symbol links neben “34 Tage Thailand Rundreise” wird dir die Kartenlegende angezeigt. Und du kannst die von mir erstellten Ebenen (mit weiteren Informationen) ein- oder ausblenden.
- 34 Tage Rundreise durch Thailand mit unterschiedlichen (öffentlichen) Verkehrsmittel
- Route: ich besuchte 10 verschiedene Orte
- Flug von Wien nach
- Chiang Mai
- Chiang Rai
- Pai
- Sukhothai
- Ayutthaya
- Hua Hin
- über Ranong nach
- Ko Chang Ranong
- wieder über Ranong nach
- Phuket
- Koh Yao Noi
- von Bangkok
- wieder nach Wien
- Reisezeit: November/Dezember 2019
- Einzelreisende
- Art der Unterkünfte: Einzelzimmer oder Doppelzimmer zur Einzelbenutzung in einfachen bzw. Mittelklasse-Ho(s)tels oder Guesthouses und Bungalows
- Art der Transportmittel: unterschiedlichste Verkehrsmittel: Bus, TukTuk, Songthaew, Boot, Grab (asiatisches Uber), privater Transfer, Minivan
- Reisestil: Individuelle Reise als Flashpackerin mit dem Rucksack − die nicht jeden Cent umdreht und sich auch was gönnt.
Kosten vor der Reise

![]() |
Du willst gemeinsam mit mir unterwegs sein und weitere spannende・aufregende・erstaunliche・geheimnisvolle Reisemomente erleben? #madoinspiration Stück für Stück genießen. |
Bevor es überhaupt in das Land des Lächelns geht, entstehen die ersten Ausgaben in Österreich.
Visum
Da ich plante länger als 30 Tage in Thailand zu verbringen, musste ich in der thailändischen Botschaft in Wien ein Visum beantragen. Wurde innerhalb einer Woche bewilligt.
Achtung: Das Visum ist ab der Ausstellung nur 90 Tage gültig. D.b. nicht zu früh beantragen! Mit dem einmaligen Visum darfst du dich für eine Dauer von maximal 60 Tagen in Thailand aufhalten.
Reiseführer
Bereits in einem meiner Minimalismus-Artikel erzählte ich, dass ich Bücher liebe und fast ausschließlich Secondhand-Bücher lese. Für diese Tour kaufe ich bei rebuy den «Stefan Loose Reiseführer Thailand – mit Reiseatlas» {Werbelink} . War nigelnagelneu und kostete lediglich einen Bruchteil des ursprünglichen Verkaufspreises.
Und bei medimops erstand ich noch die Zeitschrift «MERIAN Thailand 04/2019».
Das Loose Handbuch mit “nur” rund 1.000 Seite schleppte ich mit − fahre lieber mit echten (gedruckten) Büchern im Gepäck in den Urlaub, als mit einem E-Book.
Flüge
Die Kosten für einen Flug nach Thailand schwanken je nach Fluglinie, Jahreszeit und Abflugsort. Da ich von Wien nach Chiang Mai und von Bangkok nach Wien flog, hatte ich nicht das größte Einsparungspotenzial.
Die Kosten sind inkl. einem Stück Aufgabegepäck (Rucksack) und Verpflegung an Board (warme vegane Mahlzeiten).
Sonst sind vor dieser Reise keine Kosten angefallen. Da ich regelmäßig alle möglichen Impfungen auffrischen lasse, waren keine speziellen Impfungen notwendig. Somit fehlen etwaige Impfkosten in meiner Statistik.
Wie auch die Kosten meiner Ausrüstung (Rucksack, Digitalkamera mit verschiedenen Objektiven, Stativ, Laptop, Wasserflasche, uvm).
Möchtest du wissen, welche Gegenstände in meiner Reiseausrüstung nicht fehlen dürfen? Schreib mir in die Kommentare.
Kosten während der Reise
Übernachtung

Die Übernachtungen machten den Löwenanteil meiner Kosten aus.
Gerade bei der Wahl der Unterkunft, können die Geschmäcker nicht unterschiedlicher sein. Und nach oben hin gibt es keine Grenzen.
Ich hatte für meine Reise meistens Unterkünfte der einfachen bis mittleren Preisklasse gebucht. Ausschließlich Einzelzimmer/-kapsel/-bungalow bzw. Doppelzimmer zur Einzelnutzung. Fast immer mit eigenem Bad. Ab und an inklusive Frühstück (meistens ein Minifrühstück und einmal ein fantastisches Buffet).
Beispielhaft einige meiner Quartiere:
- die günstige Unterkunft hatte ich in Phuket in einem Kapselhotel: the urban room – THB 499,00/pro Nacht (EUR 14,47) – ohne Frühstück
- in Pai hatte ich einen entzückenden Bungalow: The Nest House – THB 850,00/pro Nacht (EUR 24,65) – inkl. vielfältigem frisch zubereiteten Frühstück
- und auch auf Koh Yao Noi bewohnte ich einen Holzbungalow: Namtok Bungalows – THB 810,00/pro Nacht (EUR 23,49) – ohne Frühstück
- während auf Ko Chang Ranong ein Zelt mein temporäres Zuhause war: Sunset Bungalow – THB 690,00/pro Nacht (EUR 20,01) – ohne Frühstück
- die familiärste Unterkunft hatte ich in Sukhothai: Mango House – THB 750,00/pro Nacht (EUR 21,75) – inkl. vielfältigem frisch zubereiteten Frühstück
- das Hostel in Chiang Mai ist einfach, aber zentral gelegen: Phukhao Hostel – THB 1.000,00/pro Nacht (EUR 29,00) – ohne Frühstück
- die Bleibe in Ayutthaya ist meine Entpfehlung: Jutharat Home – THB 1.084,00/pro Nacht (EUR 31,43) – ohne Frühstück
- zum Abschluss der Reise gönnte ich mir in Bangkok ein Hotel mit Pool: Samsen Street Hotel – THB 1.800,00/pro Nacht (EUR 52,20) – inkl. hervorragendem Frühstücksbuffet
Freilich hätte ich noch günstigere Zimmer buchen können, bspw. Dorms, aber ich wollte mein eigenes Zimmer haben.
Da ich alleine reiste, konnte ich den Zimmerpreis nicht teilen. Wenn du zu weit unterwegs bist, dann wird das Zimmer nochmal günstiger.
Den Großteil meiner Unterkünfte buchte ich via Booking.com , einer Plattform, mit der ich bis dato ausschließlich positive Erfahrungen machte.
Lebensmittel

Wie auf jeder Reise, nahm ich auch dieses Mal eine wiederauffüllbare Trinkflasche mit − gelebte Nachhaltigkeit und Plastikmüllvermeidung.
Leider fand ich auf meiner Route extrem wenige Nachfüllstationen für Trinkwasser. Oder nur offen stehende Wasserbehälter, wo ich mich gefragt habe, ob das Wasser wirklich aufbereitet ist. Diesbezüglich habe ich zwar keinen empfindlichen Magen, aber auf Diarrhö hatte ich so gar keine Lust.
In den meisten meiner Gästezimmer wurden Trinkwasserflaschen gratis bereitgestellt.
Daher ist dieser Posten auch sehr klein und besteht zu 98 % aus gekauften Getränken. In Ayutthaya musste ich ein Brötchen im Supermarkt kaufen, da sonst keine Geschäfte mehr offen hatten.
![]() |
Du willst gemeinsam mit mir unterwegs sein und weitere spannende・aufregende・erstaunliche・geheimnisvolle Reisemomente erleben? #madoinspiration Stück für Stück genießen. |
Transport

In Thailand von A nach B zu kommen, ist aufgrund der guten Infrastruktur super easy, meist top organisiert und oft extrem günstig.
In den 52 Fahrten sind die unterschiedlichsten Fortbewegungsmittel inkludiert. Einige Preisbeispiele zähle ich auf:
- Fernbus
- von Hua Hin nach Ranong: THB 680,00 (EUR 19,72) – Sombat Tours
- von Chiang Mai nach Chiang Rai und zurück: THB 190,00/pro Fahrt (EUR 5,51) – Greenbus
- von Sukhothai nach Ayutthaya: THB 382,00 (EUR 11,08) – Karte für den VIP-Bus direkt am Busbahnhof gekauft
- von Ranong nach Phuket: THB 245,00 (EUR 7,10) – Rungkit Tours
- Minivan
- von Chiang Mai nach Pai und zurück: Hinfahrt online gebucht: THB 183,75 (EUR 5,33) – Ticket für die Rückfahrt direkt in Pai gekauft: THB 150,00 (EUR 4,35) – Prem Pracha Transport
- von Ayutthaya nach Bangkok: THB 137,50 (EUR 3,98) – Win Tours
- von Bangkok nach Hua Hin: THB 237,50 (EUR 6,88) – JKP Tours
- Flughafen-Bus
- vom Flughafen Don Mueang in die Innenstadt von Bangkok: THB 50,00 (EUR 1,45) – Airport Bus Nr. A4
- von der Innenstadt in Bangkok zum Flughafen Suvarnabhumi: THB 60,00 (EUR 1,74) – Airport Bus Nr. S1
- Longtail-Boot
- von Ranong nach Ko Chang Ranong und retour: THB 200,000/pro Fahrt (EUR 5,80)
- Speedboot
- von Phuket nach Koh Yao Noi und retour: THB 300,00/pro Fahrt (EUR 8,70)
- Motorradtaxi
- für Fahrten innerhalb einer Stadt
- TukTuk: Sightseeing-Touren mit den kleinen bunten Gefährten zu etwas außerhalb gelegenen Orten
- in Chiang Rai zum Wat Rong Suea Ten (Blauer Tempel) und zum Big Buddha bzw. Wat Huay Pla Kang: THB 380,00 (EUR 11,02)
- in Ayutthaya zum Wat Lokayasutharam, Wat Chai Watthanaram, Wat Yai Chai Mongkon und zurück zur Unterkunft: THB 500,00 (EUR 14,50)
- die teuerste Fahrt war von Phuket Old Town zum Rang Hill, Wat Khao Rang, Big Buddha in Chalong und wieder zurück in die Altstadt: THB 800,00 (EUR 23,20)
- Songthaew: Sammeltaxi in den verschiedenen Städten mit den unterschiedlichsten Preise:
- in Ranong von der Innenstadt zum Busbahnhof: THB 15,00 (EUR 0,43)
- von der Busstation in Chiang Rai zum Wat Rong Khun (Weißer Tempel): THB 20,00 (EUR 0,58) – zurück in die Stadt verlangte ein anderer Fahrer jedoch THB 150,00 (EUR 4,35)
- von Phuket Old Town zum Bang Rong Pier: THB 50,00 (EUR 1,45)
- in Chiang Mai vom Chang Puak Gate zum Wat Phrathat Doi Suthep und retour: THB 80,00/pro Fahrt (EUR 2,32)
- vom Manoh Pier (Koh Yao Noi) zur Unterkunft: THB 100,00 (EUR 2,90)
- vom Busterminal in Sukhothai zur Unterkunft: THB 120,00 (EUR 3,48)
- MTS: U-Bahn in Bangkok
- BTS: fahrender Kühlschrank *grins* in Bangkok (Hochbahn)
- Flussboot: mein liebstes Verkehrsmittel in Bangkok: pro Fahrt THB 15,00 (EUR 0,43)
- Holzbus: für die Fahrten von New-Sukhothai nach Old-Sukhothai und retour: THB 30,00/pro Fahrt (EUR 0,87)
- Flugzeug: Inlandsflug von Phuket nach Bangkok
- Taxi: wenn kein anderes Verkehrsmittel in der Nähe war
- von der Autobahnkreuzung (wo mich der Bus hinausgeworfen hat) zur Unterkunft in Ayutthaya: THB 100,00 (EUR 2,90)
- bei Regen vom Sampan Pla Pier in Ranong zur Unterkunft: THB 70,00 (EUR 2,03)
- die teuerste Fahrt vom Bang Rong Pier zum Flughafen Phuket: THB 500,00 (EUR 14,50)
- und noch zum Vergleich das Taxi in Wien vom Flughafen Schwechat nach Hause: EUR 34,00
Aktivitäten/Touren

Während meiner 34 Tage in Thailand nahm ich an sechs Aktivitäten bzw. Touren teil.
- ein Highlight war ohne Zweifel der Tag bei den Elefanten und den anderen geretteten Tieren: THB 1.800,00 (EUR 52,20)
- und (auch für mich als Nichtköchin) der Kochkurs in Chiang Mai: THB 1.500,00 (EUR 43,50)
- oder die deutschsprachige Tour zum Abschluss meiner Reise in Bangkok: EUR 110,00 (Überweisung auf ein deutsches Bankkonto)
- bei dem ganztägigen Ausflug rund um Pai lernte ich etliche andere Reisende kennen: THB 600,00 (EUR 17,40)
- in Ayutthaya organisierte meine Gastgeberin eine Bootstour am Abend: THB 200,00 (EUR 5,80)
- das Longtail-Boot legte bei der mehrstündigen Tour an verschiedenen Inseln in der Phang Nga Bucht an: THB 660,00 (EUR 19,14)
Restaurants/Cafés

Wie eingangs erwähnt, ist Thailand ein günstiges Reiseziel − vor allem beim Essen.
Wenn es kein Frühstück in der Unterkunft gab, frühstückte ich meistens in einem Café in der Nähe der Unterkunft ausgiebig.
Abends oder Spätnachmittags aß ich bei einer Garküche oder (selten) in einem Restaurant.
Meine kulinarischen Entdeckungen:
- Goodsouls Kitchen in Chiang Mai
- ein etwas anderes Café in Chiang Rai
- veganes Essen beim Night Market Street in Pai
- Frühstück in der Ob Don Patisseerie in Hua Hin
- auf der kleinen Insel Ko Chang Ranong lockt das Café on the rock
- leckere vegane Pizza mit der richtigen Schärfe im The Vegan Table in Phuket Old Town
- auch auf dem von Tourist:innen kaum besuchten Koh Yao Noi gibt es ein einheimisches Lokal mit ausgezeichneten Speisen: das The Pier Restaurant
- die Restaurants in Bangkok sind vielseitig: bspw. das Ethos Vegetarian and Vegan Restaurant
Sonstiges/Extras

In so einem Urlaub gibt es natürlich eine ganze Menge Kosten, die irgendwie in keine andere Kategorie fallen. Die Kategorie “Sonstiges” ist bei mir ziemlich hoch. Du fragst dich sicherlich, was hier verborgen ist, oder?
- Der Großteil entfällt auf ein Paar Ohrringe, die ich bei einem Juwelier in Phuket kaufte.
- Mitbringsel für Freundinnen dürfen nicht fehlen.
- Und zu Beginn des Urlaubs eine thailändische SIM Karte mit unlimited Datenvolumen − benötige ich auch für meine Arbeit als Virtuelle Persönliche Assistenz
Weiters Sachen wie
- Benützungsgebühr von öffentlichen Toiletten
- Fahrrad-Ausleihe in Sukhothai oder auf Koh Yao Noi
- eine Maniküre
- ein Tagesrucksack − als Ersatz, da meiner nach mehrjährigen Gebrauch auseinanderfällt
- Lavendelblüten vom Markt.
Trinkgeld

Wenn sich jemand Mühe gegeben hat, gebe ich immer gern Trinkgeld,
Trinkgeld drückt eine Wertschätzung meinerseits aus und ist keine Pflicht, sondern eine freiwillige und persönliche Zuwendung. Daher dokumentiere ich diese Ausgaben in einer eigenen Kategorie.
![]() |
In all meine Beiträge stecke ich enorme Zeit, Gedanken, Liebe und Ressourcen. Du hast hier wertvolle Anregungen gefunden? Dann überlege bitte, ob du meine Arbeit unterstützt. Mit einer Tasse Kaffee tippe ich umso schneller *lach*. Und wenn du bereits gespendet hast, dann danke ich dir von ganzem Herzen. |
Eintritte

Der Eintrittspreis zu Sehenswürdigkeiten ist in Thailand extrem unterschiedlich. Vorab: Die Einheimischen zahlen (wenn überhaupt) nur einen Bruchteil dessen, was Tourist:innen zahlen. Dies hat den Grund, dass davon ausgegangen wird, ausländische Tourist:innen haben mehr Geld zur Verfügung als die meisten Thais.
In meiner Auflistung entfallen 95 % auf Tempelbesuche. Damit du ein Feeling für die Preise bekommst, führe ich einige Tempelpreise an:
- Wat Bupparam in Chiang Mai: THB 20,00 (EUR 0,58)
- Wat Phrathat Doi Suthep in Chiang Mai: THB 30,00 (EUR 0,87)
- Wat Sri Suphan in Chiang Mai: THB 50,00 (EUR 1,45)
- Wat Rong Khun in Chiang Rai: THB 100,00 (EUR 2,90)
- Core Zone bzw. West Zone vom Sukhothai Historical Park mit Fahrrad: THB 110,00/je Zone (EUR 3,19)
- Wat Mahathat in Ayutthaya: THB 50,00 (EUR 1,45)
- Wat Chai Watthanaram in Ayutthaya: THB 50,00 (EUR 1,45)
- Wat Yai Chai Mongkon in Ayutthaya: THB 20,00 ( EUR 0,58)
Und die restlichen fünf Prozent sind
- Besuch des Mae Fah Luang Art and Cultural Park in Chiang Rai: THB 200,00 (EUR 5,80)
- Gebühr, um die Insel Koh Hong zu betreten (die Insel befindet sich im Than Boke Khorani National Park): THB 300,00 (EUR 8,70)
Den Königspalast in Bangkok besuchte ich nicht − Eintritt: THB 500,00 (EUR 14,50).
Gesamtkosten

Natürlich stellt die Aufstellung meine individuellen Ansprüche dar. Sparpotential gibt es wahrscheinlich einiges. Aber wozu? Ich habe meine Reise in vollen Zügen genossen!
Du hast Anregungen oder Fragen zu meinen Reisekosten? Dann ab damit in die Kommentare.
Ein externer Link führt von mado-unterwegs.com weg und verweist auf eine andere Website.
Auf meinem Blog verfasse ich Artikel über meine Reisen und Orte, an welchen ich war. Und gebe ab und an auch Minimalimus- und Nachhaltigkeitstipps. Du findest aber ebenso Gedankenstupser-Posts.
In den Artikeln verlinke ich teilweise zu Unterkünften; bestimmten Orten, wie Nationalparks, Restaurants, Cafés, Museen, etc. Und zu Produkten, die ich empfehlenswert finde.
Dies kennzeichne ich mit { Werbung }, um den Charakter des Posts zu verdeutlichen. Und da ich ja Leser:innen dazu motiviere, in dieser Unterkunft zu übernachten oder eine bestimmte Ware zu kaufen.
Ist ein Beitrag nicht explizit als { bezahlte Werbung } gekennzeichnet, habe ich für eine solche Verlinkung keine Gegenleistung erhalten – weder durch einen Rabatt, noch durch eine kostenlose Hotelübernachtung, ein PR-Sample oder was auch immer.
Ich empfehle auf meinem Blog unbezahlt Dinge, die mir gefallen. Sollte mir etwas nicht gefallen (haben), schreibe ich das übrigens genauso.
Entgegen vieler anders lautender Klischees über Reiseblogger:innen finanziere ich meine Reisen selbst. Mit meinem Geld. Aus eigener Tasche.
Sollte es in wenigen Fällen eine Gegenleistung geben – sei es eine Einladung zu einer Übernachtung, ein Essen, einen Rabatt, ein Produkt oder gar Geld, ist dies im Beitrag vermerkt mit { bezahlte Werbung }.
Es ist unnötig zu betonen, dass meine persönliche Meinung nicht beeinflusst wird und in keinem Fall käuflich ist.
Ein Werbelink ist ein Affiliate Link.
Dieser dient zur Orientierung und schnellem Finden des von mir beschriebenen Produktes, der Dienstleistung oder der Unterkunft.
Wenn du also auf so einen gekennzeichneten Affiliate Link klickst, wirst du auf die Seite des entsprechenden Händlers weitergeleitet. Solltest du dann ein Produkt/eine Dienstleistung kaufen oder Übernachtungen buchen, bekomme ich je nach Erfolg eine kleine Provision ausgezahlt.
Für dich entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten – d. h. für dich bleibt der Preis gleich! Du kannst den Artikel/die Dienstleistung/die Unterkunft selbstverständlich auch über andere Links/Websites/(Online-)Shops kaufen/buchen. Bspw., indem du ein neues Browserfenster öffnest und die entsprechende Internetseite direkt eingibst.