Altstadt von Phuket Town・Big Buddha bei Chalong (Thailand als Alleinreisende ohne Roller entdecken)

{ Beitrag enthält Werbung, da Firmen-/Marken-/Ort-/Personen-Nennung oder -Verlinkung ohne Auftrag, aber als persönliche Empfehlung // Dienstleistungen/Produkte/Unterkunft selbst bezahlt }
Überreste portugiesischer Kolonialarchitektur in Phuket Town (Reisetagebuch «Thailand als Alleinreisende ohne Roller entdecken»)
Überreste portugiesischer Kolonialarchitektur in Phuket Town (Reisetagebuch «Thailand als Alleinreisende ohne Roller entdecken»)

Fahrt in die “Stadt der Gastronomie”: Phuket Town

Gestärkt nach einer ruhigen Nacht stehe ich um 08:35 Uhr an der nur zwei Minuten vom Hotel entfernten Songthaew-Haltestelle. Kurz darauf biegt schon ein blaues Sammeltaxi um die Ecke und um nur THB 15,00 (Umrechnung Stand 06.12.2019: EUR 0,45) bin ich nach rund 10 Fahrminuten am Busbahnhof von Ranong angekommen.

Kaum hieve ich mich (eher meinen Rucksack) *hahaha* aus dem Wagen, kommen bereits zwei Angestellte und fragen nach meinem Ziel. Antworte mit Phuket − und ich werde zum richtigen Ticketschalter geführt. Danach habe ich noch 10 Minuten Zeit, um mir bei einem Straßenstand etwas zum Essen zu holen.

Dieses Mal sitze ich am Gang; neben einer Selfiequeen − innert kürzester Zeit posiert sie zigmal *augenroll*.
Im Bus sitzen außer mir nur einheimische Personen; das Ticket war wirklich superbillig (THB 245,00 – Umrechnung Stand 06.12.2019: EUR 7,29). 

via GIPHY

Da ich die Provinz Ranong verlasse, gibt es natürlich wieder eine Passkontrolle.
Die Dame neben mir ist gar keine Thai, sondern eine Burmesin. Der Zollbeamte ist äußerst unfreundlich zu ihr; mich lächelt er an und bedankt sich bei mir. Bei meiner Sitznachbarin blättert er das Identifikationsdokument genau durch und checkt jedes kleines Zettelchen.
Insgesamt dauert es heute länger als bei der Einreise − komme mir wie bei einer Grenzkontrolle vor.

Um 12:45 Uhr machen wir eine Pause von nur 15 Minuten.
Die letzte halbe Stunde ist das rund 2 Jahre alte Mädchen von der Nachbarsitzreihe unruhig und hüpft den Gang rauf und runter. Verständlich − bei einer 7-stündigen Busfahrt.

In Phuket Town am Busterminal 2 angekommen, steige ich in ein rosafarbenes Sammeltaxi um. Dieses fährt zum rund 5 km entfernten Busterminal 1, der im Stadtzentrum liegt. Bereits am Suriyadet Traffic Circle verlasse ich das Songthaew, da mein Kapselhotel nur zwei Gehminuten entfernt ist.

An einer der unzähligen Garküchen hole ich mir mein Abendessen.

Balkon mit Pflanzen in Phuket Town (Reisetagebuch «Thailand als Alleinreisende ohne Roller entdecken»)

Creative Cities Network

Wurde 2004 gegründet, um die Zusammenarbeit mit und zwischen Städten zu fördern. Ziele sind u.a. Entwicklung von Zentren für Kreativität und Innovation・nachhaltige Entwicklung・innovatives Denken und Handeln ・Integration der Kultur in die Stadtentwicklungspläne.

Das Netzwerk deckt sieben kreative Bereiche ab − bspw. Kunsthandwerk und Volkskunst ・ Medienkunst ・ Design.
Und eben Gastronomie.

Phuket-Stadt wurde 2015 zur UNESCO City of Gastronomy ernannt.

Spaziergang in Phuket Old Town

Viele Tourist:innen denken bei Thailands größter Insel Phuket nur an einen Mix aus Ballermann und Reeperbahn, sowie Strand und Meer.

Das ist eine Schande: Denn in Phuket Town gibt es Häuser aus dem 19. Jahrhundert, die im portugiesischen Kolonialstil erbaut wurden − mit chinesischen Einfluss. Die historische Altstadt ist leicht zu Fuß zu erkunden. Und es gibt genügend Cafés, Restaurants, Hostels, Galerien und Shops.

Pfeil

Wenn du dich in Reiseberichte im Tagebuchstil mit authentischem Content vertiefen möchtest, dann bist du hier genau richtig.
Begleite mich auf einer fünfwöchigen Reise durch Thailands Vielfalt und erlebe das Land des Lächelns. 

#madoinspiration Stück für Stück genießen.

Mein Weg

  • beginnt an der Ratsada Road
  • vorbei am Wahrzeichen von Phuket, dem goldenen Drachen (der gerade renoviert wird)
  • dann an einem Shoppingcenter
  • über den Bang Yai Canal
  • zur Soi Rommani mit den alten bunten und  größtenteils renoviert Kolonialhäuser.

In der ganzen Stadt entdecke ich Street-Art − wenn du meinem Blog schon länger folgst, weißt du, dass ich eine Vorliebe für alles Gesprühtes der Straßen einer Stadt habe. Siehe meine Posts von Lissabon und Tallinn.

  • Street-Art in Phuket Town (Reisetagebuch «Thailand als Alleinreisende ohne Roller entdecken»)
  • Street-Art in Phuket Town (Reisetagebuch «Thailand als Alleinreisende ohne Roller entdecken»)
  • Street-Art in Phuket Town (Reisetagebuch «Thailand als Alleinreisende ohne Roller entdecken»)
  • Street-Art in Phuket Town (Reisetagebuch «Thailand als Alleinreisende ohne Roller entdecken»)
  • Street-Art in Phuket Town (Reisetagebuch «Thailand als Alleinreisende ohne Roller entdecken»)

Rang Hill View Point・Wat Khao Rang・Big Buddha

Bereits bei meinem Spaziergang merke ich, dass in Phuket die Taxifahrer nervig sind. Immer wieder werde ich angesprochen “Hello! Where you going? Taxi?”. Wenn ich dann den Preis höre, muss ich sofort an Wur­ze­rei denken. Die Taxifahrer haben sich scheinbar abgesprochen, denn die Preise sind nahezu identisch.

Da ich jedoch an meiner nächsten Reisestation eine günstige Unterkunft ergatterte (gestern erst gebucht), chartere ich (wie in Chiang Rai) ein TukTuk, um zu entfernteren Zielen zu gelangen. 

Rang Hill View Point

Erster Stopp beim Rang Hill View Point: Ein perfekter Blick auf Phuket Town und weiter hinten auf die Chalong Bay. Es gibt auf dem Hügel einen schönen Bereich zum Sitzen. Sowie die üblichen Foodstände mit überhöhten Preisen.
In den Bäumen entdecke ich einige Affen. 

Panoramaaufnahme vom Rang Hill View Point in Phuket Town (Reisetagebuch «Thailand als Alleinreisende ohne Roller entdecken»)
Panoramaaufnahme vom Rang Hill View Point in Phuket Town (Reisetagebuch «Thailand als Alleinreisende ohne Roller entdecken»)

Wat Khao Rang

Auf dem Weg nach Chalong, meint der TukTuk-Fahrer, ich solle mir den Wat Khao Rang ganz in der Nähe vom Rang Hill ansehen. 

Der sitzende goldene Buddha war das erste große Buddha-Abbild, das Phuket jemals hatte, bis der Big Buddha in den Nakkerd Hills bei Chalong gebaut wurde.

Ich bin die einzige Touristin, welche den Tempel besucht. 

Ein Mann spricht mich auf englisch an und zeigt mir im hinteren Bereich des ersten Raums die Treppe, um hinauf zu einer Aussichtsplattform und dem goldenen Buddha zu kommen. 
Dieser sitzt mit dem Rücken zum Berg und den Blick auf Phuket Town gerichtet. Neben ihm steht ein kleiner Glockenturm. 

Wat Khao Rang ist ein kleiner Tempel und so benötige ich nicht mehr als 20 Minuten, um ihn zu erkunden.

Pfeil

In all meine Beiträge stecke ich enorme Zeit, Gedanken, Liebe und Ressourcen. Du hast hier wertvolle Anregungen gefunden?

Dann überlege bitte, ob du meine Arbeit unterstützt. Mit einer Tasse Kaffee tippe ich umso schneller lach. Und wenn du bereits gespendet hast, dann danke ich dir von ganzem Herzen. 

Big Buddha bei Chalong

Auf der Weiterfahrt bricht mir erneut das Herz. Auch hier wird Elefantenreiten angeboten − aus dem TukTuk heraus sehe ich sogar einen Baby-Elefanten mit noch ganz kleinen Stoßzähnen *schluchz*.

Beim Big Buddha gibt es viel zu sehen・zu beobachten・zu bestaunen. 
Die 45 m hohe weiße Marmor-Statue ist die Hauptattraktion. Überall am Gelände gibt es unzählige Möglichkeiten für den Weiterbau des Big Buddhas zu spenden. Es gibt bspw. weiße Marmorplatten in verschiedenen Größen und Preisklassen zu kaufen − die kleine Marmorplatte bekommst du für THB 300,00 (Umrechnung Stand 06.12.2019: EUR 8,93) und die große für THB 1.000,00 (Umrechnung Stand 06.12.2019: EUR 29,77). Auf die Rückseite kannst du etwas schreiben und dann wird deine Marmorplatte zur Verzierung der Anlage oder für die Säulen verwendet.

Oder du kaufst ein goldenes Metallherz − auf die schreibt mensch einen Wunsch, ein Gebet oder Namen und die Herzen können dann an Bäumen oder Büschen aufgehängt werden. Wenn jedes Herz mit einem Wunsch angebracht wurde, dann ist es ein berührender Gedanke, von den Träumen Tausender Menschen umgeben zu sein.

goldene Metallherzen zum Aufhängen beim Big Buddha in Phuket Chalong (Reisetagebuch «Thailand als Alleinreisende ohne Roller entdecken»)

Auf dem Parkplatz finde ich nicht gleich mein TukTuk − ich bin umgeben von Autos, einige Vans, etliche TukTuks (alle in rot, damit es schön einheitlich ist, die Touris sollen ja nicht verwirrt werden) und Massen an Motorrädern. Ach, und einige Quads − mit diesen kannst du ebenso auf den Nakkerd Hill fahren.

Besuch bei einem Juwelier

Bevor wir losdüsen (und das ist nicht übertrieben, M. rast durch die Stadt, den Berg hinauf bzw. hinunter; er könnte glatt in der Formel 3 fahren), werde ich um einen Gefallen gebeten. Ich soll auf dem Weg zurück in das Stadtzentrum von Phuket einen Souvenirladen besuchen. Er bekomme dafür einen Stempel auf einer Stempelkarte. Diese sieht so ähnlich aus wie die Stempelpässe, die diverse Coffeeshops in Wien ausgeben (kaufe neun und der zehnte Kaffee ist kostenlos).

Gebe meine Zustimmung (was bin ich gutmütig *grins*). 
“Souvernirshop” trifft es nicht ganz. Ich bin in einem gut klimatisierten Juwelier-Imperium gelandet. Durch eine Art Edelsteinmuseum gelange ich zu einem riesigen Verkaufsraum; die Einrichtung besteht aus viel Schwarz und sieht extrem nobel aus (ist es das auch *grübel*?). Alle Mitarbeiter:innen sprechen englisch. Wenn ich mir die Preise der Schmuckstücke in den Schaukästen ansehe, wird mir gleich anders.
Nach einem Rundgang finde ich jedoch ein Paar Ohrstecker in Kleeblattform, aus schwarzer Jade und mit silbernen Steinen besetzt, zu einem für mich vertretbaren Preis. Beim Bezahlen erhalte ich eine Bestätigung, mit dieser wird mir bei der Ausreise aus Thailand die Steuer rückerstattet.

Panoramaaufnahme vom Nakkerd Hill in Phuket Chalong (Reisetagebuch «Thailand als Alleinreisende ohne Roller entdecken»)
Panoramaaufnahme vom Nakkerd Hill in Phuket Chalong (Reisetagebuch «Thailand als Alleinreisende ohne Roller entdecken»)

verstecktes Juwel in Phuket Town

Und es geht weiter mit Juwelen *lach*.

Bei meinem Rundgang heute morgen, fand ich ein veganes Restaurant: “The Vegan Table” − siehe «Extra Tipp für dich» unter «Hilfreiches kompakt».

Hilfreiches kompakt

The urban room 

  • Einzel-Kapsel
  • mit Gemeinschaftsbad
  • ohne Frühstück
  • gebucht über booking.com 
  • Kosten: THB 998,00 für zwei Übernachtungen (Umrechnung Stand 06.12.2019: EUR 29,73)

 

Beurteilung

Die Einzelkapsel Nr. 50 befindet sich im 1. Stock auf der rechten Seite.   

Ausstattung Zimmer
The urban room in Phuket Town - Einzel-Kapsel (Reisetagebuch «Thailand als Alleinreisende ohne Roller entdecken»)
  • eine Matratze (cirka 90 x 200 cm)
    • ein bauschiges Kopfkissen
    • eine dünne Decke ohne Bezug
    • eine mittelfeste Matratze mit leichter Liegekuhle
  • ein kleiner Spiegel
  • eine Hängeleuchte 
  • eine Lampe über dem Bett
  • eine Klimaanlage
  • bei der Schiebetüre eine Stange für das Handtuch
  • der Schlüsselbund besteht aus einem Schlüssel und einer key card
    • der Schlüssel ist für das Vorhangschloß an der Kapsel
    • und die key card für die Eingangstüre ins Hostel 
  • eine Steckdose
  • da sich die Matratze erhöht auf einer Plattform befindet, ist unter dieser Plattform Stauraum für den großen Rucksack und Schuhe
  • Holzboden

 

Ausstattung Sanitärbereich für Frauen

Vor dem nach Geschlecht getrennten Sanitärbereich befindet sich ein langes Waschbecken mit drei Wasserhähnen und einem riesigen Spiegel − zur gemeinsamen Benützung. 

  • gleich nach der Eingangstüre ist ein Toilettenpapierhalter montiert
  • zwei westliche Toiletten
  • zwei abschließbare Duschkabinen
  • ein Wandspiegel
  • Abfallbehälter 
  • Deckenleuchte
  • Fliesenboden

 

Ausstattung Aufenthaltsbereich/Küche/Essbereich

Im sehr düsteren Eingangsbereich ist eine Couch vorhanden. Bei der Treppe ist ein sehr kleiner Bereich mit zwei Polstersesseln und cirka 20 Büchern. Kein Vergleich zur Bibliothek im «Sunset Bungalow» auf Ko Chang Ranong.

Im hinteren Bereich des Erdgeschoss gibt es eine Bar und einen Außenpool − bei meinem Besuch hat er ekelhaft ausgesehen, als wäre er ewig lange nicht gereinigt worden. 

Sicherheit

In den 1,5 Tagen, die ich im «The urban room» mein Quartier hatte, sah ich keine anderen Gäste. Auch vom Personal war selten jemand anwesend. Ich hatte zwar keine Sicherheitsbedenken, lediglich ein wenig Unbehagen, da auch die Holzschiebetüre zu meinem Zimmerchen nicht sehr stabil war.  

Pluspunkte 

  • Lage
    • nur zwei Gehminuten vom Suriyadet Traffic Circle, wo das pinkfarbene Songthaew hält
    • ebenso in der Nähe des Marktes, wo all die anderen Busse halten (bspw. zu den Stränden oder zum Bang Rong Pier) 
  • in der Kapsel ist es ruhig
  • mehr oder weniger sauber 
  • Bettwäsche und ein Handtuch werden zur Verfügung gestellt
  • die Matratze ist bereits bezogen
  • WLAN: kostenlos; schnell; stabil; unbegrenzt 

 

Minuspunkte

  • kein Abfalleimer in der Kapsel
  • auch mit zwei Leuchten ist es in der Einzelkapsel ziemlich dunkel
  • kein Fenster in der Kapsel
  • kein Aufzug
  • das Toilettenpapier im Badezimmer wird unregelmäßig nachgefüllt − d.b., immer eigenes Toilettenpapier mitnehmen
  • THB 500,00 sind als Deposit zu hinterlegen (Umrechnung Stand 06.12.2019: EUR 14,61)

 

Diese Einschätzung ist meine persönliche und individuelle Wahrnehmung und soll dir als Orientierungshilfe dienen.

Tag 25
Fahrt von der Innenstadt zum Busbahnhof von Ranong blaues Songthaew 
Fahrt von Ranong nach Phuket-Stadt Rungkit Tour
vom Busterminal 2 zum Busterminal 1 in der Innenstadt  pinkfarbenes Songthaew
Tag 26
Rundfahrt von Old Town zum Rang Hill View Point・Wat Khao Rang・Big Buddha in Chalong・retour nach Phuket-Stadt gemietetes TukTuk
Übernachtung THB 998,00 (Umrechnung Stand 06.12.2019: EUR 29,73)
Lebensmittel THB 14,00 (Umrechnung Stand 06.12.2019: EUR 0,42)
Transporte THB 1.075,00 (Umrechnung Stand 06.12.2019: EUR 32,02)
Restaurants/Cafés THB 689,00 (Umrechnung Stand 06.12.2019: EUR 20,52)
Sonstiges THB 7.220,00 (Umrechnung Stand 06.12.2019: EUR 215,06)
Trinkgelder THB 211,00 (Umrechnung Stand 06.12.2019: EUR 6,29)
Eintritte THB 20,00 (Umrechnung Stand 06.12.2019: EUR 0,60)

Möchtest du meinen Weg nachgehen?

Hier findest du eine Karte mit:

  • meiner Unterkunft
  • das im Blogpost beschriebene vegane Restaurant und
  • diverse Sehenswürdigkeiten

 


Mit Klick auf das Symbol links neben den Kartennamen kannst Du Dir die Kartenlegende anzeigen lassen. Und dann die von mir erstellten Ebenen (mit den verschiedenen Informationen) ein- und ausblenden.

Essen im «The Vegan Table»

Ich war so glücklich, dieses versteckte Juwel in der Altstadt von Phuket zu finden! 

  • viele Sitzgelegenheiten innen und außen
  • bequeme Sofas und Stühle
  • stimmungsvolles Ambiente
  • entspannte Wohlfühlatmosphäre
  • köstliche Gerichte
  • vielfältige Karte mit erstaunlichen veganen Speisenkreationen 
  • große (für mich fast schon zu groß) Portionen
  • etwas teuerer 
  • kostenloses WLAN

 

Tom Yam Vegan Pizza mit den Aromen einer Tom Yam Soup und natürlich mit veganem Käse: hervorragend・scharf gewürzt (zeitweise muss ich ganz schön hecheln *grins*).

The Vegan Table in Phuket Town - Tom Yam Vegan Pizza (Reisetagebuch «Thailand als Alleinreisende ohne Roller entdecken»)

 

Ein externer Link führt von mado-unterwegs.com weg und verweist auf eine andere Website.

Auf meinem Blog verfasse ich Artikel über meine Reisen und Orte, an welchen ich war. Und gebe ab und an auch Minimalimus- und Nachhaltigkeitstipps. Du findest aber ebenso Gedankenstupser-Posts.

In den Artikeln verlinke ich teilweise zu Unterkünften; bestimmten Orten, wie Nationalparks, Restaurants, Cafés, Museen, etc. Und zu Produkten, die ich empfehlenswert finde.

Dies kennzeichne ich mit { Werbung }, um den Charakter des Posts zu verdeutlichen. Und da ich ja Leser:innen dazu motiviere, in dieser Unterkunft zu übernachten oder eine bestimmte Ware zu kaufen.

Ist ein Beitrag nicht explizit als { bezahlte Werbung } gekennzeichnet, habe ich für eine solche Verlinkung keine Gegenleistung erhalten – weder durch einen Rabatt, noch durch eine kostenlose Hotelübernachtung, ein PR-Sample oder was auch immer.

Ich empfehle auf meinem Blog unbezahlt Dinge, die mir gefallen. Sollte mir etwas nicht gefallen (haben), schreibe ich das übrigens genauso.

Entgegen vieler anders lautender Klischees über Reiseblogger:innen finanziere ich meine Reisen selbst. Mit meinem Geld. Aus eigener Tasche.

Sollte es in wenigen Fällen eine Gegenleistung geben – sei es eine Einladung zu einer Übernachtung, ein Essen, einen Rabatt, ein Produkt oder gar Geld, ist dies im Beitrag vermerkt mit { bezahlte Werbung }.

Es ist unnötig zu betonen, dass meine persönliche Meinung nicht beeinflusst wird und in keinem Fall käuflich ist. 

Ein Werbelink ist ein Affiliate Link.

Dieser dient zur Orientierung und schnellem Finden des von mir beschriebenen Produktes, der Dienstleistung oder der Unterkunft. 

Wenn du also auf so einen gekennzeichneten Affiliate Link klickst, wirst du auf die Seite des entsprechenden Händlers weitergeleitet. Solltest du dann ein Produkt/eine Dienstleistung kaufen oder Übernachtungen buchen, bekomme ich je nach Erfolg eine kleine Provision ausgezahlt.

Für dich entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten – d. h. für dich bleibt der Preis gleich! Du kannst den Artikel/die Dienstleistung/die Unterkunft selbstverständlich auch über andere Links/Websites/(Online-)Shops kaufen/buchen. Bspw., indem du ein neues Browserfenster öffnest und die entsprechende Internetseite direkt eingibst.

"Khop khun ka" fürs Lesen und "sawadee ka" bis zum nächsten Mal!

1 Gedanke zu „Altstadt von Phuket Town・Big Buddha bei Chalong (Thailand als Alleinreisende ohne Roller entdecken)“

Schreibe einen Kommentar

%d