4 Unterkünfte in Thailand, die ich großartig finde – und warum du sie auch mögen wirst

{ Beitrag enthält Werbung, da Firmen-/Marken-/Ort-/Personen-Nennung oder -Verlinkung ohne Auftrag, aber als persönliche Empfehlung // Dienstleistungen/Produkte/Unterkünfte selbst bezahlt }

Jede:r Reisende muss in einer fremden Stadt irgendwo schlafen. Bei der gigantischen Auswahl an Unterkunftsmöglichkeiten in Thailand hat mensch wirklich die Qual der Wahl.
Wenn du bei booking.com ein Bett in Bangkok suchst, werden dir über 2.500 Suchergebnisse angezeigt.

Ich versuche mein Geld mit Bedacht auszugeben, um das Reisebudget optimal zu nutzen. Lieber gebe ich mehr für Aktivitäten und Touren aus, als für eine Unterkunft.

Du hast es vielleicht schon erraten: In diesem Beitrag verrate ich dir vier Übernachtungsmöglichkeiten in Thailand, die mich überzeugten

Gewohntermaßen, gibt es eine authentische Berichterstattung: erlebnisnah. ehrlich. ungeschönt. Somit gibt es auch eine Entpfehlung − eine Unterkunft, in welcher das Preis-Leistungs-Verhältnis enttäuschend war. 

Ich beschreibe sowohl meine positiven als auch negativen Erfahrungen − so kannst du selber entscheiden, ob du das Quartier wählst.

Ob Top oder Flop, macht viele Faktoren aus. So kann es durchaus sein, dass eine Unterkunft in einigen Punkten (un)genügend ist. Wenn jedoch die ausgezeichneten Aspekte überwiegen, ist dies für mich persönlich ein Favorit. 

Unterkünfte in Thailand (5 Wochen Thailand Rundreise als Alleinreisende ohne Roller)
Unterkünfte in Thailand (5 Wochen Thailand Rundreise als Alleinreisende ohne Roller)

Planung

Unterkunft buchen

Den Großteil meiner Unterkünfte buchte ich via booking.com , einer Plattform, mit der ich bis dato ausschließlich positive Erfahrungen machte.

Ich war alleine unterwegs und konnte daher den Zimmerpreis nicht teilen. Wenn du zu zweit (oder mehreren) reist, ist es günstiger − du kannst zum gleichen Preis ein Zimmer oder einen Bungalow buchen und teilst die Kosten auf. 

Einzig die erste Unterkunft in Chiang Mai reservierte ich von Wien aus. Alle weiteren Quartiere buchte ich erst vor Ort − und meine Reiseroute blieb flexibel
So hatte ich bspw. die kleine Insel Koh Yao Noi überhaupt nicht eingeplant − dennoch hatte ich innerhalb kürzester Zeit einen Bungalow gefunden, der auch noch ein Favorit geworden ist. 
Vor allem bei einer Rundreise solltest du nicht schon für jede Nacht eine Unterkunft vor der Reise buchen, sondern dir alle Optionen offen halten.

Bei der Vorbereitung zur Reise suchte ich für alle möglichen Orte meiner Route drei Unterkünfte heraus, die ich buchen könnte. Du kannst dir etwa bei booking.com Listen für jede Stadt anlegen.
Mein Lieblingstool fürs Projektmanagement ist aber Trello. Dort legte ich eine Liste «Thailand» mit ~ 25 Karten der einzelnen Orte an. Und in jede Karte schrieb ich die drei recherchierten Unterkunftsmöglichkeiten. 

So musst du während der Reise nicht ständig Unterkünfte suchen, sondern kannst den Urlaub genießen. Durch die drei Alternativen war ich auch abgesichert, falls eine Unterkunft während der Reise ausgebucht gewesen wäre.

Sich festzulegen und alles genau zu planen, nimmt viele Freiheiten. Und eine Reise lebt doch von spontanen Stopps und Entscheidungen, oder? 

welche Kategorie?

Gerade bei der Wahl der Schlafmöglichkeit, können die Geschmäcker nicht unterschiedlicher sein. Und nach oben hin gibt es keine Grenzen. 
Ich hatte für meine Reise meistens Unterkünfte der einfachen bis mittleren Preisklasse gebucht. Ausschließlich Einzelzimmer/-kapsel/-bungalow bzw. Doppelzimmer zur Einzelnutzung. Fast immer mit eigenem Bad. Ab und an inklusive Frühstück (meistens ein Minifrühstück und einmal ein fantastisches Buffet).

Meine Definition von Minimalismus ist die Rückbesinnung auf das Wesentliche.

So brauche ich auf Reisen einfach nur ein Bett zum Schlafen und wenig bis gar keinen anderen Luxus Drumherum.
Für mich ist es aber relevant, nicht auf versifften Betten zu liegen. Und bei Gemeinschaftsbädern, die nur alle Tage gereinigt werden, gruselt es mich. In der Nacht schlafen zu können und nicht ungewollt Teil einer Party zu werden, ist auch nicht verkehrt *lach*.
Wenn die Unterkunft gut gelegen ist und ich zu Fuß zur nächsten Verkehrsmittelanbindung komme, freue ich mich ebenso.

Überlege dir, was ist dir wichtig. Dann suche gezielt nach einem Schlafplatz mit diesen Vorstellungen. In Thailand findest du für alle Arten von Budgets und Geschmäcker ein Quartier.

Empfehlungen

Bangkok: Samsen Street Hotel

  • Einzelzimmer
  • mit eigenem Bad
  • inklusive Frühstücksbuffet
  • gebucht über booking.com  
  • Kosten: THB 1.800,00/Nacht (EUR 52,20)

Beurteilung

Dieses außergewöhnliche Hotel stelle ich mittels Fotos vor:

Samsen Street Hotel in Bangkok - Schlaf- und Loungebereich (Reisetagebuch «Thailand als Alleinreisende ohne Roller entdecken»)

Samsen Street Hotel in Bangkok - Schlaf- und Loungebereich (Reisetagebuch «Thailand als Alleinreisende ohne Roller entdecken»)

Samsen Street Hotel in Bangkok - Schlaf- und Loungebereich (Reisetagebuch «Thailand als Alleinreisende ohne Roller entdecken»)

Samsen Street Hotel in Bangkok - Frühstücksbuffet (Reisetagebuch «Thailand als Alleinreisende ohne Roller entdecken»)

Samsen Street Hotel in Bangkok - Saftbar beim Frühstücksbuffet(«Thailand als Alleinreisende ohne Roller entdecken»)

Pluspunkte

  • Lage
    • ruhig, da sich das Hotel in einer Seitengasse befindet
    • zentral, mit dem Boot ist mensch in kürzester Zeit bei bekannten Attraktionen und im Zentrum
  • mit Pool und vielen Sitzgelegenheiten rund herum
  • die Hotelmitarbeiter:innen waren immer sehr zuvorkommend und äußerst hilfsbereit
  • Bettwäsche sowie Handtücher in verschiedenen Größen werden zur Verfügung gestellt
  • das Bett ist bereits bezogen
  • alles picobello sauber
  • viele Steckdosen inklusive USB A-Anschluss
  • WLAN: kostenlos; schnell; stabil
  • Roomservice
  • Aufzug
  • ein vielfältiges Frühstücksbuffet − allerdings ohne vegane Milch für den Kaffee *schluchz*
  • Open-Air-Kino: am Abend werden beim Pool immer ein/zwei Filme gezeigt
  • Architektur des gesamten Hotels: schick, Industrial Style

Minuspunkte

  • WLAN: keine Passwortsperre
  • hellhörig: Die Türschließer sind scheinbar falsch eingestellt (Endschlag der Öffnungsdämpfung bzw. Schließkraft). Es ist immer ein lauter Knall zu hören, wenn Gäste ihre Zimmertüren schließen.

Koh Yao Noi: Namtok Bungalows

  • Einzelbungalow
  • mit eigenem Bad
  • ohne Frühstück
  • gebucht über booking.com
  • Kosten: THB 810,00/Nacht (EUR 23,49)

Beurteilung

Der Holz-Bungalow Nr. 04 befindet sich am Ende einer unbefestigten Straße, in der erster Reihe. Ein kleiner Weg führt zum 50 m entfernten Thakow Wasserfall. Ein anderer Weg führt zu den höher gelegenen Bungalows.

NamTok Bungalows auf Koh Yao Noi in der Andamanensee -Terrasse mit Hängematte (Reisetagebuch «Thailand als Alleinreisende ohne Roller entdecken»)

NamTok Bungalows auf Koh Yao Noi - Zimmer (Reisetagebuch «Thailand als Alleinreisende ohne Roller entdecken»)

Ausstattung Zimmer
  • zwei Einzelbetten (cirka 90 x 200 cm)
    • je ein gut gefülltes Kopfkissen
    • pro Bett ein Moskitonetz
    • eine Zierdecke
    • das Bett, auf welchem ich schlief, hatte eine mittelfeste Matratze ohne Liegekuhle
  • ein offener Kleiderschrank mit fünf Kleiderbügel und zwei Fächern
  • zwei Ventilatoren
  • Klimaanlage an der Wand − ich hatte den Bungalow aber ohne Klimaanlage gebucht (= günstiger), daher keine Steuerung vorhanden
  • der Schlüsselbund besteht aus einem Schlüssel und einem runden Anhänger im Baumscheibenlook mit der Bungalownummer
  • vier Deckenspots
  • Sicherungskasten
  • drei Fenster mit Vorhängen
  • Holzboden
  • im ganzen Zimmer verteilt eine Doppelsteckdose und eine einfache Steckdose
Ausstattung Vorraum zum Badezimmer

Über eine Stufe gelangst du vom Hauptraum in den Vorraum − mit

  • Kühlschrank
    • zwei 550 ml Wasserflaschen
  • Beistellregal mit drei Fächern
    • Löskaffee; Kaffeeweißer; Zucker
    • Besteck
    • zwei Häferl
    • ein Teller
    • eine Schüssel
    • eine Karaffe mit Trinkwasser
  • Fenster mit Plissee
  • Fliesenboden
Ausstattung Badezimmer
  • Waschbecken
    • Gästeseife
  • Wandspiegel
  • westliche Toilette − daneben ein Schlauch mit der Popodusche
  • Toilettenpapier
  • WC-Bürste
  • Dusche − der Duschkopf ist in einer optimalen Höhe montiert (auch für 1,80 m große Personen)
    • Haarshampoo
  • Badvorleger
  • Abfallbehälter mit Deckel
  • Handtuchstange
  • Wandleuchte
  • Fliesenboden
  • kleine Belüftungsschlitze in der Mauer
  • sechs Glasblockfenster in einem Muster angeordnet
Ausstattung Terrasse
  • niedriger Holztisch − mit
    • Aschenbecher
    • Moskitospirale
  • zwei Plastiklehnsessel
  • große Hängematte
  • großer offener Abfalleimer
  • zwei Deckenspots
Ausstattung Aufenthaltsbereich/Küche/Essbereich

Eine Selbstversorgerküche gibt es nicht.

Dafür aber einen Aufenthaltsbereich, in welchem auch das Frühstück serviert wird. Und zwei Hängematten zum Relaxen.

Sicherheit

In den drei Tagen, die ich in den «Namtok Bungalows» untergebracht war, fühlte ich mich sicher. Es war zwar selten jemand an der Rezeption und ab und an nutzen einheimische Kids die leicht hügelige unbefestigte Straße für Rollerfahrstunden, aber ein Gefühl von Unsicherheit oder Unbehagen stellte sich nie ein.

Pluspunkte

  • großer Bungalow mit schöner Terrasse und Hängematte zum Entspannen in einer idyllischen Gegend
  • naturbelassene Gartenanlage
  • sauber
  • Bettwäsche (Kopfpolster und Leintuch) sowie zwei Handtücher werden zur Verfügung gestellt
  • das Bett ist bereits bezogen
  • WLAN: kostenlos; mittelschnell; halbwegs stabil (am Abend kommt es immer wieder zu Ausfällen); unbegrenzt
  • Trinkwasser-Refill steht den ganzen Tag kostenlos zur Verfügung

Minuspunkte

  • kein Roomservice
  • keine vernünftige Decke (verwendete meinen Seidenschlafsack als Decke)
  • es gibt kein Restaurant − es wird lediglich ein kleines Frühstück angeboten (ist extra zu bezahlen)
  • Bungalow in der Natur: somit einige Ameisen als Besuch gehabt
  • keine direkte Strandlage/Meerblick
  • rund um das Hauptgebäude (Frühstücksbereich) liegt ein bisschen viel Müll in der Natur herum
Pfeil

Du willst gemeinsam mit mir unterwegs sein und weitere spannende・aufregende・erstaunliche・geheimnisvolle Reisemomente erleben?

#madoinspiration Stück für Stück genießen.

Pai: The Nest House

  • Bungalow mit Doppelbett und extra Einzelbett
  • mit eigenem Bad
  • mit vielfältigem frisch zubereiteten Frühstück
  • gebucht über booking.com
  • Kosten: THB 850,00/Nacht (EUR 24,65)

Beurteilung

Der Bungalow Nr. 04 ist in einer Reihe von vier Häuschen das Letzte. «The Nest House» ist nur 15 gemütliche Gehminuten von der Busstation in Pai entfernt. Über einer Bambusbrücke auf der anderen Seite des Flüsschens Maenam Pai.

The Nest House in Pai - Zimmer (Reisetagebuch «Thailand als Alleinreisende ohne Roller entdecken»)

The Nest House in Pai - Blick in den Garten (Reisetagebuch «Thailand als Alleinreisende ohne Roller entdecken»)

Ausstattung Zimmer
  • ein Doppelbett (cirka 180 x 200 cm)
    • zwei gut gefüllte Kopfkissen
    • zwei niedrige Zierkissen
    • eine Decke
    • eine mittelfeste Matratze ohne Liegekuhle
    • ein Moskitonetz (mit einigen Löchern)
  • Einzelbett (cirka 80 x 200 cm)
    • ein Kopfkissen
    • ein Zierkissen
    • eine Decke
    • ein Moskitonetz
  • Schminktisch aus dunkelbraunem Holz
    • mit Plastikstuhl
    • Haartrockner
    • Box mit Kosmetiktüchern
  • drei Fenster mit Vorhängen − Blick von einem Fenster Richtung Garten und Berge; von zwei Fenstern sehe ich zu einer anderen Unterkunft
  • zwei Ventilatoren
  • Bambusboden
  • Schlüsselbund besteht aus einem Schlüssel für ein cirka 10 cm großes Vorhängeschloß und einem Holzanhänger
  • eine Deckenleuchte
  • eine Doppelsteckdose
Ausstattung Terrasse
  • zwei Holzsessel
  • ein Liegesessel − auch aus Holz
  • sechs unterschiedlich große Polster
  • ein runder Couchtisch
  • eine Hängematte *juhu*
  • eine Deckenleuchte und eine Wandleuchte
  • eine Mückenspirale
Vorraum zum Badezimmer
  • Kühlschrank − gefüllt mit neun (!) 600 ml Wasserflaschen
  • Hängegarderobe − mit fünf Kleiderbügeln
  • Wäscheständer
  • Trockenblumengesteck
  • zwei Gläser
  • Fliesenboden
  • eine Deckenleuchte
  • eine Doppelsteckdose
  • Stromzähler
Ausstattung Badezimmer
  • Waschbecken
  • Wandspiegel
  • westliche Toilette − daneben ein Schlauch mit der Popodusche
  • Toilettenpapier
  • Dusche mit Duschkopf − läuft über den Fußboden ab
    • Haarshampoo
    • Duschbalsam
  • Badvorleger
  • zwei Kleiderstangen (eine etwas instabil; Verankerung löst sich)
  • ein Abfallbehälter mit Deckel
  • Fenster ohne Moskitonetz
  • Wandleuchte
  • Fliesenboden
Ausstattung Aufenthaltsbereich/Essbereich

Bei der Rezeption gibt es einen langen Tisch mit 10 Sitzplätzen.
Weiters eine Art Bar mit drei Sitzplätzen.

Sicherheit

Obwohl die Fenster nur mit einem Miniriegel verschlossen werden können und bei der Rezeption nicht immer wer anwesend ist, hatte ich hier ein sicheres Gefühl.

Pluspunkte

  • Lage
    • cirka 15 Gehminuten von der Busstation entfernt
    • abseits der Night Market Street (Walking Street) in Pai
  • sauber − die paar Tierchen im Bungalow gehören nun mal zur Natur *lach*
  • Bettwäsche und zwei Handtücher werden zur Verfügung gestellt
  • das Bett ist bereits bezogen
  • WLAN: kostenlos; mehr oder weniger schnell; stabil (ab und an Aussetzer); unbegrenzt

Es gibt ein erweitertes Frühstück. Neben den üblichen

  • Toast
  • Marmelade
  • Butter
  • Löskaffee
  • Tee

hast du die Wahl zwischen fünf verschiedenen Gerichten, die für dich frisch zubereitet werden. Bspw.:

  • Omlette
  • Pfannkuchen
  • Müsli mit Früchten.

Minuspunkte

Das Zimmer wurde während meines Aufenthaltes nicht betreten − und somit auch der Abfalleimer nicht entleert.

Ist Jammern auf hohen Niveau: Das Resort war wirklich zauberhaft; ich habe mich auf Anhieb wohlgefühlt und meine Seele konnte zur Ruhe kommen.

Sukhothai: Mango House

  • Einzelzimmer
  • mit eigenem Bad
  • mit vielfältigem frisch zubereiteten Frühstück
  • gebucht über booking.com
  • Kosten: THB 750,00/Nacht (EUR 21,75)

Beurteilung

Das Zimmer Nr. 01 befindet sich hinter der Rezeption über den Abstellplatz für zwei Autos im hinteren Teil des Anwesens.

Mango House in Sukhothai - Einzelzimmer (Reisetagebuch «Thailand als Alleinreisende ohne Roller entdecken»)

Ausstattung Zimmer
  • ein Einzelbett (cirka 90 x 200 cm)
    • ein gut gefülltes Kopfkissen
    • ein niedriges Zierkissen
    • eine Decke
    • ein Zierläufer
    • eine mittelfeste Matratze ohne Liegekuhle
  • Nachtkästchen
    • Nachttischlampe
  • gegenüber dem Bett an der Wand ein Flachbild-TV
  • Schreibtisch aus dunkelbraunen Holz
    • mit einem Sessel
    • Trockenblumengesteck
    • Box mit Kosmetiktüchern
  • ein Fenster mit Vorhang und Moskitonetz − sowie “dekorativem” Blick auf die Grundstücksmauer
  • über dem Fenster ist die Klimaanlage angebracht
  • Laminatboden
  • der Schlüsselbund (zugeschweißter Ring) besteht aus einem Schlüssel für das Schloss sowie einem Anhänger, damit der Strom (Slot direkt neben der Eingangstüre) aktiviert werden kann
  • eine Deckenleuchte
  • eine Doppelsteckdose
Vorraum zum Badezimmer
  • Kleiderstange − mit drei diebstahlsicheren Hotel-Kleiderbügel
  • zwei 600 ml Wasserflaschen
  • Haarföhn
  • Wasserkocher
  • Tablett
    • Auswahl von Schwarztee und Nescafe®
    • Zucker und Kaffeeweißer
  • Handtuch für den Pool
  • Raumduft − dieser war extrem intensiv; daher stellte ich ihn in die hinterste Ecke
  • ein Glas
  • Laminatboden
  • eine Deckenleuchte
  • zwei Doppelsteckdose
  • ein offener Abfallbehälter
Ausstattung Badezimmer
  • Waschbecken
    • Gästeseife
  • Wandspiegel
  • westliche Toilette − daneben ein Schlauch mit der Popodusche
  • Toilettenpapier
  • Dusche mit Duschkopf − läuft über den Fußboden ab
    • Duschvorhang
    • Haarshampoo
    • Duschbalsam
    • Duschhaube
  • Badvorleger
  • eine Kleiderstange
  • offener Abfallbehälter
  • Fenster mit Moskitonetz
  • Wandleuchte
  • Fliesenboden

Mango House in Sukhothai - Vorraum zum Badezimmer (Reisetagebuch «Thailand als Alleinreisende ohne Roller entdecken»)

Mango House in Sukhothai - Badezimmer (Reisetagebuch «Thailand als Alleinreisende ohne Roller entdecken»)

Ausstattung Aufenthaltsbereich/Essbereich

Dieser ist beim Mango House fantastisch. Du gehst cirka 12 Stufen hinauf und bist auf der Terrasse. Dort hast du die Wahl von Tischen und Sesseln oder du lässt dich auf eine Matte auf dem Boden nieder. Ringsherum lauter Pflanzen.

Ausstattung Poolbereich

Es gibt einen Pool *juhu* und einen Mini-Pool für Kinder.

  • zwei Holzliegen
  • ein Sonnenschirm
  • vier Plastikstühle
  • zwei Tische mit Solarlampen
  • Außendusche mit einem Regenduschkopf
Sicherheit

Hier fühlte ich mich absolut sicher. Meinen zweiten Tag in Sukhothai verbrachte ich am Pool. Wenn ich etwas aus meinen Zimmer holte, ließ ich meinen Rucksack einfach liegen. Nichts ist weggekommen.

Pluspunkte

  • Lage
    • cirka 10 Gehminuten von der Hauptstraße entfernt, von welcher der offene Holzbus nach Old-Sukhothai fährt
  • sehr sauber
  • Bettwäsche und ein Handtuch sowie ein Pool-Handtuch werden zur Verfügung gestellt
  • das Bett ist bereits bezogen
  • WLAN: kostenlos; sehr schnell; stabil (auch beim Pool-Bereich); unbegrenzt
  • Es gibt ein äußerst leckeres Frühstück:
    Du hast die Wahl aus fünf verschiedenen Gerichten, die für dich frisch zubereitet werden. Bspw. Omlette, Pfannkuchen oder Müsli mit Früchten.
  • Da ich das “make my Room”-Schild nicht ausgehängt hatte, erwartete mich jeden Tag vor der Türe ein Beistelltischen mit den Auffüllsachen (etwa Toilettenpapier).
  • Die Familie, die diese Unterkunft betreibt, ist extrem bemüht. Anwesend waren immer die Frau (spricht gutes Englisch) und der Sohn. Charmante Unterkunft mit familiärer Atomsphäre
  • An meinem Anreisetag bin ich erst um 19:00 Uhr angekommen − auf meine Bitte wurde mir sofort noch eine warme Speise zubereitet.

Minuspunkte

  • Lage: Zur/Von der Fernbus-Station in Sukhothai sind es 20 Gehminuten. Eine Fahrt mit dem Songthaew oder TukTuk kostet THB 120,00 (EUR 3,48).
  • Bei den Holzliegen am Pool gibt es keine Auflage.
Unterkünfte in Thailand: Bewertung: Entpfehlung-Flop (5 Wochen Thailand Rundreise als Alleinreisende ohne Roller)
Unterkünfte in Thailand: Entpfehlung-Flop (5 Wochen Thailand Rundreise als Alleinreisende ohne Roller)

Entpfehlung

Ein Fehlgriff bei der Unterkunftswahl wird wahrscheinlich vielen mal passiert sein. So auch mir: 

Ayutthaya: Jutharat Home

  • Zweibett-Zimmer
  • mit eigenem Bad
  • ohne Frühstück − gebucht hatte ich mit Frühstück. Da die Gastgeberin in ihrer Bewegung jedoch eingeschränkt war, wurde das Frühstück gestrichen; ich habe keine Gutschrift erhalten.
  • gebucht über booking.com
  • Kosten: THB 1.084,00/Nacht (EUR 31,43)

Beurteilung

Die Unterkunft ist mit einem Gitter-Rolltor geschlossen. Gleich dahinter befindet sich ein gefliester Bereich, dort sind fünf Fahrräder und ein Motorrad abgestellt

Weiters gibt es zwei Tische (für mich ist nicht ersichtlich, ob Gäste diese benützen dürfen). In einer Ecke steht ein großer Kühlschrank – gefüllt mit Wasserflaschen (diese stehen Gästen kostenlos zur Verfügung).

Das Eckzimmer Nr. 05 befindet sich eine Treppe hinauf im ersten Stock auf der linken Seite ganz hinten.

Jutharat Home in Ayutthaya - Zimmer (Reisetagebuch «Thailand als Alleinreisende ohne Roller entdecken»)

Jutharat Home in Ayutthaya - Badezimmer (Reisetagebuch «Thailand als Alleinreisende ohne Roller entdecken»)

Ausstattung Zimmer
  • ein Doppelbett (cirka 180 x 200 cm)
    • zwei gut gefüllte Kopfkissen
    • eine Decke
    • eine mittelfeste Matratze ohne Liegekuhle
  • auf der einen Seite des Bettes gibt es einen mittelhohen Schrank mit Türen und Fächern
  • auf der anderen Seite des Bettes gibt es einen knallroten Kühlschrank mit Gefrierfach
  • gegenüber der Eingangstüre befindet sich eine kleine Kochnische mit
    • Mikrowelle
    • Toaster
    • Wasserkocher
    • zwei Bechern
  • über der Kochnische hängt ein Wandspiegel (sehe mich bis zur Taille)
  • darüber hängt die Klimaanlage (sehr leise)
  • neben der Kochnische gibt es ein weiteren mittelhohen Schrank − in diesem finde ich
    • Föhn
    • Einmal-Hauspatschen
  • neben der Lamellentüre zum Badezimmer gibt es eine Hängegarderobe mit drei Kleiderbügel
  • ein geschlossener Bastkorb als Abfallbehälter
  • gleich neben der Eingangstüre auf der rechten Seite ein Tisch mit zwei Sesseln
  • Holzboden mit zwei Teppichen als Bettvorleger
  • Deckenspots
  • Brandmelder
  • zwei Doppelsteckdosen im Zimmer verteilt
  • das Zimmer hat mehrere Fenster − mit Vorhängen und Blick auf den Gang
  • Schlüsselbund mit zwei Schlüssel − für das Vorhängeschloss sowie für das Gitter-Rolltor zur Unterkunft
Ausstattung Badezimmer
  • Waschbecken
  • darunter ein Badezimmerschrank
  • zwei verpackte Gästeseifen
  • zwei Wassergläser
  • runder Wandspiegel (dieser wurde auch für große Personen in einer idealen Höhe befestigt)
  • Wandleuchte
  • westliche Toilette − daneben ein Schlauch mit der Popodusche
  • WC-Vorleger
  • Toilettenpapier
  • Eck-Duschkabine mit
    • Duschgel, Shampoo in einem Spender
    • Durchlauferhitzer
  • Duschvorleger
  • eine “Handtuchleiter” mit fünf Sprossen
  • ein geschlossener Bastkorb als Abfallbehälter
  • sechs Glasblockfenster in einem Muster angeordnet
  • Badlüfter
Ausstattung Aufenthaltsbereich/Miniküche/Essbereich

Auf der begehbaren Außenfläche im ersten Stock gibt es

  • Tische mit Sesseln und Aschenbecher
  • Mikrowelle
  • Wasserkocher
  • typische Auswahl an Löskaffee, Teebeutel, Milchpulver, Zucker
  • einige Teller, Besteck
  • etliche Grünpflanzen
  • Feuerlöscher
  • Ventilatoren
  • Regenschirme zum kostenlosen Ausleihen
  • ein Geisterhäuschen

Im Eingangsbereich gibt es weiters:

  • zwei Tische mit je sechs Sitzplätzen
  • Kühlschrank
  • ein Tischchen mit Stadtplänen für Tourist:innen

Auf dem gesamten Gelände liefen einige Katzen herum.

Sicherheit

Die Besitzerin bewohnt ein Zimmer im Erdgeschoß, gleich beim Eingang. D.b., jede Person, die das Gästehaus betritt, wird gesehen. Während meiner Anwesenheit sah ich überhaupt keine anderen Gäste.

Pluspunkte

  • Lage
    • in einer Seitenstraße − daher sehr ruhig
    • ~ 15 Gehminuten vom Wat Mahathat entfernt
    • die Minibus Station mit den Bussen nach Bangkok ist in 20 Gehminuten zu erreichen
  • sauber
  • Bettwäsche und mehrere Handtücher in verschiedenen Größen werden zur Verfügung gestellt
  • das Bett ist bereits bezogen
  • WLAN: kostenlos; mehr oder weniger schnell; stabil; unbegrenzt
  • Wasserflaschen können aus dem großen Kühlschrank im Erdgeschoß kostenlos entnommen werden (teilt die Besitzerin jedoch erst am zweiten Tag nachmittags mit)
  • Besitzerin spricht neben englisch auch deutsch (sie hat eine Zeit lang in der Schweiz gearbeitet)

Minuspunkte

  • es gibt keinen Aufzug
  • kein Moskitonetz beim Bett (es gab einige Moskitos im Zimmer; daher habe ich mein eigenes Moskitonetz über dem Bett angebracht)
  • Preis-Leistungs-Verhältnis enttäuschend − der Preis ist viel zu hoch für die erbrachte Leistung 
  • viele streuende Hunde in der Nähe der Unterkunft
Pfeil

In all meine Beiträge stecke ich enorme Zeit, Gedanken, Liebe und Ressourcen. Du hast hier wertvolle Anregungen gefunden?

Dann überlege bitte, ob du meine Arbeit unterstützt. Mit einer Tasse Kaffee tippe ich umso schneller *lach*. Und wenn du bereits gespendet hast, dann danke ich dir von ganzem Herzen. 

weitere Schlafmöglichkeiten in Thailand

Unterkünfte in Thailand (5 Wochen Thailand Rundreise als Alleinreisende ohne Roller)
alle Unterkünfte in Thailand (5 Wochen Thailand Rundreise als Alleinreisende ohne Roller)

Du suchst in anderen Städten/Orten nach einer Übernachtungsmöglichkeit?

In fast jedem der Reisetagebuch-Berichte gibt es eine ausführlichste Bewertung der von mir gebuchten Unterkunft (unter «Hilfreiches kompakt» – Tab «Übernachtung»).

Bei meiner Reise bemerkte ich: im Norden Thailands ist reisen mit einem knappen Budget einfach. Je weiter ich nach Süden gekommen bin, beginnen sich die Kosten für die Unterkunft zu verdoppeln und zu verdreifachen.

33 Übernachtungen verbrachte ich in insgesamt 12 verschiedenen Betten:

Ayutthaya Jutharat Home Guesthouse: Einzelzimmer mit eigenem Bad – ohne Frühstück: THB 1.084,00/Nacht (EUR 31,43)
Bangkok Samsen Street Hotel Hotel: Einzelzimmer mit eigenem Bad – mit abwechslungsreichem Frühstücks-Buffet: THB 1.800,00/Nacht (EUR 52,20)
Chiang Mai Phukhao Hostel Hostel: Einzelzimmer mit eigenem Bad – ohne Frühstück: THB 1.000,00/Nacht (EUR 29,00)
Chiang Rai Grandma Kaew House Guesthouse: Einzelzimmer mit eigenem Bad – mit Mini-Frühstück: THB 700,00 (EUR 20,30)
Hua Hin Maria Room for Rent Guesthose: Einzelzimmer mit eigenem Bad – ohne Frühstück: THB 800,00/Nacht (EUR 23,20)
Ko Chang Ranong Sunset Bungalow Bungalow: Einzelzelt mit Gemeinschaftsbad – ohne Frühstück: THB 690,00 (EUR 20,01)
Koh Yao Noi Namtok Bungalows Bungalow: Einzelbungalow mit eigenem Bad – ohne Frühstück: THB 810,00 (EUR 23,49)
Pai The Nest House Bungalow: Einzelbungalow mit eigenem Bad – mit vielfältigem frisch zubereitetem Frühstück: THB 850,00 (EUR 24,65)
Phuket The urban room Hostel: Einzelkapsel mit Gemeinschaftsbad – ohne Frühstück: THB 499,00 (EUR 14,47)
Ranong At Savika Hostel: Einzelzimmer mit eigenem Bad (Upgrade von EZ mit Gemeinschaftsbad) – ohne Frühstück: THB 495,000 (EUR 14,35) 
A Day Inn Ranong Hotel: Einzelzimmer mit eigenem Bad – ohne Frühstück: THB 820,00 (EUR 23,78) 
Sukhothai Mango House Guesthouse: Einzelzimmer mit eigenem Bad – mit vielfältigem frisch zubereiteten Frühstück: THB 750,00 (EUR 21,75)

Die hellblau hinterlegten Unterkünfte sind meine Tops und die hellgrau hinterlegte Unterkunft ist mein Flop.

Die genannten Preise variieren stark nach aktuellem Wechselkurs. In diesem Artikel habe ich mit dem Kurs 1 THB = EUR 0,029 gerechnet. 

Welche Unterkunft empfiehlst du den anderen Leser:innen?
Ich bin gespannt und wünsche dir schon mal eine gute Nacht *lach*. 

Ein externer Link führt von mado-unterwegs.com weg und verweist auf eine andere Website.

Auf meinem Blog verfasse ich Artikel über meine Reisen und Orte, an welchen ich war. Und gebe ab und an auch Minimalimus- und Nachhaltigkeitstipps. Du findest aber ebenso Gedankenstupser-Posts.

In den Artikeln verlinke ich teilweise zu Unterkünften; bestimmten Orten, wie Nationalparks, Restaurants, Cafés, Museen, etc. Und zu Produkten, die ich empfehlenswert finde.

Dies kennzeichne ich mit { Werbung }, um den Charakter des Posts zu verdeutlichen. Und da ich ja Leser:innen dazu motiviere, in dieser Unterkunft zu übernachten oder eine bestimmte Ware zu kaufen.

Ist ein Beitrag nicht explizit als { bezahlte Werbung } gekennzeichnet, habe ich für eine solche Verlinkung keine Gegenleistung erhalten – weder durch einen Rabatt, noch durch eine kostenlose Hotelübernachtung, ein PR-Sample oder was auch immer.

Ich empfehle auf meinem Blog unbezahlt Dinge, die mir gefallen. Sollte mir etwas nicht gefallen (haben), schreibe ich das übrigens genauso.

Entgegen vieler anders lautender Klischees über Reiseblogger:innen finanziere ich meine Reisen selbst. Mit meinem Geld. Aus eigener Tasche.

Sollte es in wenigen Fällen eine Gegenleistung geben – sei es eine Einladung zu einer Übernachtung, ein Essen, einen Rabatt, ein Produkt oder gar Geld, ist dies im Beitrag vermerkt mit { bezahlte Werbung }.

Es ist unnötig zu betonen, dass meine persönliche Meinung nicht beeinflusst wird und in keinem Fall käuflich ist. 

Ein Werbelink ist ein Affiliate Link.

Dieser dient zur Orientierung und schnellem Finden des von mir beschriebenen Produktes, der Dienstleistung oder der Unterkunft. 

Wenn du also auf so einen gekennzeichneten Affiliate Link klickst, wirst du auf die Seite des entsprechenden Händlers weitergeleitet. Solltest du dann ein Produkt/eine Dienstleistung kaufen oder Übernachtungen buchen, bekomme ich je nach Erfolg eine kleine Provision ausgezahlt.

Für dich entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten – d. h. für dich bleibt der Preis gleich! Du kannst den Artikel/die Dienstleistung/die Unterkunft selbstverständlich auch über andere Links/Websites/(Online-)Shops kaufen/buchen. Bspw., indem du ein neues Browserfenster öffnest und die entsprechende Internetseite direkt eingibst.

Schreibe einen Kommentar

%d Bloggern gefällt das: