Rijeka, die facettenreiche Hafenstadt an der Kvarner Bucht | Kroatien ohne Auto

{ Werbung, da Beitrag neben persönlichen Tipps auch Affiliate-Links enthält // Dienstleistungen/Produkte/Unterkunft selbst bezahlt }
Ausblick von der Vogelperspektive auf Rijeka mit Hafen und dem Fluss Rječinaos – mit Color-Key-Effekt blau / in der Mitte der Text "Rijeka", links unten der Text "mado-unterwegs.com"

erste Besichtigung der europäischen Kulturhauptstadt 2020

Heute starte ich ohne Frühstück und ohne Kaffee in den Tag, denn bereits um 06:20 Uhr tripple ich in Rastovača (bei den Plitvicer Seen) zur Busstation los.

Pünktlichst kommt der Bus; der Fahrer knöpft mir noch HRK 7,00 für die Beförderung meines Rucksacks ab.

Wi-Fi® gibt es in den Arriva Bussen nicht. Ebenso wenig wie Beinfreiheit. Fast genauso wie „früher“ *grins* auf diversen Economyflügen.

Spannend (oder besorgniserregend) ist zu erleben, wie unterschiedlich die Länder Maßnahmen gegen die Verbreitung einer SARS-CoV2 Infektion setzen. Während es in Wien in allen öffentlichen Verkehrsmittel eine Maskentragepflicht gibt – je nach Inzidenz Mundnasenschutz oder FFP2, gibt es in Kroatien scheinbar diesbezügliche keine Pflicht. Von 10 Passagieren tragen lediglich drei Personen eine Maske.

Während der rund 1,5 Stunden Aufenthalt in Karlovac suche ich eine Bank, um Geld zu wechseln. Der Mitarbeiter in einer Filiale der Erste Bank macht mich auf Wechselgebühren in Höhe von HRK 20,00 aufmerksam. Und verweist mich an die Wechselstube. Dort erhalte ich denselben Kurs, allerdings ohne irgendwelche Gebühren.

Anschließend hole ich mir in einer Bäckerei ein Weckerl und woanders noch einen Kaffee.

Der vollbesetzte Bus nach Rijeka hat ein wenig Verspätung. Und dieses Mal kostet der Transport des Rucksacks gleich HRK 10,00.

Um 11:45 Uhr komme ich am zentralen Busbahnhof am Trg Žabica in Rijeka an. Bereits 30 Minuten später mache ich mich zur ersten Stadtbesichtigung auf. 

Streetart

In Rijeka gibt es eine lebendige Streetart-Szene. Bei meinem Weg entlang der Molo Longo, der 1700 Meter langen Hafenmole hinaus aufs Meer, erspähe ich die ersten Street-Art-Kunstwerke.

Sowie verschiedene Sätze, die an die Pierwände geschrieben wurden. Bei meiner Recherche finde ich heraus: Es ist ein Kunstprojekt aus dem Jahr 2016. Die Sätze handeln alle von Migration. Der Gedanke hinter Common Places, des spanischen Künstlers Mario Paniego: “Letztendlich sind wir alle Migranten”.

Mich faszinieren große Wandmalereien an den Fassaden von Gebäuden (bereits in Lissabon und Tallinn bewunderte ich etliche).

Bei meiner Recherche fand ich ebenso ein veganes Restaurant. Also folge ich der Kartenapp zum Klub Makrovega. Am Ziel sehe ich nur ein Minischild … und steige die Stufen in den ersten Stock eines Gebäudes in einer schmalen Gasse hinauf. 

Nach einem geschmackvollen Essen im Klub Makrovega schlendere ich noch durch die Stadt. Und suche die Patisserie, die vegane Milchalternativen und auch vegane Süßspeisen anbieten soll. Ein Versuch ist es wert, oder?

Und es stimmt, das Cacao Coffee & Sweet bietet Kaffee mit Mandelmilch und sogar eine vegane Torte an – zwar nur eine, aber zumindest haben sie eine Alternative ohne Eier und Butter.
Da die Torte picksüß aussieht, ordere ich lediglich einen Cappuccino mit Mandelmilch.

Hier lässt es sich aushalten: Tisch auf der riesigen Außenterrasse, Blick auf den Hafen, kostenloses Wi-Fi®.

*biep*, Vanesa (meine AirBnB-Vermieterin) schreibt mir, ich könne die Wohnung bereits beziehen. Auf dem Nachhauseweg *grins* noch schnell in den Konzum huschen. Ob dieser dem ehemaligen österreichischen Konsum ähnelt? Eher nicht. Typische Innenstadtfiliale (eng, wenig Sortiment, nur Selbstscannerkassen).

Mein vorübergehendes Zuhause ist eine Wohnung in einem normalen Wohnblock. Daher ist der Ausblick nicht verlockend (Innenhof von angrenzenden Häusern, Wäscheleinen, Gerümpel). Aber das Internet ist schnell und so kann ich arbeiten:

Als virtuelle Business Assistentin helfe ich dir als Solo-Selbstständige*r deine Produktivität und Effektivität zu steigern. Du setzt deine eigenen Fähigkeiten gewinnbringend ein und fokussierst dich so auf den Nutzen für deine Kund*innen. Denn ich unterstütze dich im Backoffice und bei der Social-Media-Betreuung, indem ich die organisatorischen Dinge im Hintergrund übernehme.
Büroservice: administrative und organisatorische Tätigkeiten ~ Datenerfassung/-pflege ~ Dokumentenmanagement ~ E-Mail-Management … Content-Design: erstellen, formatieren, gestalten von Beiträgen, Checklisten, Dokumenten, Grafiken, Pins, Posts, Präsentationen, Vorlagen, Workbooks etc. Social-Media-Betreuung: allgemeine Account-Pflege ~ Beiträge, Bilder, Texte einpflegen ~ Newsletter-Marketing.

Kastell Trsat (Trsatski kaštel)

Guten Morgen.
Nach einer fantastischen Nacht starte ich den Tag mit einem leckeren Frühstück in den eigenen vier Wänden *zwinker*.

Meine Kartenapp lotst mich vom Stadtzentrum zur Pilgertreppe am Titov Platz, um zur Burg von Trsat zu kommen. Die Treppe führt mich vorbei an Villen, die sich an den Hang schmiegen, sowie entlang einer Klosteranlage. Immer wieder finde ich zwischen den Gebäuden einen wunderbaren Ausblick auf die Stadt an der Kvarner Bucht.

Nach rund 560 Stufen und 30 Minuten komme ich bei der Kirche Sanctuary of the Mother of God Trsat an. Dann noch durch ein Gässchen und da isses … das Kastell auf dem 138 Meter hohen Berg.

Heute ist Samstag, vor 10:00 Uhr vormittags: Sowohl der Ticketschalter als auch die Informationsstelle haben geschlossen. Ebenso gibt es das Museum nicht mehr, welches „einmal“ bestand. Das Innere der Burg ist ebenfalls nicht zugänglich. Ob dies immer so ist oder lediglich während der Pandemie, kann ich nicht feststellen. Die Informationen auf zig Zettel, die an mehreren Glasflächen kleben, sind nur in kroatisch.

Stube Petra Kružića (Pilgertreppe zum Fort Trsat) / links oben der Text "mado-unterwegs.com"
Stube Petra Kružića (Pilgertreppe zum Fort Trsat)

So bleibt mir nichts anderes übrig, als auf den Wehrgängen rund um den Burghof zu spazieren. Einen Turm zu erklimmen. Und mich über den fantastischen Blick auf die Altstadt von Rijeka zu erfreuen.
In einer Turmecke lasse ich mich auf einem wackeligen Stuhl nieder und genieße die Ruhe. Hier oben sind nur wenige Leute.

Ach: Einen Konsumort gibt es doch – ein Café.

Marktplatz

Nach meiner Stippvisite römischer Fundamente aus dem 13. Jahrhundert schlendere ich die Treppen wieder hinunter. Und husche noch schnell zum City Market. Gestern bin ich zu spät dran gewesen, denn die Händler‧innen schließen ihre Stände vor 14:00 Uhr.

In der Nähe des Hafens und der Innenstadt liegen die Markthallen und -stände gegenüber dem Palast Modello. Neben Obst-, Gemüse- und Blumenstände im Außenbereich gibt es denkmalgeschützte Gebäude für Fisch und für Fleisch. Dieser historische Markt ist nicht touristisch aufpoliert – hat daher faire Preise ohne Touriaufschlag. Mithilfe einer Übersetzungsapp verständige ich mich mit der Marktfrau, um Obst und Gemüse zu kaufen.

Rijeka, die facettenreiche Hafenstadt an der Kvarner Bucht | Kroatien ohne Auto 1

Rijeka-Tunnel

  • Katedrala sv. Vida (Kathedrale des heiligen Vitus) in Rijeka / links oben der Text "mado-unterwegs.com"
  • Riječki Tunel (Rijeka-Tunnel) / links oben der Text "mado-unterwegs.com"
  • Riječki Tunel (Rijeka-Tunnel) / links oben der Text "mado-unterwegs.com"

Anschließend besichtige ich den TunelRi. Ein Eingang ist gleich links neben der St. Vitus-Kathedrale von Rijeka (dem barocken Rundbau).

Die Besichtigung dieses 350 m langen Stückes Geschichte ist kostenlos – Trinkgeld ist gerne gesehen.

Und so laufe ich im Relikt des Zweiten Weltkriegs unter der Altstadt bis zur Dolac-Grundschule (einst Hauptquartier des italienischen Militärs). Der Eingang hier ist eine unscheinbare Eisentür. Wenn du nicht weißt, dass dieser historische unterirdische Zufluchtsort vor alliierten Bombenangriffen existiert, findest du es kaum. Nur eine verwitterte Metalltafel weist auf den Ort hin.

zum nächsten Ziel

Der Katamaran, der mich zu meinem nächsten Ziel bringt, legt erst um 17:00 Uhr ab. So habe ich vormittags ausreichend Zeit, etwas zu arbeiten, die Fotos der letzten Tage zu sichten, usw.

Zu Mittag checke ich aus, schmeiße den Schlüssel in den Briefkasten der an der gegenüberliegenden Türe hängt. Und marschiere mit meinem Rucksack los. Das Ziel ist: Submarine Burgers.

Dieses Lokal hat heute geöffnet. Denn: Sonntags ist es gar nicht so einfach offene Restaurants oder Cafés zu finden. Und: Es gibt vegane Burger.

Die drei Tische direkt vor dem Eingang sind besetzt, drinnen gibt es insgesamt sieben Tische mit je vier Sitzplätzen. In einer Ecke ist noch ein Tisch frei *juhu*.
Auf dem Platz, wenige Schritte vom Lokal entfernt, gibt es noch mehrere Tische. Dort teilst du dein Essen aber mit etlichen Tauben.

Gradski Toranj (Stadtturm) von Rijeka / links oben der Text "mado-unterwegs.com"

Auf der autofreien Promenade von Rijeka – dem Korzo – sind heute wenige Leute unterwegs. Die Cafés mit Guckeffekt *lach* sind entweder geschlossen oder nur spärlich besucht.

So kann ich den Stadtturm aus dem Mittelalter ohne Menschenmassen fotografieren. Der CityTower diente einst als Zugangspunkt zur befestigten Stadt und dominiert heute den zentralen Teil der Flanierzone.

Der Oberbau des Turms wurde mehrmals umgestaltet. Dort befindet sich neben dem Wappen bereits seit dem 17. Jh. die städtische Uhr.
Kaiser Leopold I. von Habsburg hat das Wappen Rijeka im Jahr 1659 zugeteilt. Der Adler hält mit den Krallen eine Urne fest, aus welcher ein unversiegbarer Wasserstrahl fließt. Dies soll die unerschöpfbare Treue der Stadt dem österreichischen Kaiser gegenüber symbolisieren. Ungewöhnlich: Die Köpfe des zweiköpfigen Adlers schauen in die gleiche Richtung.

Pfeil

Wenn du dich in lebensnahe KROATIEN-Reiseberichte im Tagebuchstil vertiefen möchtest, dann bist du hier genau richtig.

Begleite mich durch Istrien und die Kvarner Bucht. Erlebe traumhafte Kleinstädte, malerische Buchten, Gastfreundschaft, etliche Inseln, vielfältige Wanderungen ….

Meine Geschichten, Anekdoten und Aktivitäten sollen dir Mut machen, deinen Rucksack zu packen und selbst eine Rundreise durch Kroatien mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzutreten. Bei mir gibt es nicht nur die Hard Facts (wie Qualität und Ausstattung von Unterkünften oder kulinarische Erlebnisse), sondern auch emotionale Faktoren (meine Stimmungen und Gefühle während der Reise). Ebenso schreibe ich negative Erlebnisse nieder.

#madoinspiration Stück für Stück genießen.
Rijeka, die facettenreiche Hafenstadt an der Kvarner Bucht | Kroatien ohne Auto 2

Hilfreiches kompakt

Unterkunft in Rijeka

Studio Apartment Dusica

Allgemein

  • Appartement für vier Personen
    • es gibt ein Schlafzimmer mit einem Doppelbett und einem Einzelbett
    • im Vorraum (Durchgangsraum zur Küche) gibt es ein weiters Einzelbett
    • im Wohnzimmer gibt es noch eine Couch
  • mit eigenem Bad 
  • ohne Frühstück
  • mit Küchenzeile
  • gebucht über booking.com
  • Kosten: EUR 92,48 für zwei Übernachtungen (Appartment mit zwei Schlafzimmer: EUR 81,84; 13 % Mehrwertsteuer: EUR 10,64)

Die Kleinwohnung liegt im 1. Stock eines größeren Mehrfamilienhauses. Von zwei Fenstern blicke ich in den Innenhof eines anderen Hauses. Mit frisch gewaschener Wäsche an zig Wäscheleinen, die quer über den gesamten Hof gespannt sind.

Von einem Fenster geht der Blick auf den hauseigenen Innenhof – mit Gerümpel.

Ausstattung Schlafzimmer

  • ein Doppelbett (cirka 180 × 200 cm)
    • eine feste einzelne Matratzen
    • vier Kopfkissen
    • Bett mit Holzkopf- und Fußteil – Füße ragen nicht aus dem Bett, sondern liegen auf dem erhöhten Fußteil auf
  • ein Einzelbett
  • zwischen den Betten
    • ein Nachtkästchen mit einer Schublade und einer Türe
    • eine Nachttischlampe
  • über dem Doppelbett hängt ein Kunstdruck
  • das Pendant zum Nachtkästchen steht in einer Ecke gegenüber dem
  • eintürigen Kleiderschrank  
    • ein Fach – jedoch mit Wolldecken vollgestopft
    • eine Kleiderstange mit acht Kleiderbügel und drei Hosenspannern
  • rechts neben der abschießbaren Türe zum Schlafzimmer eine Wandnische mit drei Fächern
    • hier liegen Wechselbatterien
    • elektrischer Mückenstecker
    • Kerze (ohne Streichhölzer) bereit
  • gegenüber dem Bett eine Wandgarderobe mit fünf Haken
  • an einer Wandfläche gibt es noch einen Spiegel
  • hellgrauer Linoleumboden
  • eine Deckenleuchte

Das Schlafzimmer hat kein Fenster. In der Wand zum Wohnbereich gibt es im oberen Drittel zwei Lichtdurchlässe mit Glas.

Ausstattung Wohnbereich

  • eine Couch 
    • mit einem kleinen Teppich davor
    • rote Wolldecke liegt bereit
  • ein Fenster zum Innenhof anderer Mehrfamilienhäuser 
    • mit rot-weißem Lamellenvorhang
  • hellgrauer Linoleumboden
  • Couchtisch
  • gegenüber der Couch
  • Sideboard mit
    • einer Schublade
    • zweiflügelige Türe
  • der obligatorische Flachbildschirm
  • über der Couch hängt an der Wand ein Klimagerät und ein gerahmtes Foto
  • Deckenleuchte
  • hinter dem Fernseher versteckt sich noch eine kleine Tischlampe

Ausstattung Badezimmer 

Im Studio Apartment Dusica gibt es im Badezimmer alles Notwendige.

  • Waschbecken mit integrierten Unterschrank 
    • flüssige Seife
    • in einer der Schubladen findet sich ein Sammelsurium von vergessenen Shampoos, Duschgels, Lotions
  • über dem Waschbecken
    • ein Fenster – der Clou: auf die Innenseite wurde ein Spiegel montiert
    • Leuchtstoffröhre
  • Toilette
  • Toilettenpapier
  • WC-Bürste
  • über der Toilette Oberschrank
    • Erste Hilfe-Kasten
    • Zahnputzbecher
  • Eckdusche mit sehr sauber gereinigten Glastüren und Armaturen
    • der Duschkopf (riesiger Regendusche) kann nicht in der Höhe bewegt werden
    • es gibt noch eine Handdusche
    • Antirutschmatte
    • an einer Außenseite ist eine Hakenleiste mit sechs Haken eingeklemmt
  • Badvorleger
  • Abfallbehälter mit Deckel
  • zwei Wandhaken
  • Waschmaschine – dürfen Gäste verwenden (wenn du Waschmittel mithast)
  • darüber hängt ein Heißwasserbolier
  • schwarzer Fliesenboden
  • eine Deckenleuchte
  • über der Türe hängt ein Heizstrahler
  • Bügeleisen
  • Fön
  • Reinigungsmittel für unterschiedlichste Anwendungen
  • Besen

Ausstattung Vorraum

Gleich nach der Eingangstüre kommst du in einen Vorraum.

  • links blickst du durch ein Fenster in den hauseigenen Innenhof
    • mit rot-weißem Lamellenvorhang
    • außen sind Gitterstäbe angebracht
    • wie in der Küche wurde das Fensterbrett mit Polstern als Sitzgelegenheit hergerichtet
  • rechts steht ein Einzelbett
  • auf dem Fliesenboden liegt ein kleiner weißfarbener Teppich
  • zwischen dem Spalt Bett und Kühlschrank
    • Bügelbrett
    • Wäscheständer
  • Fliesenboden
  • Deckenleuchte

Ausstattung Küchenzeile

  • runder Tisch mit zwei Sesseln
    • Händedesinfektionslotion in der Glasflasche
    • Zettel mit Informationen – Wi-Fi®-Passwort, Parkmöglichkeiten usw.
  • ein Fenster zum Innenhof anderer Mehrfamilienhäuser 
    • mit rot-weißer Lamellenvorhang
    • außen sind Gitterstäbe angebracht
  • mit Polstern wurde die Hälfte des Fensterbrettes als Sitzgelegenheit geschaffen
  • Spülbecken
  • elektrische Doppelkochplatte
  • Wasserkocher
  • Sandwichtoaster
  • Mikrowelle
  • Kühlschrank
  • ein großer geschlossener Mistkübel mit Tretfunktion
  • Fliesenboden
  • Deckenleuchte
  • Spülmittel, Putzschwamm, Geschirrtücher

In zwei Unterschränken und einem Oberschrank sind allerhand Kochutensilien vorhanden:

  • Geschirr
    • Häferl
    • verschieden große Teller
    • Müslischalen
    • Gläser in diversen Varianten
  • Besteck
  • Minimal-Kochbesteck
  • Korkenzieher
  • Kochgeschirr
    • drei Pfannen
    • zwei Töpfe
    • Sieb

Auf einem Brettchen, das an der Wand befestigt wurde, steht ein Glücksbambus.

Frühstück

nicht inkludiert

Sonstiges

Der Schlüsselbund besteht aus einem Chipschlüssel für die Eingangstüre, einem Schlüssel für die Wohnungstüre, einem extra Schlüssel ohne erkennbare Funktion und einem Anhänger.

Pluspunkte

  • aufgrund der Hinterhoflage ist es in der Wohnung sehr ruhig
  • der zentrale Autobus-Bahnhof ist innerhalb von fünf Fußminuten erreichbar
  • zum Pier mit bspw. der Fähre zu den Insel Rab oder Pag geht mensch allerdings 15 Minuten
  • sauber 
  • pro Person werden zwei Handtücher in unterschiedlichen Größen zur Verfügung gestellt
  • WLAN: kostenlos; unbegrenzt
  • die Vermieterin war über die Nachrichtenfunkion bei booking.com jederzeit erreichbar und äußerst hilfreich (so durfte ich am Abreisetag kostenlos eine Stunde länger im Apartment bleiben)

Minuspunkte

  • In der Küche fehlt es an Annehmlichkeiten, wie Öl oder Gewürze (Salz und Zucker sind vorhanden).

Neutral

  • kein Aufzug
  • Stiegenhaus dunkel und verschmutzt

Diese Einschätzung ist meine persönliche und individuelle Wahrnehmung und soll dir als Orientierungshilfe dienen.

Restaurants und Cafés

nützliche Tipps für deinen Aufenthalt in Rijeka

Klub Makrovega

Öffnungszeiten Aug. 2021: Montag bis Freitag – 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Adresse: Matije Gupca 7, 51000 Rijeka, im ersten Stock ein paar Stufen hinauf

Ich weiß gar nicht, wie ich das Ambiente beschreiben soll: Auf jeden Fall lädt es absolut nicht zum gemütlichen Verweilen ein: Fünf Tische mit je vier Sesseln; Wandfarbe mattes Orange; Wandbilder von Labyrinthen, die sich ähneln. In einer Ecke ist ein Pflanzentisch aufgebaut mit einem kleinen Zimmerbrunnen.

Es gibt keine Speisekarte, stattdessen wählst du aus vorgefertigten Speisen aus. Bei mir waren in einer Vitrine ausgestellt:

  • vegane Gerichte (Gemüse mit Reis, Kichererbsen-Curry, Pizza)
  • eine Suppe
  • Gemüsebratlinge (Aubergine und ?)
  • vegetarische Gnocchi

Ich war gegen 15:00 Uhr dort – somit gab es keine frischgepressten Säfte mehr, sondern lediglich Leitungswasser. Das Kichererbsen-Curry war gut gewürzt, aber leider lauwarm. Der Auberginenburger (also der Bratling, da es kein Burgerbun dazugibt) war lecker, aber ebenso lauwarm.

Der größte Schwachpunkt neben den mäßig warmen Portionen: Alles ist aus Einweg-Plastik! Die Schüssel, in welche die Köchin das Kichererbsen-Curry füllt, das Besteck, der Trinkbecher, die Tischdecke.
Einzig der Wasserkrug ist aus Glas.

Submarine Burger

Adresse: Ul. Marka Marulića 4, 51000 Rijeka

Lokal mit kleinem Innen- und riesigen Außenbereich – outdoor jedoch mit kaum zu zählenden Tauben, die versuchen auf jedem Tisch zu landen.

Der Burger und mein Espresso (leider gibt es keine vegane Milchalternative) sind innerhalb kürzester Zeit da. Die Bedienung ist flott und kümmert sich gemeinsam mit einem Kollegen um die Gäste.

Der vegane Avocado-Burger ist so voll belegt, dass ich ihn zweiteile und mit Besteck esse. Wie isst du deinen Burger?

Im Lokal herrscht ein ständiges Kommen und Gehen. Um mich herum höre ich nur kroatisch – das Lokal findet bei den Einheimischen scheinbar hervorragend Anklang.

Gegenüber meinem Sitzplatz erspähe ich die Küche – die Mitarbeitenden dort haben etliches zu tun. Immer wieder kommen Fahrer‧innen von Essenslieferdiensten und holen Papiersackerl mit Speisen ab.

Cacao Coffee & Sweet

Adresse: Riva 14, 51000 Rijeka

Die Patisserie bietet Pflanzenmilch und eine vegane Torte an.

Mir hat es ausgesprochen gut gefallen:

  • riesige Außenterrasse
  • Blick auf den Hafen,
  • kostenloses Wi-Fi®
  • tolle Erreichbarkeit – gleich um die Ecke zum Korzo

Verkehrsmittel

Wie bewegte ich mich fort? Verkehrsmittel・Anbieter・Kosten
Fahrt Plitvička Jezera nach Karlovac
Anbieter Arriva (Autotrans AG) über die App gebucht
Ticket HRK 58,00 EUR 7,74
Reservierung HRK 5,00 EUR 0,66
Gepäcktransport (direkt beim Fahrer zu bezahlen) HRK 7,00 EUR 0,93
Fahrt Karlovac nach Rijeka
Anbieter Arriva (Autotrans AG) über die App gebucht
Ticket HRK 90,00 EUR 12,01
Reservierung HRK 5,00 EUR 0,66
Gepäcktransport (direkt beim Fahrer zu bezahlen) HRK 10,00 EUR 1,33

Kosten

detaillierte Kostenaufstellung
Unterkunft EUR 92,48
Appartment mit zwei Schlafzimmer EUR 81,84
13 % Mehrwertsteuer EUR 10,64
Verkehrsmittel EUR 21,07
Bus NP Plitvička Jezera – Karlovac | Arriva (Autotrans AG) HRK 63,00 (Ticket: HRK 58,00, Reservierung über App: HRK 5,00 | EUR 8,40)
Bus Karlovac – Rijeka | Arriva (Autotrans AG) HRK 95,00 (Ticket: HRK 90,00, Reservierung über App: HRK 5,00 | EUR 12,67)
Aktivitäten
Lebensmittel EUR 10,07
Weckerl, Mohnteilchen | Bäckerei HRK 15,50 (EUR 2,06)
Weckerl, Paprika, Apfelsaft, Hummus | Konzum HRK 23,70 (EUR 3,15)
Minigurken, Weintrauben | Stadtmarkt HRK 6,00 (EUR 0,80)
Fertiggericht: vegetarische Tortellini | Konzum HRK 30,49 (EUR 4,06)
Restaurants/Cafés EUR 20,11
2x Espresso | McDonalds HRK 14,00 (EUR 1,86)
Orangensaft | McDonalds HRK 10,00 (EUR 1,33)
kleines veganes Kichererbsen-Curry, Auberginen-Burger | Klub Makrovega HRK 29,00 (EUR 3,86)
2x kleiner Kaffee mit Mandelmilch | Cacao Coffee & Sweets HRK 32,00 (EUR 4,26)
Avocado-Burger | Submarine HRK 54,00 (EUR 7,20)
Espresso | Submarine HRK 12,00 (EUR 1,60)
Eintritte
Trinkgelder EUR 2,92 (HRK 22,00)
Sonstiges EUR 2,26
Gepäcktransport Plitvička Jezera – Karlovac | Arriva (Autotrans AG) HRK 7,00 (EUR 0,93)
Gepäcktransport Karlovac – Rijeka | Arriva (Autotrans AG). HRK 10,00 (EUR 1,33)

angewendeter Umrechnungskurs: HRK 7,50 = EUR 1,00

Produktempfehlungen für dich

Auf meiner Reise durch Istrien und die Kvarner Region nehme ich nur meine absoluten Lieblinge mit:

Leichtrucksack

Für die Tagesausflüge verwende ich diesen Rucksack von North Face mit einem Volumen von 17 Litern. Er ist extrem leicht (210 gr.) und kann besonders klein in einer integrierten Tasche verpackt werden.

Rijeka, die facettenreiche Hafenstadt an der Kvarner Bucht | Kroatien ohne Auto 3{ Werbelink }

Derzeit ist dieser Rucksack ausverkauft.

Daher hier ein Alternativprodukt:

faltbarer Leichtrucksack{ Werbelink }

Stativ für Langzeitbelichtung

Ich benutze auf meinen Reisen das superleichte Compact Traveller von Rollei und bin von dem kleinen Packmaß schlichtweg begeistert.

Rijeka, die facettenreiche Hafenstadt an der Kvarner Bucht | Kroatien ohne Auto 4{ Werbelink }

Makroobjektiv

… für Detailbilder (Blumen, Essen, seltener Insekten *grins*)

Makroobjektiv von Sony{ Werbelink }

Einschlagtuch

Als Kamerataschen-Ersatz: Es schützt meine Kamera vor leichten Stößen und Kratzern. Mir ist eine Kameratasche meistens zu sperrig und ich packe meine Kamera einfach in den Rucksack. Mit so einem Einschlagtuch aus Mikrofasern ist die Kamera bzw. das Wechselobjektiv im Rucksack geschützt.

Einschlagtuch als Schutz für die Kamera { Werbelink }

Als Vorbereitung zur Rundreise durch Kroatien las ich folgende Bücher:

Reiseführer “50 Dinge, die man in Istrien getan haben muss”

Ein Reiseführer der besonderen Art. Jede:r kann sich aus der Auswahl der 50 Orte herauspicken, was für die eigene Reise von Interesse ist. Egal, ob es das historische Städtchen oder das Restaurant mit den landestypischen Spezialitäten oder der puderweiche Sandstrand ist.

Rijeka, die facettenreiche Hafenstadt an der Kvarner Bucht | Kroatien ohne Auto 5 { Werbelink }

Reiseführer “Know-How Istrien und Kvarner Bucht”

Als Entdeckerin, die mit öffentlichen Verkehrsmittel unterwegs ist, half mir dieses umfangreiche Reise-Handbuch besonders. Denn der Autor listet zu jedem der beschriebenen Orte neben allgemeinen Informationen (Geschichte, Restaurants, Sehenswürdigkeiten …), auch Busverbindungen auf.

Rijeka, die facettenreiche Hafenstadt an der Kvarner Bucht | Kroatien ohne Auto 6 { Werbelink }

Rother Wanderführer – Istrien

Kroatien lernte ich ebenso per pedes kennen. Etliche Wanderungen fand ich in diesem Büchlein:

Rijeka, die facettenreiche Hafenstadt an der Kvarner Bucht | Kroatien ohne Auto 7 { Werbelink }

Hinweise

Verwendete Informationsquellen im Blogpost:

  • Informationstafel bei den jeweiligen Sehenswürdigkeiten.

Ich schildere den Stand der Dinge, der zum Zeitpunkt meines Besuches (Aug. 2021) aktuell war.

Ein Kommentar ist eine persönlich gehaltene Meinungsäußerung. Er kann Lob, Kritik und Anregungen enthalten. Hast du Lust deine ganz individuelle Sichtweise zur Europäischen Kulturhauptstadt 2020/2021 – Rijeka – zu verfassen?

1 Gedanke zu „Rijeka, die facettenreiche Hafenstadt an der Kvarner Bucht | Kroatien ohne Auto“

Schreibe einen Kommentar

%d