Enthülle die Schönheiten der Plitvicer Seen bei verschiedenen Spaziergängen | Kroatien ohne Auto

{ Werbung, da Beitrag neben persönlichen Tipps auch Affiliate-Links enthält // Dienstleistungen/Produkte/Unterkunft selbst bezahlt }
Ausblick auf einen See im Nationalpark Plitvička Jezera - Kroatien | in der Mitte des Bildes ist der See; links und rechts sowie unten Pflanzenwelt; links oben Text "Plitzwitzer Seen", rechts unten Text "mado-unterwegs.com"
Ausblick auf einen See im Nationalpark Plitvička Jezera [Kroatien ohne Auto]

auf gehts nach Kroatien

Busfahrten sind immer erlebnisreich

Zweimal drehe ich den Schlüssel im Schloss meiner Wohnungstüre. Für die nächsten 4 oder 5 Wochen werde ich immer einen anderen Schlüssel bei mir tragen.

Nach einem schnellen Abstecher in einer Bäckerei treffe ich 10 Minuten vor Abfahrt des Busses beim Vienna International Busterminal in Erdberg ein. Wie bereits im Post Prag an einem Wochenende festgestellt, hat sich das Ambiente nicht verbessert. Aber: Lt. Medienberichten soll bis 2025 ein moderner Busterminal im 2. Bezirk (am Handelskai, neben dem Ferry-Dusika-Stadion) gebaut werden.

Ich gehe die Treppen von der U-Bahn hinunter und da steht er schon: der doppelstöckige grüne Bus nach Croatia.

Der Mitarbeiter nimmt im Austausch für einen Papierschnipsel meinen Rucksack entgegen und verstaut diesen in den Tiefen des Busses. Ich entere das Obergeschoss.
In Zeiten einer Pandemie (Aug. 2021) gibt es für jede reisende Person einen Doppelsitz allein.

Bevor wir pünktlichst um 08:30 Uhr losfahren, schnell die Maske beiseiteschieben, meinen Kaffee trinken und zwei/drei Bissen vom Weckerl nehmen.

Während der Bus losrollt, kontrolliert ein zweiter Mitarbeiter die Tickets und macht auf die Maskenpflicht aufmerksam. Jedoch: Kaum ist der Mitarbeiter verschwunden, verschwinden auch die Masken von den Gesichtern der Mitreisenden. 

Das WLAN funkt nicht, so bleibt der Laptop geschlossen. Immerhin finde ich die Steckdose versteckt unter den Sitzen in der Mittelkonsole.

Nach einem Halt in Graz, um zwei neue Fahrgäste aufzunehmen und einer obligatorischen Toilettenpause am Rastplatz Premstätten, verbringe ich mit den anderen Insassen 1,5 Stunden im Grenzbereich Slowenien – Kroatien (Macelj/Gruškovje). 

Dank der ausgefüllten elektronischen Reiseregistrierung scannt der Polizist lediglich den Pass ein und ich reise innert einer Minute in Kroatien ein.
Bei einer Mitreisenden gestaltet sich die Einreise komplizierter. Wir warten auf X. über 30 Minuten. Auf die Frage einer anderen Mitreisenden, „Was war denn?“ kommt die Antwort „Ich bin so barmherzig.
*What* Was hat mitfühlend mit ordentlichen Dokumenten zu tun?

Aufgrund dieser Verzögerung kommen wir mit einer 45-minütigen Verspätung am Zagreber Busbahnhof an. 
Schnell den Rucksack schnappen und meinen Anschlussbus suchen. Zwei Minuten vor 14:30 Uhr springe ich in den nächsten Bus. Den Babyelefanten Abstand gibt es hier nicht, denn der Bus ist voll besetzt. Neben einem jungen Mädchen finde ich noch einen Gangplatz.

Hinter jeder dritten Kurve erscheint eine kleine Ortschaft. Vorbei an verfallenen Gebäuden und Ruinen; etlichen Restaurants, die mit Brettern vernagelt sind und unverputzten Häusern geht die Fahrt bis nach Rastovača

Ich war nie von Cowboy/Indianer-Verfilmungen begeistert. Dennoch geht es heute in ein Gebiet, wo die Karl-May-Filme gedreht wurden. Beim Silbersee handelt es sich eigentlich um den Kaluđerovac-See im Nationalpark Plitvička Jezera.

Der Nationalpark Plitvicer Seen …
  • ist flächenmäßig der größte Nationalpark Kroatiens.
  • und der älteste Nationalpark Südeuropas.
  • 1928 wurde Plitvice per Gesetz zum Nationalpark ernannt
  • und gilt seit 1979 als UNESCO Weltnaturerbe.
Enthülle die Schönheiten der Plitvicer Seen bei verschiedenen Spaziergängen | Kroatien ohne Auto 1

Ankunft bei den Plitvicer Seen

Gleich neben der Busstation wirbt ein Imbiss-Standl mit dem Bild eines veganen Burgers. Sofort *lach* stürme ich zum „here order“. Aber: Der vegane Burger dürfte der Burner sein, denn „sold out“. So bleibt es heute bei einer Portion Pommes frites ohne alles. 

Mit meinen Stäbchenerdäpfel schlendere ich über die Parkplätze, folge einer schmalen Straße und da lacht es mich schon an: Die Airbnb-Unterkunft – sieht genauso wie am Foto aus. 
Die Vermieterin selbst ist zwar nicht da, dennoch werde ich von einer Dame herzlichst empfangen und auf mein Zimmer im ersten Stock geführt. Auf mein Ersuchen erhalte ich sogar noch einen frisch gebrühten Kaffee. 

Die 16 Seen

  • sind durch Überlaufe, Höhlensysteme und fast 90 Wasserfälle
  • sowie etliche Aussichtspunkte und Wanderwege miteinander verbunden.
  • Bei einer Länge von ca. 7 Kilometern mit etwa 135 m Höhendifferenz.
  • Der höchste Wasserfall hat eine Fallhöhe von ~ 78 m, der kleinste gerade einmal von 3 m.

wechselnde Wanderungen an dem Band aus 16 Seen

Bei meinen kommenden Rundgängen werde ich an allen kleineren und größeren blau und grün schillernden Gewässer vorbeikommen.

Die 12 oberen Plitvicer Seen

  • liegen in einer Dolomitsenke
  • sind von Wald umgeben.

Die 4 unteren Seen

  • befinden sich in einer Art Canyon
  • und sind durch das Sperren des in die Schlucht eingeschnittenen Flusstals entstanden.
Pfeil

In all meine Beiträge stecke ich enorme Zeit, Gedanken, Liebe und Ressourcen. Du hast hier wertvolle Anregungen gefunden?

Dann überlege bitte, ob du meine Arbeit unterstützt. Mit einer Tasse Kaffee tippe ich umso schneller lach. Und wenn du bereits gespendet hast, dann danke ich dir von ganzem Herzen. 

große Runde – Tour K

Unberührte zauberhafte Natur・glasklares Wasser・imposante Wasserfälle・zwitschern der Vögel: Willkommen im Paradies

Die Plitvicer Seen sind ein Beispiel natürlicher Stauseen. Die Seen sind von den Wassern der Zuflüsse ständig durchströmt. Sie werden durch natürliche Dämme aus Travertin (eine Art Kalkstein) getrennt, die durch die Wirkung von Moos, Algen und Bakterien entstehen. Der Überlauf fließt in zahlreichen Kaskaden und Wasserfällen von Becken zu Becken.

Der Nationalpark wurde früher auch Teufelsgarten genannt – aufgrund der dichten Wälder.

Der Weg mit dem Buchstaben K beginnt mit Kopfsteinpflaster, ist rund 1,5 Meter breit und sehr einfach zu begehen. Der kopfsteingepflasterte Weg wechselt sich mit engen Holzplanken ab.

An bestimmten Stellen sind mehr Leute, aber noch geht es. Noch? Ja, lies weiter.

Ab der Schiffseinstiegstelle P3 werden es wesentlich weniger Leute. Die allermeisten Besucher‧innen nutzen ein Boot, um den größten See des Nationalparks zu queren.

Der Nationalpark mit einer Fläche von rund 29.480 Hektar liegt in unberührter Natur, umgeben von urwaldartigen Wäldern. Beim schmalen Pfad entlang des Kozjak Sees und weiter bergauf zur Anhöhe von Stubica bekomme ich eine Ahnung dieser Wildnis.
Es ist großartig: Links der See, rechts Wald, ober mir der Himmel und hängende Äste, denen ich ausweichen muss. Und: Kaum Personen.

Pfad der vom vorderen Bildrand nach hinten führt und von Bäumen umrandet wird; links leuchtet der Kozjak See durch; links oben Text "mado-unterwegs.com"schmaler Pfad der vom vorderen Bildrand nach hinten führt und links und rechts von Sträuchern umrandet wird; links oben Text "mado-unterwegs.com"
Weg (Pfad) entlang des Seeufers vom Kozjak-See

*Upps*, fast hätte ich auf dem Weg zur Schiffseinstiegsstelle P2 eine Frau umgestoßen. Diese steht mitten im Weg. Aus (für mich) momentan noch unerklärlicher Ursache.
Also reihe ich mich brav ein und warte auf …

Holzsteg, der vom Bildvordergrund nach rechts hinten verläuft; links und rechts vom Steg Seegräser; im Hintergrund helles Gestein; links oben Text "mado-unterwegs.com"

… Nada. Hier ist nichts passiert.
Außer: Wunderschöne Natur, die fast jede Person fotografieren möchte.

Die Holzstege sind so gestaltet, dass sie sich in die natürliche Umgebung einfügen. Allerdings sind diese gezimmerten Stege, die die Besucher‧innen kreuz und quer, hoch und runter mitten durch die Seenlandschaft führen, schmal (zwei Personen passen geradeso nebeneinander). Und so kommt es zum Engpass.

Wie du am Foto rechts siehst, sind die Stege seitlich meistens nicht gesichert. Also aufpassen und geduldig sein, sonst plumpst du, dein Handy oder dein Fotoapparat ins Wasser.

Auch heute frage ich beim Imbissstand nach dem veganen Burger. Jetzt glaube ich wirklich, dass ist ein reiner Marketinggag. Denn auch heute gibt es ihn nicht.

Na gut, dann nehme ich eben im Restaurant Lička Kuća Platz. Und esse in diesem gediegenen Restaurant mit Tischdecke, Stoffserviette und Gruß aus der Küche. Mit meiner Leggings passe ich ja hervorragend hinein *hüstel*. In diesem Lokal gibt ein veganes Hauptgericht. Mir genügt jedoch eine als Beilage titulierte Speise (Wurzelgemüse, Tomaten, Paprika, Zucchini, Auberginen, Gerste und Kartoffeln).

Zeitplan

08:34 Uhr bis 08:51 Uhr
10:02 Uhr
12:24 Uhr
12:40 Uhr bis 14:12 Uhr
bis 14:44 Uhr
kurz vor 17:00 Uhr

Weg vom Airbnb zum Eingang 1 des Nationalparks Plitvička Jezera
Ankunft an der Schiffseinstiegsstelle P3
Ankunft an der Busstation ST3
Spaziergang bis zur Schiffseinstiegsstelle P2
Wartezeit, um das Schiff nach P1 zu besteigen
zurück bei Eingang 1 (Ende der Tour)

Route K
ScreenShot vom Wanderweg Programm K im Nationalpark Plitvička Jezera - Kroatien
ScreenShot Wanderweg Programm K im Nationalpark Plitvička Jezera

mittlere Runde – Tour H

Trotz Pandemie-Zeiten sind extrem viele Personen unterwegs – lt. Unterkunftgeberin besichtigten vorgestern 10.000 Personen die Seen.

Um ein wenig dem Rummel zu entgehen (wie gestern auf dem Weg rund um den Kozjak-See) wollte ich heute ein wenig früher bei den Seen sein. Jedoch: Mit der vorab gekauften Eintrittskarte kommst du maximal 10 Minuten vor der ausgewählten Zeit in den Nationalpark. Aber nicht vorher.

hinterer Teil des Panoramazuges (eher Bus, ähnlich einem Sattelauflieger); im Hintergrund des Bildes Bäume und kaum erkennbare Wegweiser; links oben Text "mado-unterwegs.com"

Heute ist Fahrtag *lach*:
Nachdem der Kontrolleur mich eingelassen hat, fahre ich mit dem Bus von Station 1 zur Station 2 und dann mit dem nächsten Bus zur Station 3. Es gibt keinen durchgehenden Bus von Station 1 bis zur Station 3.

Während ich auf die Abfahrt des Busses warte, plaudere ich mit einer Großfamilie. Diese sind lediglich für einen Tag von der Insel Krk angereist.

Der Bus schlängelt sich die Serpentinenstraße bergaufwärts zur Station 3. Von wo aus kurz vor 10:00 Uhr mein heutiger Spaziergang Nr. H startet.

Um 11:31 Uhr erreiche ich die Bootsstation P2 und husche als letzte Person auf das Boot, welches zugleich loszuckelt. Gemächlich geht die Fahrt über den Kozjak See. So erlebe ich die wunderschöne Seenlandschaft aus einer ganz anderen Perspektive als gestern.

Die Landschaft verändert sich von Jahr zu Jahr: Da die Dämme durch den weichen Kalktuff wachsen oder einstürzen.

Auch die Anzahl der Seen ist wechselhaft. So entsteht schon mal aus zwei kleineren Seen ein großer – etwa der größte Plitvicer See, der Kozjak-See.

  • Ausblick auf einen See im Nationalpark Plitvicer Seen - Kroatien | auf der linken Seite des Bildes bewaldete Berge; in der Mitte des Bildes bis zur rechten Seite See mit Gräsern am Uferrand; links oben Text "mado-unterwegs.com"
  • Ausblick auf einen See im Nationalpark Plitvicer Seen - Kroatien | am rechten Rand des Bildes ein Baum der in die Mitte hineinragt; im Hintergrund des Bildes bewaldete Berge; im Vordergrund Pflanzen; links oben Text "mado-unterwegs.com"
  • Ausblick auf einen See im Nationalpark Plitvicer Seen - Kroatien | der See in der Mitte des Bildes wird von allen Seiten umrandet von diverser Pflanzenwelt und Bergen; links oben Text "mado-unterwegs.com"
  • Ausblick auf einen See im Nationalpark Plitvicer Seen - Kroatien | auf der rechten Seite des Bildes ein Baum, der in die Mitte hineinragt und eher im Schatten liegt; links bis in den Hintergrund von der Sonne beleuchtete Pflanzenwelt; am Himmel ein paar Wölkchen; links oben Text "mado-unterwegs.com"

An der Schiffstation P3 gibt es einen großen Rastplatz mit Kaffeestand, Essensstand, Toiletten, freiem Wi-Fi®. Und viel Platz zum Rasten. So nutze ich die Gelegenheit und pausiere auf einer Holzbank. Meine Verpflegung (Brot und Obst vom Frühstücksbuffet) habe ich im Rucksack dabei. 

Nach der Rast folge ich weiter den Schildern mit der Aufschrift H und bin gegen 13:15 Uhr wieder am Startpunkt (aka Eingang 1) angekommen.
Der Weg zur Unterkunft führt mich über mehrere Parkplätze. Die Kennzeichen spiegeln Europa wider: Ich sehe Fahrzeuge aus DE, PL, NL, BE, GR, A, IT, SLO und HR.

Übrigens: Auch heute gab es den veganen Burger in der Imbissbude nicht. Ist also nur leere Luft bzw. weiße Kreidefarbe auf einer schwarzen Tafel.

Zeitplan

08:18 Uhr bis 08:30 Uhr
bis 08:50 Uhr

09:07 Uhr
circa 7 Minuten
bis 09:45 Uhr
etwa 10 Minuten
bis 11:30 Uhr
rund 20 Minuten

12:20 Uhr bis
~ 13:15 Uhr

Weg vom Airbnb zum Eingang 1 des Nationalparks Plitvička Jezera
Wartezeit (du wirst frühestens 10 Minuten vor deiner gewählten Eintrittszeit in den Park gelassen)
Abfahrt des ersten Busses von der Station ST1
Fahrtzeit
Wartezeit, bis der Bus von der Busstation ST2 losfährt
Fahrtzeit bis Busstation ST3
Spaziergang bis zur Schiffseinstiegsstelle P2
Fahrzeit über den Kozjak See zur Schiffsstation P3
nach einer Rast
geht der Spaziergang H weiter
zurück bei Eingang 1 (Ende der Tour)

Route
ScreenShot vom Wanderweg Programm H im Nationalpark Plitvička Jezera - Kroatien
ScreenShot Wanderweg Programm H im Nationalpark Plitvička Jezera
Pfeil

Wenn du dich in lebensnahe KROATIEN-Reiseberichte im Tagebuchstil vertiefen möchtest, dann bist du hier genau richtig.

Begleite mich durch Istrien und die Kvarner Bucht. Erlebe traumhafte Kleinstädte, malerische Buchten, Gastfreundschaft, etliche Inseln, vielfältige Wanderungen ….

Meine Geschichten, Anekdoten und Aktivitäten sollen dir Mut machen, deinen Rucksack zu packen und selbst eine Rundreise durch Kroatien mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzutreten. Bei mir gibt es nicht nur die Hard Facts (wie Qualität und Ausstattung von Unterkünften oder kulinarische Erlebnisse), sondern auch emotionale Faktoren (meine Stimmungen und Gefühle während der Reise). Ebenso schreibe ich negative Erlebnisse nieder.

#madoinspiration Stück für Stück genießen.

beeindruckende Naturkulisse

Durch die Kombination von zwei Spaziergängen sah ich wesentlich mehr von den vielfarbigen Seen, dem Umland, den Buchenwäldern – und dies zu unterschiedlichen Tageszeiten –, als bei nur einer Besichtigung.

Im Park ist es auffallend sauber. Auf meinen Spaziergängen sehe ich lediglich ein weggeworfenes Taschentuch und eine alte Maske.

Enthülle die Schönheiten der Plitvicer Seen bei verschiedenen Spaziergängen | Kroatien ohne Auto 2

Hilfreiches kompakt

Unterkunft beim NP Plitvicer Seen im Ort Rastovačka

Room with Breakfast at Plitvice – Ivana

Allgemein

  • Privatzimmer für eine Person (eventuell auch für zwei Personen, da wirds dann aber eng)
  • mit eigenem Bad 
  • mit Frühstück
  • gebucht über AirBnB.at
  • Kosten: EUR 140,33 für drei Übernachtungen (Zimmer: EUR 120,00; Service-Gebühr Airbnb: EUR 16,94; 20 % Mehrwertsteuer auf die Service-Gebühr: EUR 3,39)

Das Zimmer Nr. 6 liegt im 1. Stock eines Einfamilienhauses − direkt unter dem Dach. Die Einrichtung ist zweckmäßig:

Ausstattung Zimmer

  • ein französisches Bett – mit einer Körpergröße von 1,80 cm ragen meine Füße aus dem Bett
    • zwei gut gefüllte große Kopfkissen
    • eine mittelfeste Matratze ohne Liegekuhle
    • Modell mit integrierten Schubladen – zwei sind mit Decken belegt, zwei können nicht geöffnet werden, zwei sind frei, jedoch nicht gereinigt
  • über dem Bett hängt ein Gemälde der Plitvicer Seen
  • auf einer Seite des Bettes
    • ein Nachtkästchen mit zwei Schubladen
    • eine Nachttischleuchte
    • eine Mappe mit Informationen, Hausregeln, Tipps für Speiselokale etc.
    • hinter dem Nachtkästchen versteckt eine Doppelsteckdose
  • auf der anderen Seite  
    • ein Fenster – mit Stoffrollo und Vorhang
    • eine Heizung
    • ein platzsparender Säulenventilator – kann aufgrund des leichten Gewichts je nach Bedarf im gesamten Raum platziert werden
    • eine Stehlampe mit zwei verschiedenen Leuchtquellen
  • gegenüber dem Bett und somit gleich links der Eingangstüre
    • ein an der Wand montierter Holz-Klapptisch – äußerst praktisch: wenn dieser nicht gebraucht wird, einfach wegklappen und es entsteht der Anschein von mehr Platz *grins*. Die Arbeitsfläche ist ausreichend für Laptop, Maus, Kaffeebecher und Teller.
    • zwei Barhocker
    • an der Wand über dem Klapptisch hängt ein monströser Flachbildschirm
  • in der Ecke ein schmaler Spiegelschrank mit
    • einem niedrigen Fach ganz oben
    • Kleiderstange mit genügend verschiedenen Kleiderbügel
    • einem hohen Fach – hier finde ich einen Wasserkocher, zwei Häferl und drei Teebeutel
    • unten ist ein weiteres niedriges Fach – hier legen Hausschlapfen bereit
    • ganz unten ist ein 46 Liter großer Kühlschrank
  • an der Wand rechts neben der Eingangstüre
    • Wandgarderobe mit drei Haken
    • Wandspiegel
  • der Schlüsselbund besteht aus einem Schlüssel und einem Anhänger mit der Schlüsselnummer
  • eine Deckenleuchte
  • Laminat
  • im ganzen Zimmer verteilt genügend Steckdosen

Ausstattung Badezimmer 

Das Badezimmer bietet genügend Platz.

  • Waschbecken 
    • Gästeseife
    • zwei Mini-Duschgels
  • über dem Waschbecken Wandspiegel mit integrierter Beleuchtung
  • ein Waschbeckenunterschrank
    • zwei Fächer
    • ein Fön® liegt bereit
  • rechts vom Waschbecken an der Wand
    • eine Handtuchstange
    • ein Vergrößerungsspiegel
  • Fenster – mit Vorhang und gefliestem Fensterbrett (breit genug, um den Kulturbeutel abzustellen)
  • Toilette
  • Toilettenpapier
  • WC-Bürste
  • Eck-Dusche − mit Duschpaneel (Regendusche, Massagedüsen (verstellbar) und extra Handbrause)
  • Badvorleger
  • zwei große Duschhandtücher
  • zwei Gästehandtücher
  • winziger Abfallbehälter mit Deckel
  • hinter der Türe ein beheizbarer Handtuchhalter
  • eine Deckenleuchte
  • Fliesenboden

Frühstück

Das Büfett ist im Wintergarten des Hauses angerichtet:

  • Orangensaft
  • Kirschsaft
  • Kaffee, Tee
  • Kuhmilch
  • weiche Eier
  • verschiedene Sorten Wurst
  • Schnittkäse
  • Eckerlkäse – allerhand Sorten
  • Honig
  • Butter
  • Obst
  • unterschiedliche Joghurts (Kuhmilch)

Vegane Lebensmittel gibt es einige:

  • Brot
  • Kirschtomaten
  • Oliven
  • Obst – Weintrauben, Bananen,
  • Marmelade – sowohl im Glas als auch im Portionspäckchen

Allerdings bin ich der Meinung „vegan ohne Wahn“. D. h. wenn keine vegane Ernährung möglich ist, dann auf jeden Fall vegetarisch.

So bringt mir Ivana am ersten Morgen Brot (super lecker) und eine Platte mit Wurst und zwei Scheiben Käse. Ich schnappe mir die zwei Scheiben und Ivana nimmt den restlichen Teller mit. Bereits am zweiten Tag erwarten mich mehrere Sorten Käse.

Pluspunkte

  • Haus befindet sich in einer ruhigen Straße
  • dennoch ist mensch innerhalb von 12 Fußminuten am Eingang Nr. 1 zu den Plitwitzer Seen
  • größtenteils sauber 
  • das Toilettenpapier ist super weich im Gegensatz zu den Handtüchern, diese eignen sich bestens für ein Körperpeeling
  • WLAN: kostenlos; unbegrenzt
  • kostenloser Parkplatz, falls du mit dem PKW anreist
  • Fantastisch finde ich, dass in der Informationsmappe genaue Anweisungen enthalten sind, wie in dieser Ferienunterkunft die Mülltrennung vonstattengeht.

Minuspunkte

  • im Badezimmer drei Weberknechte
  • hinter dem Nachtkästchen Hausstaub (Wollmäuse; das Kabel der Nachttischleuchte ist mit Staub überzogen)
  • das oberste Fach im Schrank hat auch eine Staubschicht
  • der Miniabfallbehälter im Badezimmer ist das einige Behältnis, um etwas wegzuwerfen

Neutral

  • kein Aufzug

Diese Einschätzung ist meine persönliche und individuelle Wahrnehmung und soll dir als Orientierungshilfe dienen.

nützliche Links (und Tipps)

Für die Planung deines Aufenthaltes im Nationalpark Plitvička Jezera

Besichtigung der Seen (Wanderungen im Nationalpark)

Eintritt für 2 Tage im Aug. 2021: HRK 350,00 (EUR 46,68).

Im Ticketpreis sind alle Fahrten mit dem Elektroboot und Panoramazug inkludiert. Die Preise sind Jahreszeitenbezogen. So kostet etwa ein Zweitagesticket im Mai lediglich HRK 120,00.

Öffnungszeiten 2021: 07:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Adresse: Josipa Jovića 19, 53231 Plitvička Jezera

Da die Anzahl der verfügbaren Tickets pro Stunde und Eintritt begrenzt ist, empfiehlt die Parkverwaltung die Tickets online zu kaufen: E-Ticketing System des Nationalparks Plitvička Jezera.
Achtung: Mit der vorab gekauften Eintrittskarte kommst du maximal 10 Minuten vor der ausgewählten Zeit in den Nationalpark. Aber nicht vorher.

Hier siehst du die verschiedenen Spaziergänge im Nationalpark Plitvicer Seen.

Und dann gibt es noch die Website der Tourismuszentrale Gemeinde Plitvicer Seen, auf der du Informationen zu

  • Unterkunft
  • Gastronomie
  • Aktivitäten

findest.

Verkehrsmittel

Verkehrsmittel・Anbieter・Kosten
Fahrt von Wien Erdberg nach Zagreb
Anbieter FlixBus (FlixMobility GmbH)
Ticket EUR 19,99
Fahrt von Zagreb nach Plitvička Jezera
Anbieter FlixBus (FlixMobility GmbH)
Ticket EUR 12,99
Gepäckversicherung EUR 0,69

Kosten

detaillierte Kostenaufstellung
Unterkunft EUR 140,33
Zimmer EUR 120,00
Service-Gebühr für AirBnB EUR 16,94
20 % Mehrwertsteuer auf die Service-Gebühr EUR 3,39
Verkehrsmittel EUR 32,98
Bus Wien Erdberg – Zagreb EUR 19,99
Bus Zagreb – NP Plitvička Jezera EUR 12,99
Aktivitäten
Lebensmittel
Restaurants/Cafés EUR 15,47
Cappuccino mit Hafermilch | Ströck EUR 3,00
Bio Wiederweckerl | Ströck EUR 1,15
Pommes frites ohne alles | Imbiss beim NP Eingang 1 HRK 15,00 (EUR 2,00)
gedünstetes Wurzelgemüse mit Auberginen, Tomaten, Paprika, Rollgerste und Kartoffeln | Restaurant Lička Kuća HRK 32,00 (EUR 4,26)
Eistee Pfirsich | Restaurant Lička Kuća HRK 20,00 (EUR 2,66)
Pommes frites mit Ketchup | Imbiss beim NP Eingang 1 HRK 18,00 (EUR 2,40)
Eintritte EUR 46,68
2-Tagesticket für die Besichtigung der Seen HRK 350,00 (EUR 46,68)
Trinkgelder EUR 1,73 (HRK 13,00)
Sonstiges

angewendeter Umrechnungskurs: HRK 7,50 = EUR 1,00

Produktempfehlungen für dich

Auf meiner Reise durch Istrien und die Kvarner Region nehme ich nur meine absoluten Lieblinge mit:

Leichtrucksack

Für die Tagesausflüge verwende ich diesen Rucksack von North Face mit einem Volumen von 17 Litern. Er ist extrem leicht (210 gr.) und kann besonders klein in einer integrierten Tasche verpackt werden.

Enthülle die Schönheiten der Plitvicer Seen bei verschiedenen Spaziergängen | Kroatien ohne Auto 3{ Werbelink }

Derzeit ist dieser Rucksack ausverkauft.

Daher hier ein Alternativprodukt:

faltbarer Leichtrucksack{ Werbelink }

Stativ für Langzeitbelichtung

Ich benutze auf meinen Reisen das superleichte Compact Traveller von Rollei und bin von dem kleinen Packmaß schlichtweg begeistert.

Enthülle die Schönheiten der Plitvicer Seen bei verschiedenen Spaziergängen | Kroatien ohne Auto 4{ Werbelink }

Makroobjektiv

… für Detailbilder (Blumen, Essen, seltener Insekten *grins*)

Makroobjektiv von Sony{ Werbelink }

Einschlagtuch

Als Kamerataschen-Ersatz: Es schützt meine Kamera vor leichten Stößen und Kratzern. Mir ist eine Kameratasche meistens zu sperrig und ich packe meine Kamera einfach in den Rucksack. Mit so einem Einschlagtuch aus Mikrofasern ist die Kamera bzw. das Wechselobjektiv im Rucksack geschützt.

Einschlagtuch als Schutz für die Kamera { Werbelink }

Als Vorbereitung zur Rundreise durch Kroatien las ich folgende Bücher:

Reiseführer “50 Dinge, die man in Istrien getan haben muss”

Ein Reiseführer der besonderen Art. Jede:r kann sich aus der Auswahl der 50 Orte herauspicken, was für die eigene Reise von Interesse ist. Egal, ob es das historische Städtchen oder das Restaurant mit den landestypischen Spezialitäten oder der puderweiche Sandstrand ist.

Enthülle die Schönheiten der Plitvicer Seen bei verschiedenen Spaziergängen | Kroatien ohne Auto 5 { Werbelink }

Reiseführer “Know-How Istrien und Kvarner Bucht”

Als Entdeckerin, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, half mir dieses umfangreiche Reise-Handbuch besonders. Denn der Autor listet zu jedem der beschriebenen Orte neben allgemeinen Informationen (Geschichte, Restaurants, Sehenswürdigkeiten …), auch Busverbindungen auf.

Enthülle die Schönheiten der Plitvicer Seen bei verschiedenen Spaziergängen | Kroatien ohne Auto 6 { Werbelink }

Rother Wanderführer – Istrien

Kroatien lernte ich ebenso per pedes kennen. Etliche Wanderungen fand ich in diesem Büchlein:

Enthülle die Schönheiten der Plitvicer Seen bei verschiedenen Spaziergängen | Kroatien ohne Auto 7 { Werbelink }

Hinweise

Verwendete Informationsquellen im Blogpost:

  • Buch „Plitvicer Seen Nationalpark Naturerbe der Welt“ – 4. Ausgabe – Herausgeber: Nacionalni Park Plitvice Turistkomerc, Zagreb.

Ich schildere den Stand der Dinge, der zum Zeitpunkt meines Besuches (Aug. 2021) aktuell war.

Ein Kommentar ist eine persönlich gehaltene Meinungsäußerung. Er kann Lob, Kritik und Anregungen enthalten. Hast du Lust deine ganz individuelle Sichtweise zum Nationalpark Plitvicer Seen zu verfassen?

3 Gedanken zu „Enthülle die Schönheiten der Plitvicer Seen bei verschiedenen Spaziergängen | Kroatien ohne Auto“

  1. Hi Maria, die Schönheiten der Plitvicer Seen hast du sehr eindrucksvoll dargestellt und man bekommt wahrlich Lust, diese Reise ebenfalls erleben zu wollen!
    Toller Beitrag!

    Antworten
    • Hallo Hanny,
      💚-lichen Dank für deinen Kommentar.
      Die Plitvicer Seen sind wirklich großartig! Und: Wenn mensch etwas abseits geht, ist es möglich diese umfassende Natur in Ruhe zu genießen.

      Maria Dolores (aka MaDo-unterwegs)

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

%d Bloggern gefällt das: