Kajak Tour und Wanderung im Abel Tasman National Park: Roadtrip durch Neuseeland mit dem Bus – Tag 24 und Tag 25

{ Beitrag enthält Werbung, da Firmen-/Marken-/Ort-/Personen-Nennung oder -Verlinkung ohne Auftrag, aber als persönliche Empfehlung // Dienstleistungen/Produkte/Unterkunft selbst bezahlt }

Ruhetag in Nelson

Nach einem 12 Stunden-Tag im wunderschönen «Abel Tasman National Park»: 

  • Kajak-Tour mit traumhaften Buchten
  • Wanderung durch einheimischen Wald mit tollen Ausblicken und mit metergroßen Pflanzen, die ich nur als kleine Zierpflanzen kenne.

bin ich mit neuen Eindrücken vollgestopft.

Den Tag zuvor verbringe ich im chilligen «Nelson».

vorbei am "Split Apple Rock" während der Kajak Tour im «Abel Tasman National Park» {Reisetagebuch «Roadtrip durch Neuseeland mit dem Bus»}
vorbei am “Split Apple Rock” während der Kajak Tour im «Abel Tasman National Park»
{Reisetagebuch «Roadtrip durch Neuseeland mit dem Bus»}

Der morgendliche Spaziergang auf der Suche nach Kaffee ist mit Erfolg gekrönt.
Meine Bemühungen über die Mitarbeiterin an der Hostel-Rezeption eine Tour zu buchen, scheitern jedoch. Denn abweichend von den Werbeplakaten, die überall im Hostel zu finden sind, werden nur bei bestimmte Anbietern Touren gebucht.

Also, ran an das Handy und die Tour selber buchen. Da ich den ganzen Tag im «Abel Tasman National Park« verbringen möchte, muss noch der Rücktransfer ins Hostel geklärt werden. Aber die Mitarbeiterin von «Wilsons Abel Tasman National Parkt Ltd.» engagiert sich sehr. Nach einer Stunde werde ich zurück gerufen … der morgigen Tour steht nichts im Wege *freufreu*.

Den heutigen Freitag lege ich mal einen Ruhetag ein. Und lasse mich beim «Renaissance Organic Hair​ Salon» verwöhnen.

Die nächsten Stunden schlendere ich gemütlich durch «Nelson».
*wow* der Show von Sara Twister beim «Nelson Buskers Festival» schaue ich fasziniert zu. Eine originelle Akrobatik-Bogenschießshow (mit unglaublichen Verrenkungen), welche die Künstlerin zeigt. 

bei der Kajak Tour im «Abel Tasman National Park» {Reisetagebuch «Roadtrip durch Neuseeland mit dem Bus»}
bei der Kajak Tour im «Abel Tasman National Park»
{Reisetagebuch «Roadtrip durch Neuseeland mit dem Bus»}

ganztägige Kajak Tour und Wanderung im Abel Tasman National Park

Nach dem gestrigen Entspannungstag, stehe ich heute um 06:30 Uhr auf. Rasch ab ins Bad und in die Küche, damit ich mir mein Lunchpaket vorbereiten kann.

Um 07:20 Uhr muss ich an der Bushaltestelle für den Transfer nach «Kaiteriteri» sein. Dort startet die “Beaches Bays & Seals – Kayak & Walk“-Tour.
Heute strahlt der Himmel mit mir um die Wette − ich bin überglücklich hier sein zu können.

Nach mehreren Stopps in «Motueka» legt das Boot um 09:20 Uhr in «Kaiteriteri» ab.

"Split Apple Rock" {Reisetagebuch «Roadtrip durch Neuseeland mit dem Bus»: «Abel Tasman National Park»}

Eine halben Stunde später (und am «Split Apple Rock» vorbei) steigt unsere kleine Kajak Gruppe am dritten Stopp aus.

Kajaktour

Es folgt eine sehr gründliche Einschulung in das Abenteuer Kayaking. Jede*r erhält einen Drybag für den Rucksack (mit Badezeug; Wechselkleidung; Kamera und Verpflegung). Die Wasserflasche wird an einem Seil direkt vor meinem Sitz am Kajak festgemacht.

Ich ziehe mir die Spritzdecke über die Hüfte, erhalte noch eine Schwimmweste und watschle so zum grell-orangenfarbenen Kajak. Das Einstiegen klappt problemlos. Beim ersten Versuch meine Spritzdecke festzumachen, klemme ich die Schlaufe, mit der ich Decke wieder lösen kann, fest. Aber beim zweiten Versuch sitzt alles so, wie es sein soll. 

D. und ich fahren im Zweierkajak los. Im (mehr und weniger) gleichmäßigen Tempo schwenken wir unsere Arme von der einen Seite zur anderen. 

M., der Guide, erzählt irgendetwas von hohen Wellen und was wir dann machen sollen. Scherz beiseite, die Tour ist auch für Anfänger*innen geeignet.

Nach knapp zwei Stunden legen wir an der «Frenchman’s Bay» an.

"Frenchman‘s Bay" {Reisetagebuch «Roadtrip durch Neuseeland mit dem Bus»: «Abel Tasman National Park»}
“Frenchman‘s Bay” {Reisetagebuch «Roadtrip durch Neuseeland mit dem Bus»: «Abel Tasman National Park»}

Die Mittagspause nützen wir Kanufahrer*innen unterschiedlich: zum lunchen; schwimmen; Ball spielen; sich erholen (hier bin ich da bei *lach*). 

M. baut mit den Paddeln und einer Plane einen Schattenplatz. Aus seinem Kajak zaubert er eine Thermoskanne mit heißem Wasser; eine Dose mit Kaffeepulver und Teebeutel − und Tassen. 

"Frenchman‘s Bay" {Reisetagebuch «Roadtrip durch Neuseeland mit dem Bus»: «Abel Tasman National Park»}

Nach der Pause paddeln wir zur «Torrent Bay». Da wir nach den knapp zwei Stunden kajaken am Vormittag schon Profis sind *zwinker*, spielen wir am Rückweg Bowling: Treffen wir alle Felsen im Wasser mit dem Kajak? Ach nein, das ging doch anderes. Versuche zwischen den Felsen hindurch zu fahren/kajaken/Dich durchschütteln zu lassen.

War total witzig, obwohl D. und ich die ersten Felsen glatt umrundet haben. Aber bei der nächsten Gelegenheit steuerten wir ohne Schwierigkeiten durch zwei Felsen. Ein anderes Kajak setze auf dem Felsen auf. Keine Sorge, es ist überhaupt nichts passiert.

Am Ende der Kajaktour müssen wir unsere Boote (mit dem gesamten Zubehör) verstauen. Immer vier Personen tragen die Kajaks vom Strand zum Lagerort − bei jedem Gang werden die Arme länger und länger.

Wanderung

Nachdem wir die Kajaks verstauten, beginnt der unguided Spaziergang nach «Anchorage».

An allen Kreuzungen gibt es Wegweiser − nicht mal ich konnte mich verlaufen *zwinker*.

Schneller Blick auf’s Handy-Display: Bis zur Abfahrt des Schiffes geht sich ein Abstecher zum «Cleopatra’s Pool» aus. Der Pfad ist kurz, aber im Gegensatz zum Hauptweg etwas steiler.
Auf den letzten Metern kurz vor dem natürlichen Felsenpool, muss ich über glibbrige Steine im Fluss klettern, um zu den Wasserbecken zu kommen. Ah, die kneippsche Kur im eiskalten Wasser tut sehr gut. Obwohl die Kletterei über die Steine kniffelig war.

"Cleopatra’s Pool" {Reisetagebuch «Roadtrip durch Neuseeland mit dem Bus»: «Abel Tasman National Park»}
“Cleopatra’s Pool” {Reisetagebuch «Roadtrip durch Neuseeland mit dem Bus»: «Abel Tasman National Park»}

Ein paar Minuten vor 17:00 Uhr bin ich in «Anchorage» angekommen. Um 17:20 Uhr entern wir das Schiff, welches uns in 35 Minuten zurück nach «Kaiteriteri» bringt. Dort wartet bereits Fahrer E., der insgesamt fünf Personen nach «Nelson» in einem 10-Sitzer Bus bringt.

Nach 12 Stunden endet dieser sehr abwechslungsreiche Megatag.

«Abel Tasman National Park» {Reisetagebuch «Roadtrip durch Neuseeland mit dem Bus»}
«Abel Tasman National Park» {Reisetagebuch «Roadtrip durch Neuseeland mit dem Bus»}

YHA Nelson City: Einzelzimmer mit Gemeinschaftsbad 
Gebucht über YHA

Kosten: NZD 142,20 für zwei Übernachtungen
(Umrechnung Stand 03.02.2019: EUR 85,55)

Zimmer im «YHA Nelson City» {Reisetagebuch «Roadtrip durch Neuseeland mit dem Bus»: «Nelson»/«Abel Tasman National Park»}
Zimmer im «YHA Nelson City» {Reisetagebuch «Roadtrip durch Neuseeland mit dem Bus»: «Nelson»/«Abel Tasman National Park»}

Beurteilung

Das Zimmer befindet sich im ersten Stock auf der linken Seite − mit Blick auf ein Vordach und eine Mauer.

Ausstattung Zimmer
  • ein Einzelbett - bereits bezogen
    • eine Tagesdecke
    • ein Zierpolster
    • ein weicher Polster
    • eine etwas weichere Matratze
  • Nachtkästchen mit einer Schublade
  • ein hellroter quadratischer Sitzhocker
  • ein Stoffsessel
  • ein Wandspiegel
  • an der Türe zwei Handtuchhalterstangen
  • ein Heizlüfter an der Wand
  • ein Brandmelder sowie ein Wassersprinkler an der Decke
  • zwei Steckdosen zum Aufladen der elektronischen Geräte
  • Fenster mit Vorhang
  • Teppichboden
  • Schlüssel mit Anhänger
  • Deckenleuchte
  • ein Abfalleimer
  • vier Steckdosen 

 

Ausstattung Damen-Gemeinschaftsbad
  • Vorraum mit
    • drei Nirosta-Waschbecken 
    • zwei Spiegel
  • zwei Duschen (mit kleinem Vorraum)
  • eine Toilette

 

Habe noch zwei weitere Duschräume und Toiletten gesehen, die geschlechtsneutral beschriftet waren.

Ausstattung Gemeinschaftsbereiche

Der Aufenthaltsbereich ist riesig − mit

  • einem Wuzeltisch (Tischfußball)
  • einem Airhockey-Tisch
  • einem Bereich, der mit einer Faltwand abgetrennt werden kann, um fernzusehen
  • Bücherregale
  • Sitzsäcke
  • bunte Polstermöbel

 

Ausstattung Gemeinschaftsküche/Essbereich

Die Küche und der Essbereich sind ebenfalls groß. Allerdings sind die rund 25 Fächer für die nicht zu kühlenden Lebensmittel zu wenig. Und auch die drei Kühlschränke sind übervoll − finde kaum Platz meinen Käse und das Gurkenglas unterzubringen.

  • ausreichend Kochutensilien, Pfannen, Teller, Gläser, Besteck, etc. vorhanden
  • die "üblichen" Küchengeräte − bspw.
    • zwei Toaster
    • Kontaktgriller
    • Kaffeemaschine

 

  • Lage: in der Nähe der Hauptbushaltestelle; eines Supermarktes; der Hauptstraße und dem «Montgomery Square» (dort findet samstags immer der «Nelson Markt» statt).
  • sauber
  • Bettwäsche und ein Handtuch werden zur Verfügung gestellt
  • in der Früh gibt es kostenloses Brot in der Küche (verschiedene Sorten)
  • WLAN kostenlos (2 GB pro Tag, sehr schnell)
  • riesiger Aufenthaltsraum 
  • hell
  • freundlicher Eindruck

 

  • Entgegen der Werbung werden nur für bestimmte Unternehmen Buchungen durchgeführt.

 

Diese Einschätzung ist meine persönliche und individuelle Wahrnehmung und soll Dir als Orientierungshilfe dienen.

Beaches Bays & Seals - Kayak & Walk
Gebucht über Wilsons Abel Tasman

Kosten: NZD 210,00 (Umrechnung Stand 03.02.2019: EUR 126,34) - beïnhaltet

  • Busfahrt von «Nelson» nach «Kaiteriteri»
  • Bootsfahrt zur «Torrent Bay»
  • Kajak Tour mit Guide
    • Kajak und Paddel
    • Spritzschutz
    • Schwimmweste
    • Dry Bag
  • (Wanderung)
  • Bootsfahrt von «Anchorage» zurück nach «Kaiteriteri»
  • privater Transfer nach «Nelson» - direkt zum Hostel
Karte Kajak-Tour {Reisetagebuch «Roadtrip durch Neuseeland mit dem Bus»: «Abel Tasman National Park»}
Karte Boots-/Kajak-/Wandertour {Reisetagebuch «Roadtrip durch Neuseeland mit dem Bus»: «Abel Tasman National Park»}
Übernachtung NZD 142,20 (Umrechnung Stand 03.02.2019: EUR 85,55)
Lebensmittel NZD 20,78 (Umrechnung Stand 03.02.2019: EUR 12,50)
Verkehrsmittel NZD 0,00 (Umrechnung Stand 03.02.2019: EUR 0,00)
Aktivitäten NZD 210,00 (Umrechnung Stand 03.02.2019: EUR 126,34)
Restaurants/Cafés NZD 30,00 (Umrechnung Stand 03.02.2019: EUR 18,04)
Sonstiges NZD 166,00 (Umrechnung Stand 03.02.2019: EUR 99,87)

Heute kein Sightseeing-Tipp für Dich, sondern ein Spar-Tipp:

Beim «Countdown» Supermarkt bekommst Du auch als Besucher*in eine Vorteilskarte − die "Onecard".  
Die Karte ist in ganz «Neuseeland» gültig. Du musst nichts ausfüllen, erhältst aber dennoch Rabatte beim Einkaufen.

Magic Moment: "Heute ist mein Lieblingstag. Warum? Weil ich heute, hier und jetzt lebe und nicht morgen oder gestern." (© Ümit Özsaray)

Ein externer Link führt von mado-unterwegs.com weg und verweist auf eine andere Website.

Auf meinem Blog verfasse ich Artikel über meine Reisen und Orte, an welchen ich war. Und gebe ab und an auch Minimalimus- und Nachhaltigkeitstipps. Du findest aber ebenso Gedankenstupser-Posts.

In den Artikeln verlinke ich teilweise zu Unterkünften; bestimmten Orten, wie Nationalparks, Restaurants, Cafés, Museen, etc. Und zu Produkten, die ich empfehlenswert finde.

Dies kennzeichne ich mit { Werbung }, um den Charakter des Posts zu verdeutlichen. Und da ich ja Leser:innen dazu motiviere, in dieser Unterkunft zu übernachten oder eine bestimmte Ware zu kaufen.

Ist ein Beitrag nicht explizit als { bezahlte Werbung } gekennzeichnet, habe ich für eine solche Verlinkung keine Gegenleistung erhalten – weder durch einen Rabatt, noch durch eine kostenlose Hotelübernachtung, ein PR-Sample oder was auch immer.

Ich empfehle auf meinem Blog unbezahlt Dinge, die mir gefallen. Sollte mir etwas nicht gefallen (haben), schreibe ich das übrigens genauso.

Entgegen vieler anders lautender Klischees über Reiseblogger:innen finanziere ich meine Reisen selbst. Mit meinem Geld. Aus eigener Tasche.

Sollte es in wenigen Fällen eine Gegenleistung geben – sei es eine Einladung zu einer Übernachtung, ein Essen, einen Rabatt, ein Produkt oder gar Geld, ist dies im Beitrag vermerkt mit { bezahlte Werbung }.

Es ist unnötig zu betonen, dass meine persönliche Meinung nicht beeinflusst wird und in keinem Fall käuflich ist. 

Ein Werbelink ist ein Affiliate Link.

Dieser dient zur Orientierung und schnellem Finden des von mir beschriebenen Produktes, der Dienstleistung oder der Unterkunft. 

Wenn du also auf so einen gekennzeichneten Affiliate Link klickst, wirst du auf die Seite des entsprechenden Händlers weitergeleitet. Solltest du dann ein Produkt/eine Dienstleistung kaufen oder Übernachtungen buchen, bekomme ich je nach Erfolg eine kleine Provision ausgezahlt.

Für dich entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten – d. h. für dich bleibt der Preis gleich! Du kannst den Artikel/die Dienstleistung/die Unterkunft selbstverständlich auch über andere Links/Websites/(Online-)Shops kaufen/buchen. Bspw., indem du ein neues Browserfenster öffnest und die entsprechende Internetseite direkt eingibst.

Neuseeland schimmert in tausend Farben.
Es warten spannende | aufregende | erstaunliche | geheimnisvolle Reisemomente …

#madoinspiration Stück für Stück genießen.


Viel Freude beim Lesen!

2 Gedanken zu „Kajak Tour und Wanderung im Abel Tasman National Park: Roadtrip durch Neuseeland mit dem Bus – Tag 24 und Tag 25“

Schreibe einen Kommentar

%d Bloggern gefällt das: