Erfahrungsbericht: Online-Kauf von optischen Brillen bei Mister Spex®

*Juhu* – nach einer Wartezeit von rund 3,5 Wochen ist heute endlich meine neue optische Fernbrille geliefert worden.
Dies nehme ich zum Anlass, um nachfolgend meine Erfahrungen mit dem Online-Optiker »Mister Spex®« zu erzählen. Ich finde, Brillen sind nicht nur Hilfsmittel, um trotz Fehlsichtigkeit scharf zu sehen, sondern ein modisches Accessoire. Daher bestellte ich bei »Mister Spex®« innerhalb von acht Monaten zwei Brillen.

Wie bin ich auf »Mister Spex®« gekommen?optische Brille von »Mister Spex®«

Anfang dieses Jahres entschloss ich mich von Kontaktlinsen auf Brillen umzusteigen. Hauptgrund war, wenn ich Frühdienst habe, ist es erforderlich um 04:00 Uhr in der Früh aufzustehen *gähn*. Und das Gefriemel mit den Kontaktlinsen um diese Uhrzeit  wollte ich vermeiden. Eine meiner Arbeitskolleginnen war zum damaligen Zeitpunkt sehr positiv von »Mister Spex®« angetan.  Deshalb entschloss ich mich, meine optische Brille auch bei diesem Online-Optiker zu kaufen.

Bestellvorgang

Begeistert bin ich von der Möglichkeit, sich etliche Brillen (nicht bei allen Modellen möglich) via PC-Webcam (…) virtueller Spiegel (…) anzusehen. Ist echt toll, die Brille wird mir “aufgesetzt” und wenn ich den Kopf drehe, dreht sich die Brille mit. Sehr gut für visuelle Typen wie mich. Als weiteren Vorteil erachte ich, ich kann so eine Vielzahl an Brillen virtuell anprobieren – ohne mich an die Öffnungszeiten eines stationären Optikers halten zu müssen. Und ohne mir vielleicht den Unmut der dortigen Mitarbeiter/innen zuzuziehen, weil ich mich mal wieder nicht entscheiden kann.

Wenn ich dann vier Brillen soweit aussortiert habe, dass ich sie in echt anprobieren möchte, ist das bei »Mister Spex®« auch möglich. Bis zu vier Brillen können zur Anprobe nach Hause bestellt werden. Eine Kaution (Kaufpreis der Brille) muss jedoch – bspw. mit einer Kreditkarte – hinterlegt werden.
Diese “Muster-Brillen” langten bei meinen beiden Bestellungen sehr schnell ein.

Bei meiner ersten Bestellung Anfang des Jahres, wählte ich sogleich eine Fassung aus und bestellte diese mit Gläsern in den von mir benötigten Stärken via Homepage .
Leider hatte ich einen kleinen Typo eingebaut. Innerhalb einer Stunde, nachdem ich die Bestellung getätigt hatte, schrieb ich »Mister Spex®« eine E-Mail mit der Bitte die Werte zu ändern. Das nächste was ich hörte bzw. las, war (…) Auftrag (…) wird zur Verglasung weitergeleitet (…). Dieses – automatisierte – E-Mail erhielt ich drei Tage (!) nach meiner Bestellung. Wieder eine Stunde später (am selben Tag) erhielt ich ein weiteres E-Mail, mit welchem mir mitgeteilt wurde (…) Werte können nicht mehr geändert werden (…).
Auch bei einem Anruf beim Kundenservice erhielt ich diese Auskunft. Erst nach drei Tagen wird meine Bestellung bearbeitet; aber es ist nicht möglich die Werte zu ändern? *mmh*
Habe das Gefühl, es werden sehr viele automatisierte E-Mails versendet. Dadurch ist es nicht möglich auf die Kund/inn/en persönlich einzugehen.

Dieser Eindruck verstärkte sich bei meiner Bestellung vor fünf Wochen.
Wieder suchte ich mir via Webcam vier Brillen aus, welche ich zur Anprobe nach Hause bestellte. Als Zahlungsvariante wählte ich erneut die Hinterlegung per Kreditkarte aus. Anfang des Jahres hat dies super funktioniert. Ich sendete innerhalb der Frist von 10 Tagen die “Muster-Brillen” an »Mister Spex®« zurück und meine Kreditkarte musste daher nicht belastet werden.
Auch bei der jetzigen Bestellung fand ich sofort eine Brille, in die ich mich verliebte *lach*. Dieses Mal bestellte ich nicht via Homepage, sondern mittels Bestellschein, welcher den “Muster-Brillen” beiliegt. Die Brillen wurden drei Tage nach ihrer Lieferung von mir wieder zurückgesendet. Aber dieses Mal landeten sie nicht innerhalb der vorgegebenen 10 Tage bei »Mister Spex®«, sondern wo auch immer.
D.h. mir wurde der reservierte Betrag von meiner Kreditkarte abgebucht. Also, wieder E-Mail schreiben – inkl. Kopie des Post-Rückscheins. Als Antwort erhielt ich (…)  Rückversand durch (…) Versanddienstleister (…) hat sich verzögert (…).
Warum wird nach der Frist von 10 Tagen nicht ein Erinnerungs-E-Mail an die Kund/inn/en gesendet? Und erst wenn dbzgl. keine Rückmeldung erfolgt, die Kreditkarte mit dem reservierten Betrag belastet? Aber aufgrund der automatisierten Einstellung erhielt ich sofort nach Ablauf der 10 Tage eine Rechnung für die Ansichtsbestellung und der Betrag wurde abgebucht.

Und dann durfte ich noch 3,5 Wochen auf meine Brille warten.

Ob ich noch einmal bei »Mister Spex®« bestelle?

FragezeichenDas kann ich derzeit nicht beantworten. Als riesengroßen Vorteil sehe ich nach wie vor, ich kann mir 100te Brillen in 3D – zu jeder Tages-/Nachtzeit – ansehen und bekomme so einen ersten Eindruck, ob die Brille passt oder nicht. Die Ansichtsbestellungen (Brillen zur Anprobe) wurden immer sehr flott geliefert. Die optischen Brillen (also die Fassung mit der notwendigen Sehstärke) sind top verarbeitet. Und, es gibt einen Gutschein, mit welchem bei Bedarf die Brille bei einem Partneroptiker vor Ort (in meinem Fall in Wien) angepasst werden kann.

Aber, da sehr viel automatisiert ist, kann in das System nicht eingegriffen werden – bspw. Änderung von Werten. Dies ist – meiner Meinung nach – verbesserungswürdig.

Abbildungsnachweis Fragezeichen: iStock: Illustration-ID: 477881259, Urheberrecht: HitToon

 

Schreibe einen Kommentar

%d Bloggern gefällt das: