Fox Glacier

{Reisetagebuch «Roadtrip durch Neuseeland mit dem Bus»}
Fahrt nach Fox Glacier
Der achte Tag meines Neuseeland-Roadtrips beginnt um 07:45 Uhr mit der Abfahrt des InterCity® vor dem YHA®.
Der Busfahrer vermisst zwei Personen − daher machen wir noch eine kleine Rundfahrt durch «Franz Josef». Und schon nach wenigen Metern, sehen wir die zwei.
Erst gestern beschloss ich, den Morgenbus nach «Fox Glacier» zu nehmen. Über die Website von InterCity® ist das Ändern von Buchungen ganz easy.
Heute Nacht war ich im 4-Bett-Zimmer alleine. Gestern ist Y. nach «Queenstown» gefahren.
Wanderung beim Fox Glacier
Da ich kurz vor halb 10:00 Uhr noch nicht in der «Ivory Towers Backpackers Lodge» einchecken kann, hinterlege ich meinen Backpack und beginne mit dem «Te Weheka Walkway», um zum Startpunkt der Gletscherwanderung «Fox Glacier Valley Walk» zu gelangen.
Auf dem Weg dorthin komme ich an der Abzweigung zum «River Walk» vorbei. Leider ist die historische Hängebrücke («Fox River Suspension Bridge») gesperrt, daher kein «River Walk».
Um 11:00 Uhr beginne ich mit der eigentlichen Wanderung, um einen Blick auf den Gletscher werfen zu können.

Dieser Weg über die Gesteins- und Geröllebene des «Fox Glacier» ist im Gegensatz zu der Wanderung beim «Franz Josef Gletscher» sehr uneben, steinig und holprig. Ab und an ist es erforderlich, kleine und auch größere Bäche zu überqueren − bei den größeren Bächen gibt es Brücken *lach*.

Immer wieder gibt es Schilder “no stopping”, da sich jederzeit Steine von der Felswand lösen können.
So auch, auf den letzten 400 Metern zum Gletscher-Aussichtspunkt.
Diese sind echt steil − und ich darf nicht stehenbleiben … dass 400 Meter so lang sein können … *keuch*. Aber nach 40 Minuten stehe ich am Aussichtspunkt − 450 Meter vom Gletscher entfernt.
Eine Stunde später bin ich mit Trampen (ein französisches Pärchen nimmt mich mit) wieder im «Fox Glacier Village» angelangt.

Lake Matheson
Mittels eines privaten Shuttles beschließe ich am Nachmittag zum «Lake Matheson» zu fahren. Der Fahrer des Shuttlebusses ist ein uriger Kauz. Weit im Pensionsalter, kaum Zähne im Mund. Ich habe echt meine Mühe ihn zu verstehen − und das auch noch telefonisch. Es gibt in «Fox Glacier» keine iSite, d.h. Du bestellst den Shuttle selbstständig.
Aber wir finden zusammen und so beginne ich um 14:40 Uhr mit dem «Lake circuit» (Rundgang um den «Lake Matheson»).
Der Weg beginnt mit einer Hängebrücke und führt anschließend durch Wald. Die Strecke ist zu Beginn (bis zum «Jetty Viewpoint») sehr einfach zu gehen. Die Runde um den See ist an manchen Stellen etwas hügelig.

Holzstufen führen zum «View of Views-Point» (Aussichtsplattform aus Holz) hinauf. Und ein paar Schritte weiter, gelange ich über Holzstufen zum «Island-Reflection-Point».
Leider war zuviel Wind, um die Spiegelungen der schneebedeckten Berge (Mt. Tasman und Mt. Cook) im «Lake Matheson» sehen zu können. Dennoch ein sehr schöner Spaziergang, um auf einer der herumstehenden Holzbänke die Seele baumeln zu lassen.
Bevor M. mich wieder abholt, noch schnell einen Mandelmilch-Cappuccino im “Matheson Café” kaufen. Nach wenige Autominuten bin ich wieder im Hostel angelangt.
Ruhetag im Fox Glacier Village
Blöderweise konnte ich die zweite Nacht in der «Ivory Towers Backpackers Lodge» in «Fox Glacier» nicht mehr stornieren. Bzw. nur, wenn ich keinen Wert auf Kostenrückerstattung lege.
Dadurch zeigt sich, dass meine Entscheidung nur für die ersten zehn Tage die Unterkünfte und Transporte zu reservieren, goldrichtig war.
Die restliche Reise wird spontan gebucht.
Zum Frühstücken gehe ich wieder ins «Café Nevé». Dort bekomme ich einen Mandelmilch-Cappuccino und Toasts mit Tomaten und Pilzen (die einzige vegane Speise auf der Karte).
Da sich über «Fox Glacier» heute eine trübe Nebelsuppe gebildet hat, durch die nur wenige Sonnenstrahlen hervorkommen, bleibe ich im Hostel. Das WLAN ist laaaangsam und 250 MB mit einem Wimperschlag verbraucht. Wie viel Internetguthaben ich verbrauche, merke ich zu Hause (unlimitiertes Datenvolumen) gar nicht.
So ein richtiger Urlaubstag (mit Nichtstun) ist auch angenehm *grins*. Überhaupt nach den Wanderungen der letzten Tage.
Hilfreiches kompakt
Ivory Towers Backpackers Lodge: Einzelzimmer mit Gemeinschaftsbad
Gebucht über booking.com {Werbelink}
Kosten: NZD 136,00 für zwei Übernachtungen (Umrechnung Stand 18.01.2019: EUR 80,66)
Beurteilung
Das Zimmer befindet sich im ersten Stock auf der linken Seite − mit Blick auf den Wald.

Ausstattung Zimmer
- ein schmales Einzelbett
- ein mittelweiches Polster
- eine mittelfeste und nicht durchgelegene Matratze
- ein Nachtkästchen mit drei Laden
- eine Nachttischlampe mit sehr stylischer Retro-Glühbirne
- ein Sessel
- ein kleiner Wandspiegel
- Fernseher
- Teppichboden
Ausstattung Badezimmer/Toilette
- Dusche (nicht nach Geschlecht getrennt)
- Toilette extra (nicht nach Geschlecht getrennt)
- mit Waschbecken
- zusätzlich gibt es noch eine weitere Toilette in einem sehr kleinen Kammerl
- mit einem sehr kleinen Handwaschbecken
Ausstattung Gemeinschaftsbereiche
- es gibt eine Lounge mit mehreren Sitzmöglichkeiten (Polstermöbel)
- diese ist jedoch ein Durchgangsraum zu weiteren Zimmern
- vielleicht 10 Brettspiele
- im Außenbereich gibt es
- einen Griller
- einen Whirlpool
- einen Hinweis zu einer Sauna fand ich auch noch
Ausstattung Gemeinschaftsküche/Speisesaal
- in der Mitte der Küche ein riesiger Baumstamm-Holztisch
- um diesen sind in U-Form:
- zwei Herde
- zwei Waschbecken
- weitere Arbeitsflächen
- ausreichend Teller, Pfannen, Gläser, Besteck, etc.
- kostenlose Gewürze (werden jeden Tag nachgefüllt)
- Musik in der Küche bzw. im angeschlossenen Speisesaal
- die Stühle im Speisesaal sind alle farbig
- Lage ist großartig. Nur zwei Gehminuten von der Hauptstraße mit Cafés, Supermarkt und der InterCity-Haltestelle entfernt.
- sauber
- Bettwäsche und ein Handtuch werden zur Verfügung gestellt.
- Es gibt im 1. Stock, bevor Du zu den Zimmern kommst, eine überdachte Veranda mit Sitzgelegenheit (Polstermöbel und Gartenstühle). Von hier ein schöner Blick auf die Berge.
- ruhig (obwohl «Fox Glacier» allgemein ein sehr ruhiger Ort ist)
- viele Sitzmöglichkeiten (Garten-Holzmöbel) im Freien
- überall hängen inspirierende und motivierende Sprüche an den Wänden
- WLAN mit 250 MB limitiert − benötigst Du mehr, musst Du zahlen (pro 1 GB NZD 2,50 (Umrechnung Stand 18.01.2019: EUR 1,48)).
- Für fünf Zimmer (drei Doppelzimmer und zwei Einzelzimmer) lediglich eine Dusche und zwei WCs. Zum Zeitpunkt meiner Übernachtungen, waren alle fünf Zimmer belegt − dadurch kam es immer zu einer Wartezeit (egal, ob bei der Dusche oder der Toilette).
- Stornierung der zweiten Nacht wäre möglich gewesen − allerdings ohne Rückerstattung der Kosten.
Diese Einschätzung ist meine persönliche und individuelle Wahrnehmung und soll Dir als Orientierungshilfe dienen.
Tag 08 |
|
Fahrt von «Franz Josef» nach «Fox Glacier» | InterCity® |
Fahrt Parkplatz «Fox Glacier Valley Park» nach «Fox Glacier» | hitchhiking |
Fahrt zum«Lake Matheson» und wieder retour | Shuttle |
Übernachtung | NZD 136,00 | (Umrechnung Stand 18.01.2019: EUR 80,66) |
Lebensmittel | NZD 13,50 | (Umrechnung Stand 18.01.2019: EUR 8,00) |
Verkehrsmittel | NZD 46,99 | (Umrechnung Stand 18.01.2019: EUR 27,87) |
Aktivitäten | NZD 0,00 | (Umrechnung Stand 18.01.2019: EUR 0,00) |
Restaurants/Cafés | NZD 45,80 | (Umrechnung Stand 18.01.2019: EUR 27,16) |
Sonstiges | NZD 0,00 | (Umrechnung Stand 18.01.2019: EUR 0,00) |
Hier findest Du eine Karte mit
- der Unterkunft
- dem Café
Mit Klick auf das Symbol links neben den Kartennamen kannst Du Dir die Kartenlegende anzeigen lassen. Und dann die von mir erstellten Ebenen (mit den verschiedenen Informationen) ein- oder ausblenden.
Shuttlebus
Bspw. vom «Fox Glacier Village» zum «Lake Matheson»:
Kostenfreie Telefonnummer (aus Neuseeland): 0800 369 287. M. holt Dich direkt vom Hostel ab und bringt Dich auch wieder zurück.
Du machst Dir einfach aus, wie viel Zeit Du am «Lake Matheson» verbringen willst. Und zu der vereinbarten Uhrzeit steht M. mit seinem Bus bereit.
Kosten hin und zurück: insgesamt NZD 15,00 (Umrechnung Stand 18.01.2019: EUR 8,89)
Mühsam kraxle ich den Berg hinauf ... stehe der Gletscherzunge Angesicht zu Angesicht *lach* gegenüber und dann ... treffe ich ein französisches Paar.
Diese bieten mir an, mich im Auto in die Stadt mitzunehmen. So erspare ich mir über eine Stunde Fußweg *yeah*. Und habe obendrein noch eine nette Unterhaltung.
Ein externer Link führt von mado-unterwegs.com weg und verweist auf eine andere Website.
Auf meinem Blog verfasse ich Artikel über meine Reisen und Orte, an welchen ich war. Und gebe ab und an auch Minimalimus- und Nachhaltigkeitstipps. Du findest aber ebenso Gedankenstupser-Posts.
In den Artikeln verlinke ich teilweise zu Unterkünften; bestimmten Orten, wie Nationalparks, Restaurants, Cafés, Museen, etc. Und zu Produkten, die ich empfehlenswert finde.
Dies kennzeichne ich mit { Werbung }, um den Charakter des Posts zu verdeutlichen. Und da ich ja Leser:innen dazu motiviere, in dieser Unterkunft zu übernachten oder eine bestimmte Ware zu kaufen.
Ist ein Beitrag nicht explizit als { bezahlte Werbung } gekennzeichnet, habe ich für eine solche Verlinkung keine Gegenleistung erhalten – weder durch einen Rabatt, noch durch eine kostenlose Hotelübernachtung, ein PR-Sample oder was auch immer.
Ich empfehle auf meinem Blog unbezahlt Dinge, die mir gefallen. Sollte mir etwas nicht gefallen (haben), schreibe ich das übrigens genauso.
Entgegen vieler anders lautender Klischees über Reiseblogger:innen finanziere ich meine Reisen selbst. Mit meinem Geld. Aus eigener Tasche.
Sollte es in wenigen Fällen eine Gegenleistung geben – sei es eine Einladung zu einer Übernachtung, ein Essen, einen Rabatt, ein Produkt oder gar Geld, ist dies im Beitrag vermerkt mit { bezahlte Werbung }.
Es ist unnötig zu betonen, dass meine persönliche Meinung nicht beeinflusst wird und in keinem Fall käuflich ist.
Ein Werbelink ist ein Affiliate Link.
Dieser dient zur Orientierung und schnellem Finden des von mir beschriebenen Produktes, der Dienstleistung oder der Unterkunft.
Wenn du also auf so einen gekennzeichneten Affiliate Link klickst, wirst du auf die Seite des entsprechenden Händlers weitergeleitet. Solltest du dann ein Produkt/eine Dienstleistung kaufen oder Übernachtungen buchen, bekomme ich je nach Erfolg eine kleine Provision ausgezahlt.
Für dich entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten – d. h. für dich bleibt der Preis gleich! Du kannst den Artikel/die Dienstleistung/die Unterkunft selbstverständlich auch über andere Links/Websites/(Online-)Shops kaufen/buchen. Bspw., indem du ein neues Browserfenster öffnest und die entsprechende Internetseite direkt eingibst.
Neuseeland schimmert in tausend Farben.
Es warten spannende | aufregende | erstaunliche | geheimnisvolle Reisemomente …
#madoinspiration Stück für Stück genießen.
Viel Freude beim Lesen!
1 Gedanke zu „Wanderungen beim Fox Gletscher und Lake Matheson: Roadtrip durch Neuseeland mit dem Bus – Tag 08 und Tag 09“