Rückreise nach Wien: Roadtrip durch Neuseeland mit dem Bus – Tag 44 bis Tag 46

{ Beitrag enthält Werbelink // Werbung, da Firmen-/Marken-/Ort-/Personen-Nennung oder -Verlinkung ohne Auftrag, aber als persönliche Empfehlung // Dienstleistungen/Produkte/Unterkunft selbst bezahlt }
Rückreise {Reisetagebuch «Roadtrip durch Neuseeland mit dem Bus»}

Fahrt nach Auckland

Irgendwie beginnt bereits heute die Heimreise. Denn ich fahre von «Coromandel Town» nach «Auckland» − mit mehrmaligem Umsteigen.

Aber vorher gönne ich mir einen ausgezeichneten Avocado-Bagel mit extra Tomaten (wirklich “gönne”, denn der Bagel kostet NZD 23,00) im «Wharf Road».
Dafür habe ich allerdings freies unlimitiertes WLAN. Allgemein kann ich dieses Café-Restaurant sehr empfehlen. Nicht das günstigste, aber die Speisen sind lecker. Und es gibt einige vegane Gerichte bzw. können Speisen veganisiert werden.

Im Bus lerne ich I. kennen. Auch sie ist alleine unterwegs und wie ich mit dem Bus. So führen wir eine anregende Unterhaltung über unsere Neuseelanderlebnisse.

Via InterCity® App erfahre ich, dass der zweite Bus von «Thames» nach «Auckland» mindestens eine Stunde Verspätung hat.
So bleibt mir wenigstens Zeit, in den Supermarkt zu gehen und Manuka-Honig als Mitbringsel zu kaufen. Da dieser etwas teurer ist, fragt der Kassamitarbeiter extra, ob ich den Preis wisse und wirklich mehrere Stück kaufen möchte? 

Irgendwann kommt der Bus doch noch *juhu*.

Auf meinem Fußweg zum Hotel in «Auckland» (für die letzte Nacht leistete ich mir ein Zimmer mit eigenem Bad) schaue ich bei BurgerFuel vorbei. Und kaufe mir als Abendessen den V8 Vegan-Burger. 

lange lange Rückreise nach Wien

Nun ist er da, der Tag der Abreise….

Netterweise hat «Air New Zealand» meinen Flug von «Auckland» nach «Sydney» um zwei Stunden vorverlegt *grumbel*. D.h. SuperShuttle (Tourism Transport Limited) holt mich frühmorgens um 05:50 Uhr von der Unterkunft ab.

Die Nacht war mittelmäßig − wie in vielen Hostels wird auf das Soziale Miteinander der Gäste viel Wert gelegt *lach*. Denn die Dämmung zwischen den Zimmern ist nicht existent. Ich konnte daher zwischen einem französischen Film und englischsprachigen Gesprächen am Gang wählen.
Um 04:00 Uhr Neuseelandzeit hat mich dann noch ein äußerst zuvorkommender Paketzusteller angerufen. Nach Klärung dieser Angelegenheit kann ich ebenso gut aufstehen und mich fertigmachen.

Flug nach Sydney

Um 09:18 Uhr hebt die Boeing B777-200 ab.
Im Bordprogramm finde ich einen TED Talk von Elizabeth Gilbert. Was für ein Zufall − höre gerade ihr Buch Big Magic. Sehr inspirierend; viele neue Perspektiven für (m)einen kreativen Weg.

{Werbelink}

Auf diesem Flug gibt es zeitweise sogar WLAN *wow*.

Die Landung in «Australien» bedeutet für mich, das Aufgabegepäck holen; “einreisen” und wieder “ausreisen”. Meine Flüge werden von verschiedenen Airlines durchgeführt, die in keiner gemeinsamen Allianz sind. Daher konnte ich nicht bis «Wien» durchchecken.

Ein australischer Bio Security Mitarbeiter wirft einen schnellen Blick auf mein Einreiseformular und ich darf von der roten in die grüne Warteschlange wechseln (von declare zu non declare). Das ging richtig schnell. Fast zu schnell, denn der Check-in Schalter von «British Airways» hat noch nicht geöffnet.
Nach einer Stunde Wartezeit darf ich dann meinen großen Rucksack auf Heimreise schicken − komm’ gut an, wir sehen uns in «Wien» wieder *lach*.

Bis zum Einchecken vertreibe ich mir die Zeit, um durch die Geschäfte am Flughafen zu schlendern. 
Wie schon in «Auckland» regnet es auch in «Sydney».

Rückreise nach Wien {Reisetagebuch «Roadtrip durch Neuseeland mit dem Bus»}

Flug nach London

Mit 30 Minuten Verspätung startet der Flug BA016 nach «Singapur». Dort landen wir um 21:32 Uhr Ortszeit (00:32 Uhr ostaustralische Zeit).
Ein wenig die Beine vertreten ist ganz angenehm.

1,5 Stunden später sitze ich wieder auf meinem Platz. Und alles wurde erneuert − Kopfhörer in Plastik; Decke in Plastik *manno*. Warum erhalten die Passagiere, die von «Sydney» nach «London» fliegen und in «Singapur» nur aus Sicherheitsgründen aussteigen, nicht ein “Mascherl”? Irgendeine Markierung für das Facilitypersonal? Und ich kann den Kopfhörer und die Decke weiter verwenden. Hier könnte eine Menge getan und Plastikmüll vermieden werden.

Der 13-stündige Flug beginnt …
Nach Abendessen (solala); Schlaf (solala) gibt es Frühstück. Dieses schmeckt (mit ein wenig nachwürzen) ausgezeichnet. Zuerst ein paar Früchte und anschließend Fisolen, Kartoffelpuffer, Tomate und Brei. Das Brötchen ist nicht vegan, daher nicht am Tablett, erfahre ich auf Nachfrage von der Flugbegleiterin.

40 Minuten bevor die Boeing 777-300 in «London Heathrow» landet, meldet sich der Kapitän. Und murmelt etwas von 5° − jetzt bin ich schockgefrostet, von 26° auf 5°…

Also, der Flughafen in «London Heathrow» ist mir definitiv zu groß und zu unübersichtlich. Zuerst Rolltreppen aufwärts; dann eine automatische Bahn; Passkontrolle. Irgendwie war ich dann beim Ausgang. Also, wieder mit einer Bahn zurück.
Da der Flug eine knappe Stunde Verspätung hat, bleibt mir genügend Zeit zum richtigen Terminal und Gate zu gelangen. Auf diesem Flughafen solltest Du mehr Umsteigezeit einplanen!

Ankunft in Wien

Nach einem ereignislosen Flug lande ich cirka 2,5 Stunden später in «Wien». Ich gehe durch den Flughafen; warte beim Gepäckband; hieve meinen Rucksack hinunter und schon bin ich raus.

Maoriweisheit: "Du bist eingeladen, Deinen Ärger, Deine Unzufriedenheit und Deine Fragen mitzubringen. Aber, wenn Du gehst, nimm Frieden, Gutmütigkeit und Freundschaft mit."
Tag 44
Fahrt von «Coromandel Town» über Thames nach «Auckland» InterCity®
Tag 45
Transfer von der Unterkunft zum «Auckland International Airport» SuperShuttle
Flug nach «Sydney» Air New Zealand
Flug nach «London» British Airways
Tag 46
Flug nach «Wien» British Airways
Fahrt nach Hause
Übernachtung NZD 94,00 (Umrechnung Stand 23.02.2019: EUR 56,73)
Lebensmittel NZD 0,00 (Umrechnung Stand 23.02.2019: EUR 0,00)
Verkehrsmittel NZD 70,99 (Umrechnung Stand 23.02.2019: EUR 42,85)
Aktivitäten NZD 0,00 (Umrechnung Stand 23.02.2019: EUR 0,00)
Restaurants/Cafés NZD 58,16 (Umrechnung Stand 23.02.2019: EUR 35,10)
Sonstiges NZD 102,12 (Umrechnung Stand 23.02.2019: EUR 61,64)

Foto "Flugzeug" | Canva

Foto "Koffer" | Peter Heeling - stockio

Ein externer Link führt von mado-unterwegs.com weg und verweist auf eine andere Website.

Auf meinem Blog verfasse ich Artikel über meine Reisen und Orte, an welchen ich war. Und gebe ab und an auch Minimalimus- und Nachhaltigkeitstipps. Du findest aber ebenso Gedankenstupser-Posts.

In den Artikeln verlinke ich teilweise zu Unterkünften; bestimmten Orten, wie Nationalparks, Restaurants, Cafés, Museen, etc. Und zu Produkten, die ich empfehlenswert finde.

Dies kennzeichne ich mit { Werbung }, um den Charakter des Posts zu verdeutlichen. Und da ich ja Leser:innen dazu motiviere, in dieser Unterkunft zu übernachten oder eine bestimmte Ware zu kaufen.

Ist ein Beitrag nicht explizit als { bezahlte Werbung } gekennzeichnet, habe ich für eine solche Verlinkung keine Gegenleistung erhalten – weder durch einen Rabatt, noch durch eine kostenlose Hotelübernachtung, ein PR-Sample oder was auch immer.

Ich empfehle auf meinem Blog unbezahlt Dinge, die mir gefallen. Sollte mir etwas nicht gefallen (haben), schreibe ich das übrigens genauso.

Entgegen vieler anders lautender Klischees über Reiseblogger:innen finanziere ich meine Reisen selbst. Mit meinem Geld. Aus eigener Tasche.

Sollte es in wenigen Fällen eine Gegenleistung geben – sei es eine Einladung zu einer Übernachtung, ein Essen, einen Rabatt, ein Produkt oder gar Geld, ist dies im Beitrag vermerkt mit { bezahlte Werbung }.

Es ist unnötig zu betonen, dass meine persönliche Meinung nicht beeinflusst wird und in keinem Fall käuflich ist. 

Ein Werbelink ist ein Affiliate Link.

Dieser dient zur Orientierung und schnellem Finden des von mir beschriebenen Produktes, der Dienstleistung oder der Unterkunft. 

Wenn du also auf so einen gekennzeichneten Affiliate Link klickst, wirst du auf die Seite des entsprechenden Händlers weitergeleitet. Solltest du dann ein Produkt/eine Dienstleistung kaufen oder Übernachtungen buchen, bekomme ich je nach Erfolg eine kleine Provision ausgezahlt.

Für dich entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten – d. h. für dich bleibt der Preis gleich! Du kannst den Artikel/die Dienstleistung/die Unterkunft selbstverständlich auch über andere Links/Websites/(Online-)Shops kaufen/buchen. Bspw., indem du ein neues Browserfenster öffnest und die entsprechende Internetseite direkt eingibst.

Neuseeland schimmerte in tausend Farben.
Es waren spannende | aufregende | erstaunliche | geheimnisvolle Reisemomente.

💗-lichen Dank, dass Du meinen Blog besuchst und die Posts mit Leben (Kommentaren) füllst.

Schreibe einen Kommentar

%d Bloggern gefällt das: