Du legst das Kleidungsstück nun bereits zum x-mal vom “mitnehmen-Haufen” auf den “dalassen-Haufen”? Und kannst Dich nicht entscheiden, was Du für Deine Reise ins fantastische • phänomenale • großartige Neuseeland einpackst?
Du wälzt Packliste um Packliste?
Dann kommt hier die nächste Packliste *grins*. Denn es gibt nicht die eine ultimative Packliste – jede ist individuell (wie auch die Reisenden).

gut zu wissen
Meine ist in Kategorien unterteilt – da kannst Du gleich dorthin springen und lugen, was für Dich besonders interessant ist.
Wie Du bemerken wirst, habe ich sämtliche Gegenstände und Kleidungsstücke aufgelistet, die ich mitgenommen habe.
Daneben findest Du ein grünes oder rotes Häkchen. Je nachdem, ob ich den Gegenstand/das Kleidungsstück benötigte oder leider unnötiges Gewicht durch die Gegend schleppte *uff*.
Nicht nur das Gewicht ist entscheidend, sondern vor allem auch das Packmaß. Je weniger Platz Du brauchst, desto besser − sonst wird es schnell eng im Rucksack.
Unter «Empfehlungen» findest Du eine Auswahl meiner absoluten Lieblinge *grins*, die ich mit guten Gewissen gerne empfehle. So musst Du nicht lange suchen und in den Tiefen des Internets wühlen. Es ist nicht die gesamte Packliste verlinkt (stört mich persönlich bei anderen Packlisten immer) – sondern nur die “echten Zuckerln”.

Technik・Elektronik
- Laptop ✓
- Ladekabel ✓ − kann ich auch zum Aufladen des Handys verwenden
- kabellose Maus ✓
- Smartphone ✓
- Kopfhörer ✓ − ich habe faltbare On-Ear Kopfhörer, die sich sowohl über Bluetooth als auch mit Kabel betreiben lassen
- Micro USB Ladekabel ✓
- Adapter für Steckdose ✓
- Power Bank ✓
- Kamera ✓
- Objektive
- Reisezoom (18 – 200 mm) ✓
- Makro (Festbrennweite 30 mm) ✓
- Traveler Kameragurt ✓ − Stahlseil mit Diebstahlschutz
- Kameraplatte für Tragegurt ✓ − Gewinde mit Kameragurtschraube; somit kann ich die Kamera direkt auf das Stativ setzen, ohne eine extra Wechselplatte
- Stativ ✓
- Filter ✓
- Reinigungs-Set für Kamera ✓
- Mikrofaser-Einschlagtuch mit Klettverschluss ✓− wesentlich platzsparender und leichter als eine Fototasche
- Ultra 64GB SDXC Speicherkrte ✓
- Akku ✓
- USB C auf Micro USB Lade-/Datenkabel ✓
- Objektive
- Taschenlampe ✓
Dokumente
- Kreditkarte ✓
- Bankomatkarte ✓ − bei meinen Recherchen wurde von den allermeisten Reisenden geraten, eine zweite Kreditkarte mitzunehmen. Für den Fall, dass ein Automat gefräßig *zwinker* ist und die Karte einzieht.
Da ich nicht noch eine Kreditkarte bestellen wollte, nahm ich als Backup meine Maestro®-Card mit (ggf. musst Du die GeoControl-Funktion deaktivieren). Wie Du an dem roten Haken siehst, benötigte ich diese Karte allerdings überhaupt nicht. - Geldbörse ✓
- Reisepass ✓ und Kopie ✓
- YHA® Karte ✓ − mit dieser bekommst Du in den YHA-Hostels 10 % Rabatt. Und auch bei diversen Tourenanbieter erhältst Du auf Nachfrage einen Preisnachlass (bspw. beim «Overnight Cruise» im «Doubtful Sound»).
- Visitenkarten ✓ – um ein bisschen Eigenwerbung für meinen Blog zu machen *lach*
- Bargeld ✓ – hättest Du jetzt nicht gedacht, gelt?
- Nachweis Reiseversicherung ✓
- Reiseführer ✓ – ich schleppte (im wahrsten Sinne) das Neuseeland “Handbuch” von Stefan Loose mit mir herum. Hat sich auf alle Fälle ausgezahlt!
- Flugtickets ✓ − papierlos am Handy


Kleidung・Schuhe
Diese Klamottenliste beinhaltet natürlich auch die Kleidung, die ich am Körper während der Anreise bzw. der Rückfahrt getragen habe.
- Pack-Cubes ✓
- 1x altes Sackerl für schmutzige Schuhe ✓
- 1x Wäschebeutel ✓
- 6x kurzärmelige T-Shirts (eines diente als Schlaf-T-Shirt) ✓
- davon 3x Funktionsshirt ✓
- 2x langärmelige T-Shirts ✓
- davon 1x Funktionsshirt ✓
- 1x Flanellhemd ✓
- 2x Tops ✓
- 1x Regenjacke ✓ – ich habe die Damenjacke «EXO Sport Tima» von Northland® professional und bin begeistert. Sie hat innen eine Reißverschlusstasche; die Kapuze ist abnehmbar (somit kannst Du die Jacke nicht nur beim Wandern tragen); die Ärmel sind auch für mich lang genug (bin 180 cm groß). Und die Jacke ist wasserdicht – durfte mehrmals einen Regenguss erleben (weißt Du sicher, wenn Du meine Blogposts gelesen hast).
- 1x Fleece Jacke ✓
- 1x Kapuzenjacke ✓
- 1x dünner langärmeliger Pullover ✓
- 1x Jeans ✓
- 1x Leggins ✓ − dreiviertellang
- 1x Shorts ✓
- 1x Sporthose ✓ − in schwarz, sieht etwas schicker aus.
- 5x (Sport)BHs ✓
- 8x Unterwäsche ✓
- 1x Wandersocken ✓
- 1x warme Socken ✓
- 5x Socken ✓
- 1x Schal ✓
- 1x Beanie ✓
- 1x Handschuhe ✓
- 1x Bikini ✓
- 1x Sneakers ✓
- 1x halbhohe Trailrunningschuhe ✓
- 1x Birkenstock Schlapfen ✓

Hygiene・Kosmetik
- Toilettentasche ✓
- 2x Mikrofaserhandtuch ✓
- Zahnbürste/Zahnputztabletten ✓
- Zahnseide ✓
- Rasierer ✓
- Duschgel und Shampoo in Einem ✓
- Bodylotion ✓
- festes Deo ✓
- Gesichtscreme ✓
- Haargummis/Haarklemme ✓
- Kamm ✓
- Stirnband ✓
- Menstruationstasse ✓
- Sonnencreme ✓
- Lippenpflegestift ✓
- Make up
- BB-Creme ✓
- Concealer ✓
- Rouge ✓
- Mascara ✓
- Lippenstift ✓
- Lidschatten ✓
- Pinsel ✓
- Brille mit Etui und Putztuch ✓
- Sonnenbrille ✓
- Nagelschere ✓
- Nagelfeile ✓
- Pinzette ✓
- Ohrstöpsel ✓
- Pflaster/Blasenpflaster ✓
- Kondome

Medikamente
- Insektenschutz ✓
- Stichheiler ✓
- Soventol® (Gel zur Linderung von Juckreiz) ✓
- Imodium® (Mittel gegen Durchfall) ✓
- Normhydral® (Pulver zum Ausgleich des Flüssigkeitsverlust bei Durchfall) ✓
- Paracetamol® (Schmerztabletten) ✓
- Zintona®-Kapseln (Mittel gegen Übelkeit/Reisekrankheit) ✓
- Human+Kind® Wundsalbe ✓
- Augentropfen ✓
- Pflasterspray ✓
- Wundspray ✓
- Verbandszeug ✓
- Wärmepflaster für den Nacken ✓
- Tiger Balm® weiß ✓
Meine Zusammenstellung der Reiseapotheke dient rein informativen Zwecken und ersetzt nicht die notwendige Beratung durch eine*n Arzt/Ärztin oder Apotheker*in.

sonstiger praktischer Kram
- 2x Vorhängeschloss ✓
- 1x Karabiner ✓
- Seidenschlafsack ✓
- 2x Baumwollsackerl für Obst/Einkäufe ✓
- Kugelschreiber ✓
- dünnes Notizheft ✓
- Taschentücher ✓
- Müsliriegel ✓
- Bambusbesteck ✓
- wiederbefüllbare Wasserflasche ✓
- Kaffeebecher to go ✓ − einen superleichten aus Polypropylen (nicht meinen Edelstahlbecher, der wesentlich schwerer ist)
- Mehrweg-Lunchbox ✓
- Hörbücher ✓− zu Hause bereits auf das Smartphone geladen
- Rucksack von Osprey «Fairview 70» ✓
Mir ist es wichtig, einen qualitativ hochwertigen und vor allem passenden Rucksack zu haben. Dieser ist speziell für Frauen zugeschnitten (bspw. sind die Schultergurte schmäler und führen an der Brust vorbei).
Das Beste an diesem Rucksack ist natürlich der Reißverschluss, mit dem die gesamte Vorderseite des Rucksacks geöffnet werden kann. Damit wird der Rucksack zum Koffer. So muss ich nicht alles herausnehmen, wenn ich etwas benötige, was ganz unten ist.
Auf der Rückseite des Rucksacks befindet sich eine Klappe, die die Schultergurte schützt. Sehr praktisch, da somit keine Schultergurte oder irgendwelche andere Bänder des Rucksacks heraushängen. Und der Rucksack als Tasche am Flughafen aufgegebenen werden kann.
Abnehmbarer Rucksack: Dieser ist allerdings mit 13 Liter für mich zu klein, daher verwende ich einen anderen Tagesrucksack. - Tagesrucksack mit 24 Liter und einem extra Laptopfach ✓
- Regenschutz für den Rucksack ✓
- Sportbeutel ✓ − zum Ausgehen
was vergaß ich?
eine Stoffserviette
Stoffbeutel für den Einkauf und fürs Obst; Bambusbesteck; Mehrwegbecher und -Dose nehme ich auch im Alltag fast immer mit und sind bei mir selbstverständlich.
Zu Hause verwende ich Stoffservietten − aber eine für den Roadtrip einzupacken, vergaß ich *kopfschüttel*.
lost in Neuseeland
ein Armband
Wie ich dieses verlor *schluchz*, ist mir echt ein Rätsel, denn es war ein Wickelarmband mit Karabinerhaken.
meine Plastikdose,
die mir super Dienste leistete, wurde in den letzten Tagen kaputt. Wahrscheinlich, weil ich die Dose immer in den Rucksack quetschte. Und irgendwann wird sogar Plastik kaputt (überhaupt, wenn es bereits älter ist). Nun geht die Suche nach einer auslaufsicheren Dose los…
Empfehlungen
Meine Systemkamera (von Sony®):
{Werbelink} |
Folgende Objektive hatte ich auf der Reise mit (Tipp: Warte, bis zum Prime Day® – dann sind die Objektive um etliches günstiger):
Reisezoom: 18 bis 200 mm
{Werbelink} |
Makro mit Festbrennweite 30 mm
{Werbelink} |
Als Stativ verwende ich:
{Werbelink} |
Mikrofaser Einschlagtuch:
{Werbelink} |
Wenn Du mir (diesem Blog) schon länger folgst, weißt Du, dass ich den Stichheiler immer dabei habe:
{Werbelink} |
Meine Zahnbürste hat einen austauschbaren Bürstenkopf. Da der Griff wiederverwendbar ist, wird die Umwelt ein wenig geschont.
{Werbelink} |
Regenjacke (Ich habe eine von Northland® professional). Aber diese von Schöffel® ist ebenso sehr gut (u. a. Wassersäule: 10.000 m).
{Werbelink} |
Packcubes, um ein wenig Ordnung in Deinem Rucksack bzw. Deiner Tasche zu halten:
{Werbelink} |
Bei einem Roadtrip mit Rucksack kommt es auf jedes Gramm an. Diese Birkis Schlapfen sind extrem leicht und können in schwarz auch als Freizeitsandalen getragen werden:
{Werbelink} |
Ja, ich weiß, dieser Reiseführer von Stefan Loose ist kein Leichtgewicht – zahlt sich aber aufgrund der Infos/Karten aus:
{Werbelink} |
Für den ganzen Technikkram (Fotoapparat, Laptop, Mobiltelefon, Powerbank) verwende ich diesen Reiseadapter:
{Werbelink} |
Wenn Du auch einmal Hörbücher versuchen willst:
{Werbelink} |
Ein externer Link führt von mado-unterwegs.com weg und verweist auf eine andere Website.
Auf meinem Blog verfasse ich Artikel über meine Reisen und Orte, an welchen ich war. Und gebe ab und an auch Minimalimus- und Nachhaltigkeitstipps. Du findest aber ebenso Gedankenstupser-Posts.
In den Artikeln verlinke ich teilweise zu Unterkünften; bestimmten Orten, wie Nationalparks, Restaurants, Cafés, Museen, etc. Und zu Produkten, die ich empfehlenswert finde.
Dies kennzeichne ich mit { Werbung }, um den Charakter des Posts zu verdeutlichen. Und da ich ja Leser:innen dazu motiviere, in dieser Unterkunft zu übernachten oder eine bestimmte Ware zu kaufen.
Ist ein Beitrag nicht explizit als { bezahlte Werbung } gekennzeichnet, habe ich für eine solche Verlinkung keine Gegenleistung erhalten – weder durch einen Rabatt, noch durch eine kostenlose Hotelübernachtung, ein PR-Sample oder was auch immer.
Ich empfehle auf meinem Blog unbezahlt Dinge, die mir gefallen. Sollte mir etwas nicht gefallen (haben), schreibe ich das übrigens genauso.
Entgegen vieler anders lautender Klischees über Reiseblogger:innen finanziere ich meine Reisen selbst. Mit meinem Geld. Aus eigener Tasche.
Sollte es in wenigen Fällen eine Gegenleistung geben – sei es eine Einladung zu einer Übernachtung, ein Essen, einen Rabatt, ein Produkt oder gar Geld, ist dies im Beitrag vermerkt mit { bezahlte Werbung }.
Es ist unnötig zu betonen, dass meine persönliche Meinung nicht beeinflusst wird und in keinem Fall käuflich ist.
Ein Werbelink ist ein Affiliate Link.
Dieser dient zur Orientierung und schnellem Finden des von mir beschriebenen Produktes, der Dienstleistung oder der Unterkunft.
Wenn du also auf so einen gekennzeichneten Affiliate Link klickst, wirst du auf die Seite des entsprechenden Händlers weitergeleitet. Solltest du dann ein Produkt/eine Dienstleistung kaufen oder Übernachtungen buchen, bekomme ich je nach Erfolg eine kleine Provision ausgezahlt.
Für dich entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten – d. h. für dich bleibt der Preis gleich! Du kannst den Artikel/die Dienstleistung/die Unterkunft selbstverständlich auch über andere Links/Websites/(Online-)Shops kaufen/buchen. Bspw., indem du ein neues Browserfenster öffnest und die entsprechende Internetseite direkt eingibst.
Wenn Dir meine Packliste geholfen und Deinen Aufenthalt in Neuseeland erleichtert hat,
freue ich mich auf ein Like von Dir.
Und neue Stammleser*innen: #madoinspiration Stück für Stück genießen.