![Krimmler Wasserfälle [10 Tage Roadtrip Salzburg]](https://i0.wp.com/mado-unterwegs.com/wp-content/uploads/2020/07/Krimmler-Wasserfälle_10-Tage-Roadtrip-Salzburg_Blogtitel.png?resize=900%2C480&ssl=1)
zu den höchsten Wasserfällen Europas
Nach dem Besuch der UNESCO-Weltkulturerbestätte “historisches Zentrum der Stadt Salzburg” fahren I. und ich heute in eine geschützte Naturlandschaft.
Kurz nach halb elf Uhr vormittags parken wir das Auto auf dem Parkplatz P2. Um diese Uhrzeit gibt es noch genügend freie Plätze.
Das Wasserfallzentrum (das neben dem Haus des Wassers und einem Aquapark zu den «Wasserwelten Krimml» gehört) wollen wir nicht besuchen.
Daher gehen wir nach einem Abstecher zu den (kostenlosen) Toiletten, direkt unter der Unterführung durch, zu den Wasserfällen.
Unsere nächste Gastgeberin war so zuvorkommend, die Nummern der «Zell am See-Kaprun Sommerkarte» zu mailen. Damit sparen wir uns die Eintrittsgebühr.
Die Krimmler Wasserfälle wurden bereits 1967 mit dem «europäischen Diplom für geschützte Gebiete» ausgezeichnet.
Wasserfallweg – Krimmler Wasserfälle
Am untersten Wasserfall gehen wir bis an die vorderste Kante und werden von der Gischt wie bei einem Nieselregen nass gespritzt. Angeblich wirkt sich diese Gischt positiv auf die Lungenfunktion aus.
Das Spezifikum des Krimmler Wasserfall-Klimas ist eine hohe Konzentration negativ geladener Luftionen O2 (Superoxidanionen). Es lassen sich bis zu 300.000 Ionen/cm³ in der Umgebung der Krimmler Wasserfälle nachweisen.
Von dort sind wir dann (nach einem kleinem Umweg, da wir den Weg nicht gleich finden *hüstel*) den Serpentinenweg aufwärts spaziert.
Der Weg ist fantastisch zu begehen: Breit genug, um anderen Personen auszuweichen. Es sind zwar einige Besucher:innen unterwegs, aber bei Weitem keine Menschenmassen. Der größte Publikumsandrang war bei den untersten Wasserfällen.
Der Weg schlängelt sich immer entlang des Wasserfalls durch den Wald; d. h. Schatten wechselt mit Sonne ab.
Vom Schwierigkeitsgrad stufe ich die Wanderung als eher leicht bis mittel ein. Der Abschnitt von der mittleren bis zur obersten Fallstufe der Krimmler Ache war etwas steiler.
Die Wanderung bis zum obersten Wasserfall ist etwa 4,15 km lang, mit einem Höhenunterschied von 431 Metern.
In den Bögen der Kurven führen kleine Pfade zu verschiedenen Aussichtspunkten − z .B. zur Regen-Kanzel auf 1.150 m, dem Jaga-Sprung auf 1.220 m oder der Schettkanzel auf 1.460 m.
Beim obersten Wasserfall und der letzten Brücke vor dem Achental (der Schettbrücke), genießen wir das absolut sehenswerte Naturspektakel im Nationalpark Hohe Tauern.
Nach einer kleinen Pause machen wir uns auf den Rückweg.
Insgesamt waren wir knapp drei Stunden unterwegs − inkl. dem Weg vom Parkplatz und zurück. Aber, ohne dem Jausenstopp im Hanke’s Café-Restaurant. Auch dort gibt es keine Milchalternativen *seufz*.
Die unterste Wasserfallstufe misst 140 m, die mittlere 100 m und die oberste Stufe 145 m Fallhöhe.
![]() |
In all meine Beiträge stecke ich enorme Zeit, Gedanken, Liebe und Ressourcen. Du hast hier wertvolle Anregungen gefunden? Dann überlege bitte, ob du meine Arbeit unterstützt. Mit einer Tasse Kaffee tippe ich umso schneller lach. Und wenn du bereits gespendet hast, dann danke ich dir von ganzem Herzen. |
Erlebnis-Ausstellung in Mittersill
Unsere Route führt uns zur Erlebnis-Ausstellung im Nationalparkzentrum Mittersill.
1,5 Stunden verbringen wir in dieser einzigartigen Ausstellung. Bis auf zwei weitere Besucher:innen haben wir das Zentrum für uns.
Den Verantwortlichen des Museums ist es gelungen, umfassende Informationen über das Leben und die Entstehung der Hohen Tauern und zum Nationalpark Hohe Tauern abwechslungsreich darzustellen.
Besonders faszinierend fand ich den 360° Film − manchmal habe ich das Gefühl, dass ich mittendrin im Wasserfall bin. In einem weiteren Film wird das jahrelange “Making of” erklärt.
Und auch der 3-D-Film der geologischen Vergangenheit ist eindrucksvoll. Bei der Erklärung der afrikanischen und europäischen Plattenverschiebungen bebt die Sitzbank.
Ebenso werden der Kristallschatz der Hohen Tauern (zahlreiche Mineralien) gezeigt. Und, welche verschiedenen Tiere es im Sommer bzw. im Winter in den Alpen gibt.
Auf einer virtuellen Almwiese kann ich mich entspannen.
Bevor es in der Gletscherwelt gleich kühler wird. Dort gibt es ein “Gletscherrad“, das uns zeigt: Wir haben in wenigen Jahren keine oder nur mehr wenige Gletscher.
![Nationalparkmuseum Mittersill: Mineralien [10 Tage Roadtrip Salzburg]](https://i1.wp.com/mado-unterwegs.com/wp-content/uploads/2020/07/Nationalparkmuseum-Mittersill_10-Tage-Roadtrip-Salzburg_03.jpg?ssl=1)
![Nationalparkmuseum Mittersill: Tiere der Bergwelt im Sommer bzw. Winter [10 Tage Roadtrip Salzburg]](https://i2.wp.com/mado-unterwegs.com/wp-content/uploads/2020/07/Nationalparkmuseum-Mittersill_10-Tage-Roadtrip-Salzburg_02.jpg?ssl=1)
![Nationalparkmuseum Mittersill: Murmeltierbau [10 Tage Roadtrip Salzburg]](https://i2.wp.com/mado-unterwegs.com/wp-content/uploads/2020/07/Nationalparkmuseum-Mittersill_10-Tage-Roadtrip-Salzburg_01.jpg?ssl=1)
weiter geht der Roadtrip
Du hast dich vielleicht schon gewundert, warum der Untertitel der Posts immer von Wasser zu Wasser heißt. Nun, als fleißige:r Leser:in ist dir sicher aufgefallen: alle Artikel haben Wasser (egal in welcher Form) zum Thema.
Darum heißt auch das nächste Ziel: wenn schon Wasser, dann aber richtig *zwinker*.
Und so kommen wir am frühen Abend in Zell am See an, wo wir die nächsten zwei Tage verbringen werden.
In der Pizzeria Giuseppe lasse ich den Tag Revue passieren:
Ich bin äußerst dankbar, das Naturjuwel Krimmler Wasserfälle gesehen zu haben.
Hilfreiches kompakt
Schwaiger Appartements
- Appartement für zwei Personen
- mit eigenem Bad
- ohne Frühstück
- mit Küchenzeile
- gebucht direkt bei der Unterkunft (E-Mail )
- Kosten: EUR 182,30 für drei Übernachtungen - inkl. Orts-/Kurtaxe/Endreinigung und Zell am See-Kaprun Sommerkarte (Preis für das Zimmer insgesamt: EUR 364,60)
Beurteilung
Das Zimmer (oder eher die Wohnung) befindet sich im 2. Stock eines größeren Einfamilienhauses. Mit Blick auf den See − darum wohl auch Seeblick-Appartement *lach*.
Im Flur im ersten Stock gibt es einen Prospektständer − mit zahlreichen Informationen zu Zell am See und Kaprun. Beispielsweise Wanderkarten; eine Broschüre mit den Leistungen der Zell am See-Kaprun Sommerkarte.
Ausstattung Zimmer
Wenn du eintrittst, befindet sich auf der rechten Seite eine Wandgarderobe mit fünf Haken. Und zwei Schuhabtropfschalen.
- ein Doppelbett (cirka 180 x 200 cm)
- je ein gut gefülltes Kopfkissen
- ein kleines Zierkissen
- das Bett, auf welchem ich schlief, hatte eine mittelfeste Matratze ohne Liegekuhle
- neben jedem Bett
- ein offener Nachttisch
- zwei Wandleuchten
- eine Steckdose
- ein geschlossener Kleiderschrank mit
- einer Kleiderstange
- acht Kleiderbügel
- und einem Fach
- daneben ein weiterer Kasten mit
- fünf Fächern
- dort ist auch ein kleiner Möbelsafe untergebracht
- eine Deckenleuchte
- drei Fenster
- alle haben einen Sonnenschutz, welcher von unten nach oben aufzuziehen ist
- zwei Fenster haben zusätzlich noch Verdunklungsvorhänge
- Holzboden
- ein quadratischer Esstisch mit Tischtuch
- zwei Esszimmersessel mit Armlehnen, in grau
- ein Polstersessel mit Holzarmlehnen, in rot-orange
- über dem Kühlschrank hängt an der Wand ein Fernseher
- ein Radio mit CD-Player
- ein personenhoher Wandspiegel
- Heizung
- drei Bilder an den Wänden
- zwei Schlüssel
![Zimmer "Schwaiger Appartments" in Zell am See [10 Tage Roadtrip Salzburg] Zimmer "Schwaiger Appartments" in Zell am See [10 Tage Roadtrip Salzburg]](https://i0.wp.com/mado-unterwegs.com/wp-content/uploads/2020/07/ZImmer-Schwaiger-Appartments_Zell-am-See_10-Tage-Roadtrip-Salzburg.jpg?resize=1024%2C683&ssl=1)
Ausstattung Küchenzeile
Auf der rechten Längsseite des Appartements (gegenüber dem Bett) befindet sich eine Küchenzeile − mit
- Herd (Ceran-Kochfläche) mit Dunstabzugshaube und Backofen
- Abwaschbecken
- schmaler Geschirrspüler
- Kühlschrank mit Tiefkühlfach
- etliche Unterschränke und ein Oberschrank - in welchen sich das (Koch)Geschirr befindet
- ebenso gibt es
- Filterkaffeemaschine
- Toaster
- Eierkocher
Ausstattung Badezimmer
Im Badezimmer wurde der Raum optimal ausgenutzt − es gibt keine Ablagefläche für Kleidung oder die Kosmetiktasche.
- Glastüre
- Waschbecken - daneben
- ein Handtuchhalter
- Wandspiegel - darüber
- eine Wandleuchte (leuchtet alles aus *grins*)
- eine Deckenleuchte
- Toilette
- Toilettenpapier
- WC-Bürste
- Dusche − der Duschkopf kann an der Duschstange in jede beliebige Höhe montiert werden und bleibt auch an jeder Position fixiert
- Haarshampoo (leer)
- Duschabzieher
- Badvorleger
- Abfallbehälter mit Deckel
- Handtuchstange
- Fliesenboden
- ein Lüfter
- ein Wandablage (für kleinere Personen zu hoch montiert) - auf dieser befinden sich
- Kosmetiktücher (zwei ganze Stück *argh*)
- ein Fön
- Heizung
Pluspunkte
- Zell am See-Kaprun Sommerkarte (ich ersparte mir mit dieser Vorteilskarte EUR 68,00)
- im ruhigen Bezirk «Schmitten»
- etwa 15 Gehminuten in das Stadtzentrum (Richtung Appartement allerdings bergauf)
- genügend Platz für zwei Personen
- Arbeitsplatz mit Blick auf den See (ehrlicherweise siehst du vom Appartement aus nur einen kleinen Teil des Zeller Sees, da der Großteil von den Dächern anderer Häuser verdeckt ist)
- sauber
- WLAN: kostenlos; unlimitiert
- kostenloser Parkplatz direkt vor dem Haus
Minuspunkte
- Badezimmer sehr eng
- keine Ablagefläche im Badezimmer
- es gibt keinen Aufzug
Diese Einschätzung ist meine persönliche und individuelle Wahrnehmung und soll dir als Orientierungshilfe dienen.
Unterkunft | EUR 182,30 |
Doppelzimmer | EUR 159,00 |
Kurtaxe/Ortstaxe | EUR 3,30 |
Endreinigung | EUR 20,00 |
Lebensmittel | EUR 0,90 |
2 Stück Bananen | Aydin Supermarkt | EUR 0,90 |
Aktivitäten | EUR 0,00 mit der Zell am See-Kaprun Sommerkarte |
Panorama-Rundfahrt um den Zeller See | (EUR 15,50) |
Bergfahrt cityXpress | (EUR 14,50) |
Talfahrt Sonnenalmbahn | (EUR 12,00) |
Restaurants/Cafés | EUR 42,75 |
Cappuccino mit Sojamilch | McCafé | EUR 2,40 |
kleiner Salat | Ristorante Giuseppe | EUR 5,90 |
Pizzaflade | Ristorante Giuseppe: | EUR 4,90 |
Ananassaft mit Wasser gespritzt - 400 ml | Ristorante Giuseppe | EUR 3,70 |
1 Kugel Sorbet-Eis Mango | EUR 1,00 |
Falafel Teller | Restaurant zum Cäsar | EUR 8,00 |
Mangosaft mit Wasser gespritzt - 500 ml | Restaurant zum Cäsar | EUR 2,80 |
Verlängerter mit Hafermilch | Café Seegasse | EUR 3,10 |
Verlängerter mit Hafermilch | Cafe Seegasse | EUR 3,10 |
Kornspitz | Cafe Seegasse | EUR 1,20 |
Marillenmarmelade | Cafe Seegasse | EUR 0,70 |
Kaiserschmarrn | Schnapshansalm | EUR 5,95 |
Sonstiges | EUR 144,50 |
Parkplatz bei den Krimmler Wasserfällen - ganzen Tag | EUR 2,50 |
1 Paar Leguano "Lady Loop" - schwarz | EUR 142,00 |
Trinkgelder | EUR 3,20 |
Eintritte | EUR 0,00 mit der Zell am See-Kaprun Sommerkarte |
Krimmler Wasserfälle | (EUR 4,00) |
Erlebnis-Ausstellung im Nationalparkzentrum Mittersill (Nationalparkwelten) | (EUR 12,00) |
Die angeführten Kosten sind meine Ausgaben.
I. und ich nutzen während unseres Salzburg-Roadtrips die App «Splid». So mussten wir uns nie Gedanken machen, wer von uns was gezahlt und wer bei wem noch Schulden hat.
Beim Eintragen der Ausgaben gibst du in der App an:
- wer hat gezahlt
- für wie viele Personen
- um was handelte es sich (Eintritt oder Abendessen beispielsweise).
Die App hat alles ausgerechnet und am Ende der Reise wurde ausgeglichen.
Tag 05 | |
Krimmler Wasserfälle |
Eintritt Öffnungszeiten 2020 Adresse |
Erlebnisausstellung Nationalparkzentrum Mittersill (Nationalparkwelten) |
Eintritt Öffnungszeiten 2020 Adresse |
Tag 06 | |
Panoramarundfahrt mit dem Schiff - Zell am See |
Kosten Abfahrtszeiten 2020 Abfahrt |
Tag 07 | |
Seilbahnen - Zell am See |
Du kannst zwischen einfacher Berg- und/oder Talfahrt sowie Gipfelstürmer-, Erlebnis-, Panorama- und Genießerticket wählen. Daher lohnt sich ein direkter Blick auf die Webseite der Sommerbergbahnen in Zell am See. |
Möchtest du meinen Weg nachgehen?
Hier findest du eine Karte mit
- meiner Unterkunft
- der im Blogpost beschriebenen Sehenswürdigkeiten (von Tag 05 bis Tag 07)
Mit Klick auf das Symbol links neben den Kartennamen wird dir die Kartenlegende angezeigt. Und du kannst die von mir erstellten Ebenen (mit weiteren Informationen) ein- oder ausblenden.
Wandertour auf der Schmittenhöhe
![Wandertour auf der Schmittenhöhe - Zell am See [10 Tage Roadtrip Salzburg] Wandertour auf der Schmittenhöhe - Zell am See [10 Tage Roadtrip Salzburg]](https://i0.wp.com/mado-unterwegs.com/wp-content/uploads/2020/07/Wanderung-auf-der-Schmittenhöhe_Zell-am-See_10-Tage-Roadtrip-Salzburg.png?resize=1024%2C708&ssl=1)
Eine Draufgabe für alle Gäste, die in Zell am See
- zwischen 29. Mai und 15. Oktober 2020
- in einer der 215 Partner-Unterkünfte übernachten
ist die Zell am See-Kaprun Sommerkarte.
Mit dieser Summer Card erhältst du verschiedene Vergünstigungen in Zell am See, Kaprun und im Nationalpark Hohe Tauern.
Auf der Website findest du alle Partnerbetriebe (du kannst die Karte nirgends kaufen), Bonuspartner:innen und kannst dir eine Broschüre downloaden.
Es gibt auch eine App. Die Informationen sind jedoch nicht State of the Art − so stimmen die tatsächlichen Eintrittspreise nicht mit den Angaben in der Android-Version überein. Jedoch: Für einen raschen Überblick durchaus geeignet.
![Zell am See-Kaprun Sommerkarte: Ersparnis [10 Tage Roadtrip Salzburg] Zell am See-Kaprun Sommerkarte: Ersparnis [10 Tage Roadtrip Salzburg]](https://i0.wp.com/mado-unterwegs.com/wp-content/uploads/2020/07/Zell-am-See-Kaprun-Sommerkarte_Ersparnis_10-Tage-Roadtrip-Salzburg.gif?resize=560%2C314&ssl=1)
![Krimmler Wasserfälle - zweite Wasserfallstufe [10 Tage Roadtrip Salzburg] Krimmler Wasserfälle - zweite Wasserfallstufe [10 Tage Roadtrip Salzburg]](https://i0.wp.com/mado-unterwegs.com/wp-content/uploads/2020/07/Krimmler-Wasserfälle_10-Tage-Roadtrip-Salzburg_05.jpg?resize=600%2C400&ssl=1)
![Blick auf Zell am See von der Schmittenhöhe [10 Tage Roadtrip Salzburg] Blick auf Zell am See von der Schmittenhöhe [10 Tage Roadtrip Salzburg]](https://i0.wp.com/mado-unterwegs.com/wp-content/uploads/2020/07/Blick-auf-Zell-am-See_von-der-Schmittenhöhe_10-Tage-Roadtrip-Salzburg.jpg?resize=600%2C400&ssl=1)
Ein externer Link führt von mado-unterwegs.com weg und verweist auf eine andere Website.
Auf meinem Blog verfasse ich Artikel über meine Reisen und Orte, an welchen ich war. Und gebe ab und an auch Minimalimus- und Nachhaltigkeitstipps. Du findest aber ebenso Gedankenstupser-Posts.
In den Artikeln verlinke ich teilweise zu Unterkünften; bestimmten Orten, wie Nationalparks, Restaurants, Cafés, Museen, etc. Und zu Produkten, die ich empfehlenswert finde.
Dies kennzeichne ich mit { Werbung }, um den Charakter des Posts zu verdeutlichen. Und da ich ja Leser:innen dazu motiviere, in dieser Unterkunft zu übernachten oder eine bestimmte Ware zu kaufen.
Ist ein Beitrag nicht explizit als { bezahlte Werbung } gekennzeichnet, habe ich für eine solche Verlinkung keine Gegenleistung erhalten – weder durch einen Rabatt, noch durch eine kostenlose Hotelübernachtung, ein PR-Sample oder was auch immer.
Ich empfehle auf meinem Blog unbezahlt Dinge, die mir gefallen. Sollte mir etwas nicht gefallen (haben), schreibe ich das übrigens genauso.
Entgegen vieler anders lautender Klischees über Reiseblogger:innen finanziere ich meine Reisen selbst. Mit meinem Geld. Aus eigener Tasche.
Sollte es in wenigen Fällen eine Gegenleistung geben – sei es eine Einladung zu einer Übernachtung, ein Essen, einen Rabatt, ein Produkt oder gar Geld, ist dies im Beitrag vermerkt mit { bezahlte Werbung }.
Es ist unnötig zu betonen, dass meine persönliche Meinung nicht beeinflusst wird und in keinem Fall käuflich ist.
Ein Werbelink ist ein Affiliate Link.
Dieser dient zur Orientierung und schnellem Finden des von mir beschriebenen Produktes, der Dienstleistung oder der Unterkunft.
Wenn du also auf so einen gekennzeichneten Affiliate Link klickst, wirst du auf die Seite des entsprechenden Händlers weitergeleitet. Solltest du dann ein Produkt/eine Dienstleistung kaufen oder Übernachtungen buchen, bekomme ich je nach Erfolg eine kleine Provision ausgezahlt.
Für dich entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten – d. h. für dich bleibt der Preis gleich! Du kannst den Artikel/die Dienstleistung/die Unterkunft selbstverständlich auch über andere Links/Websites/(Online-)Shops kaufen/buchen. Bspw., indem du ein neues Browserfenster öffnest und die entsprechende Internetseite direkt eingibst.
![]() |
Du willst gemeinsam mit mir unterwegs sein und weitere spannende・aufregende・erstaunliche・geheimnisvolle Reisemomente erleben? #madoinspiration Stück für Stück genießen. |