Zell am See: einzigartige Tageswanderung auf der Schmittenhöhe・Seerundweg | 10 Tage Roadtrip Salzburg von Wasser zu Wasser

{ Beitrag enthält Werbung, da Firmen-/Marken-/Ort-/Personen-Nennung oder -Verlinkung ohne Auftrag, aber als persönliche Empfehlung // Dienstleistungen/Produkte/Unterkunft selbst bezahlt }
Blick auf Zell am See_von der Schmittenhöhe [10 Tage Roadtrip Salzburg]
Blick auf Zell am See – von der Schmittenhöhe [10 Tage Roadtrip Salzburg]

Zeller See

Rundwanderung

Am 6. Tag unseres gemeinsamen Roadtrips durch Salzburg wollen wir den Zeller See-Rundwanderweg gehen.

I. hat heute Nacht scheinbar schlecht geschlafen, dementsprechend ist ihre Laune am Tiefpunkt.
Dennoch marschieren wir um 08:40 Uhr los, um den Zeller See komplett zu umrunden − leider ohne Kaffee für mich. Habe vor Ort noch kein Café gefunden, welches auch Milchalternativen anbietet. Auf meine Frage erhalte ich zu 95 % die Antwort, “wir haben normale Milch”. Ich frage mich nun, wer bestimmt, das Tiermilch “normale” Milch ist, und nicht etwa Hafermilch?

Nun gut: Der leichte circa 11 km lange Weg beginnt beim Zentrum (Westteil der Promenade). Neben dem Gehweg gibt es noch einen Fahrradweg − so sind die Verkehrsteilnehmer:innen getrennt.

Wir gehen an einem geologischen Lehrpfad, der See- und Elisabethpromenade, am Elisabethpark und an uralten Bäumen vorbei.

  • Zell am See: Rundwanderung Zeller See [10 Tage Roadtrip Salzburg]
  • Nordufer des Zeller Sees - Yachtklub_Zell am See [10 Tage Roadtrip Salzburg]
  • Gartenkunst an der Esplanade_Zell am See [10 Tage Roadtrip Salzburg]

Südlich des Sees führt uns der Thomas-Bernhard-Weg, ein 2 m breiter Schotterweg, durch das Naturschutzgebiet weiter bis nach Thumersbach.

Dieser östliche Teil des Weges verläuft an der Seeuferstraße direkt an einer befahrenen Autostraße. Wir sehen extrem viele Privathäuser direkt in Seelage. Es gibt einige durchaus imposante Seegrundstücke − jedoch als Spaziergänger:in hast du nichts vom Seeweg.

Um 10:35 Uhr kommen wir an einem Café direkt am See vorbei. Hier gefällt es mir ausgesprochen gut − noch besser würde es mir gefallen, wenn es auch eine vegane Milch geben würde.

Nach einem Käffchen für I. führt uns der weitere Weg am Nordufer des Sees vorbei an einem großen Seecamp mit Strandbad, einer weitläufigen Wiese mit Badestegen, einem Yachtklub, usw.

Um 11:50 Uhr sind wir wieder an der Startposition angekommen.
Aufgrund der langen Strecke, die der Weg an der Straße in Thumersbach verläuft, kann ich die Route nur bedingt empfehlen. 

Panoramafahrt mit dem Schiff

Und gleich geht es weiter: Um 12:00 Uhr nehmen wir an der Panorama-Rundfahrt um den Zeller See teil. Da im Unterkunftspreis die Zell am See-Kaprun Sommerkarte enthalten ist, sparen wir uns EUR 15,50.

Gemütlich schippern wir in 45 Minuten um den See. Immer wieder gibt es via Lautsprecher Informationen zum See, den Bergen und den Stadtteilen.

Auf dem See sind ein paar Stand-up-Paddler:innen, einige Boote und Windsurfer:innen unterwegs. 
Es ist sehr entspannend, sich zurückzulehnen und die spektakuläre Bergkulisse hinter den Panoramafenstern zu genießen. 

Der Zeller See hat Trinkwasserqualität・ist 4,3 km lang・1,5 km breit・maximal 70 m tief・und hat im Sommer eine Wassertemperatur von bis zu 23°C.

Wassershow

Um 13:00 Uhr setzen wir uns an die Esplanade beim Zeller See, um die stündliche Wassershow zu bewundern.

Die folgenden sieben Minuten erfreue ich mich an der Show, die mit “klassischer” Musik von österreichischen Musikern (Rainhard Fendrich, Wolfgang Ambros, EAV) begleitet wird. Ich wippe auf meiner Bank im Takt mit der Musik und habe meinen Spaß an dieser kurzen Show.

Die Wasser-Musikshow findet täglich ab 1. Juli zu jeder vollen Stunde zwischen 12:00 Uhr und 18:00 Uhr statt (freier Eintritt).
Der Zeller Seezauber wird wahrscheinlich ab Aug. 2020 stattfinden.

Tages-Wassershow beim Zeller See [10 Tage Roadtrip Salzburg]
Tages-Wassershow beim Zeller See
[10 Tage Roadtrip Salzburg]

Pfeil

In all meine Beiträge stecke ich enorme Zeit, Gedanken, Liebe und Ressourcen. Du hast hier wertvolle Anregungen gefunden?

Dann überlege bitte, ob du meine Arbeit unterstützt. Mit einer Tasse Kaffee tippe ich umso schneller lach. Und wenn du bereits gespendet hast, dann danke ich dir von ganzem Herzen. 

Bummel durch Zell am See

Anschließend besuchen wir die Stadtpfarrkirche St. Hippolyt. Diese Kirche hat eine beruhigende Atmosphäre für mich − der Westturm (Mitte des 15. Jhd.), der bereits von Weitem zu sehen ist; die drei 3 Glasfenster (1898-1904) in der Apsis und die teilweise freigelegten Fresken (14. und 17. Jhd.).

Nach einem Abstecher zur Stadtinformation, beschließt I. ins Appartement zu gehen.

In einer versteckten Seitengasse entdecke ich ein mediterranes Restaurant mit veganen Speisen (wenn ein Teil der Zutaten weggelassen wird) − «zum Cäsar».
Hier gefällt es mir wesentlich besser, als gestern in der Pizzeria, die in der Fußgängerzone situiert ist. Und, wo Passant:innen 10 cm vom Tisch entfernt vorbeigehen.

Anschließend bummle ich durch das Zeller Zentrum und entdecke ein Leguano-Geschäft. Super, dann kann ich diese Barfußschuh-Marke auch ausprobieren. Derzeit besitze ich ein Paar vegane Vivobarefoot.
Lt. Website sind

Die leguano Barfußschuhe (…) nicht im engeren Sinne vegan, da ein Bestandteil des Sohlenmaterials (0,05 %) auf tierischem Rohstoff basiert.

Aber diesen geringen Teil stecke ich weg. Und kaufe ein Paar schwarze Ballerinas.

Und dann das Highlight des Tages *zwinker*: Ich finde ein Café, welches Kaffee mit *Trommelwirbel* Hafermilch anbietet: Café Seegasse.
Mit einem Coffee to go schlendere ich die Schmittenstraße zu unserem Appartement hoch. Denn am späten Nachmittag ist die Regenwahrscheinlichkeit sehr hoch. Und wirklich eine Stunde später schüttet es.

Aber ich sitze gemütlich im Appartement am Esstisch (mit Blick auf den Zeller See und die Berge) und kann in Ruhe arbeiten …

Als virtuelle Business Assistentin helfe ich dir als Solo-Selbstständige*r deine Produktivität und Effektivität zu steigern. Du setzt deine eigenen Fähigkeiten gewinnbringend ein und fokussierst dich so auf den Nutzen für deine Kund*innen. Denn ich unterstütze dich im Backoffice und bei der Social-Media-Betreuung, indem ich die organisatorischen Dinge im Hintergrund übernehme.
Büroservice: administrative und organisatorische Tätigkeiten ~ Datenerfassung/-pflege ~ Dokumentenmanagement ~ E-Mail-Management … Content-Design: erstellen, formatieren, gestalten von Beiträgen, Checklisten, Dokumenten, Grafiken, Pins, Posts, Präsentationen, Vorlagen, Workbooks etc. Social-Media-Betreuung: allgemeine Account-Pflege ~ Beiträge, Bilder, Texte einpflegen ~ Newsletter-Marketing.

Tageswanderung auf die Schmittenhöhe

Kabinenbahn cityXpress_Zell am See [10 Tage Roadtrip Salzburg]
Kabinenbahn cityXpress – Zell am See [10 Tage Roadtrip Salzburg]

Guuuten Mooorgen − heute gehts auf die Schmittenhöhe.

But first coffee: ich bin dankbar, gestern ein Café mit veganer Milch gefunden zu haben.

Frisch gestärkt treffe ich I. kurz vor 09:00 Uhr an der Talstation der Kabinenbahn cityXpress auf 782 m ü. A.
Voll Elan huschen wir in die erste (!) Kabine des Tages. Und sind acht Minuten später auf 1.328 m Ü. A. angekommen.

Schmidolins Feuertaufe・Glocknerhaus

Eigentlich wollten wir zum Plettsaukopf Speichersee. Aber (das kennst du schon *lach*): wir verfehlen den geplanten Weg. Und so geht es in Serpentinen zuerst einen breiten Schotter- und später einen Waldweg entlang.

Wir durchqueren den Abenteuer-Wanderweg «Schmidolins Feuertaufe». 

Station bei "Schmidolins Feuertaufe" - Wanderung auf der Schmittenhöhe_Zell am See [10 Tage Roadtrip Salzburg]
Station bei “Schmidolins Feuertaufe” – Wanderung auf der Schmittenhöhe – Zell am See

Hier können Kinder dem kleinen Drachen Schmidolin beim Erwachsenwerden helfen, damit er endlich Feuer speien kann. Bei rund 15 Stationen (mit Namen wie “wackelnde Steine”, “Feuerdrache”, “Schmidolins Schmiede” oder “lodernde Flammen”) sind farbige Feuersteine zu finden.
Bei der areitXpress Talstation gibt es einen Abenteuerpass. In diesem wird die Farbe notiert − bei den Stationen hängt überall ein Einzellochstanzer.

Der Jägersteig (Nr. 56) führt uns zuerst zur Bergstation des areitXpress (1.400 m ü. A.) und zur AreitAlm, dann über den Weg Nr. 56A auf einer Schotterstraße zum Glocknerhaus.

Anschließend wechseln wir zum Weg Nr. 51 und erreichen bald den (zweiten) Speichersee Brunnermais, den “See der Kunst“. Hier wird scheinbar gerade eine Revitalisierung des Speicherbeckens durchgeführt. Skulpturen stehen rund um den Speichersee und entlang des Wanderweges.

Wegen der knapp 30 Kunstwerke ist die Schmitten seit 2015 der erste “Kunst- und Kulturberg” Österreichs.
Bereits seit 1995 haben die überdimensionalen Objekte und Skulpturen ihren festen Platz auf dem Berg.

Der Weg 50 führt uns zum dritten Speichersee. Da wir aber bei einer Abzweigung nicht den Waldweg, sondern einen in den Hang gebauten Serpentinenweg wählen, umrunden wir den Hirschkogel Speichersee ohne Blickkontakt *schluchz*. Erst von weiter oben sehen wir den höchstgelegenen Speichersee. 

Am Panorama-Restaurant Franzi vorbei, führt der Wanderweg Nr. 69.

Schmittenhöhe・Elisabeth-Kapelle

Pünktlichst zur Mittagszeit kommen wir an der Schmittenhöhe (1.965 m ü. A.) an. Dort befinden sich die Bergstation der Schmittenhöhebahn (erst ab Sept. in Betrieb); ein großes Restaurant, ein Hotel sowie ein malerisches Kirchlein.

Auch in der Elisabeth-Kapelle zünde ich eine Kerze für verstorbene Personen und liebe Freund:innen an − als kleines Symbol der Hoffnung und spirituelle Vorsorge ohne besonderen Grund.

Elisabeth-Kapelle: Außenansicht_Schmittenhöhe_Zell am See [10 Tage Roadtrip Salzburg]
Elisabeth-Kapelle: Außenansicht – Schmittenhöhe
[10 Tage Roadtrip Salzburg]

Zur Erinnerung an die österreichische Kaiserin Elisabeth, wurde in den Jahren 1904/05 von der damaligen Hotelierfamilie Haschke die Elisabeth-Kapelle errichtet. 1907 fand die Einweihung statt.

Die Kapelle ist der heiligen Elisabeth, Landgräfin von Thüringen (sowie u. a. Patronin der Caritas und Wohltätigkeitsvereine) geweiht.

Elisabeth-Kapelle: Innenansicht_Schmittenhöhe_Zell am See [10 Tage Roadtrip Salzburg]
Elisabeth-Kapelle: Innenansicht – Schmittenhöhe
[10 Tage Roadtrip Salzburg]
Pfeil

Du willst gemeinsam mit mir unterwegs sein und weitere spannende・aufregende・erstaunliche・geheimnisvolle Reisemomente erleben?

#madoinspiration Stück für Stück genießen.

Erlebnisweg Höhenpromenade・Mystischer Wald・Sonnkogel

I. und ich haben noch so viel Elan, dass wir bis zum Sonnkogel wandern.

Also gehts weiter über blühende Wiesen:
Unter uns Zell am See, Saalbach und Hinterglemm; rundherum die vielen Berge der Hohen Tauern; über uns der strahlend blaue Himmel.

Bergpanorama Hohe Tauern_von der Schmittenhöhe_Zell am See [10 Tage Roadtrip Salzburg]
Bergpanorama Hohe Tauern – von der Schmittenhöhe [10 Tage Roadtrip Salzburg]

Am «Erlebnisweg Höhenpromenade» entdecken wir zahlreiche Holzfiguren; lesen auf Infotafeln allerlei über das artenreiche Leben der Tier- und Pflanzenwelt auf der Schmittenhöhe. 

Kinder können mit dem Schmidolins Wanderrätselheftchen spannende Aufgaben entlang der Höhenpromenade lösen.

  • Taubenkropf-Leimkraut (Silene vulgaris) auf der Wandertour Schmittenhöhe_Zell am See [10 Tage Roadtrip Salzburg]
  • Rätselaufgabe am Erlebnisweg Höhenpromande – Schmittenhöhe_Zell am See [10 Tage Roadtrip Salzburg]
  • Rätselaufgabe am Erlebnisweg Höhenpromande – Schmittenhöhe_Zell am See [10 Tage Roadtrip Salzburg]
  • Blumenwiese auf der Schmittenhöhe_Zell am See [10 Tage Roadtrip Salzburg]

Der Wanderpfad schlängelt sich unter dem Salersbachköpfl (1.984 m ü. A.) Richtung Sonnkogel mit dem Sonnkogel Restaurant. Wir zweigen jedoch vor dem Restaurant zum Mystischen Wald *buhhh* ab.

G'schaftloch im "Mystischen Wald"_Schmittenhöhe_Zell am See [10 Tage Roadtrip Salzburg]
G’schaftloch im “Mystischen Wald” – Schmittenhöhe [10 Tage Roadtrip Salzburg]

Auf diesem Sagenwanderweg werden mit Schautafeln die Sagen der Pinzgauer Region erklärt: Etwa wenn du zu neugierig bist – das G’schaftloch.

Kur vor 15:00 Uhr kommen wir bei der Schmiedhofalm vorbei. Da wir befürchten, dass wir auf dem offenen 3er Sessellift der Sonnkogelbahn frieren, marschieren I. und ich den Weg Nr. 66 weiter bergab − zur Sonnenalmbahn.

Mit dieser fahren wir (dank Zell am See-Kaprun Sommerkarte) kostenfrei innerhalb von fünf Minuten ins Schmittental.

Tagesabschluss-Gedanken

7,5 Stunden nach Tourbeginn und 28.985 Schritte später, schmeiße ich mich auf mein Bett im Appartement. 

Und stelle fest: Eine besondere Wanderung mit einem unvergleichlich tollen Panoramablick auf Zell am See und die Bergwelt der Hohen Tauern

Panoramablick auf Saalbach und Hinterglemm_von der Schmittenhöhe_Zell am See [10 Tage Roadtrip Salzburg]
Panoramablick auf Saalbach und Hinterglemm – von der Schmittenhöhe – Zell am See [10 Tage Roadtrip Salzburg]

Hilfreiches kompakt

Schwaiger Appartements

  • Appartement für zwei Personen
  • mit eigenem Bad 
  • ohne Frühstück
  • mit Küchenzeile
  • gebucht direkt bei der Unterkunft (E-Mail )
  • Kosten: EUR 182,30 für drei Übernachtungen - inkl. Orts-/Kurtaxe/Endreinigung und Zell am See-Kaprun Sommerkarte (Preis für das Zimmer insgesamt: EUR 364,60)

 

Beurteilung

Das Zimmer (oder eher die Wohnung) befindet sich im 2. Stock eines größeren Einfamilienhauses. Mit Blick auf den See − darum wohl auch Seeblick-Appartement *lach*.

Im Flur im ersten Stock gibt es einen Prospektständer − mit zahlreichen Informationen zu Zell am See und Kaprun. Beispielsweise Wanderkarten; eine Broschüre mit den Leistungen der Zell am See-Kaprun Sommerkarte. 

Ausstattung Zimmer

Wenn du eintrittst, befindet sich auf der rechten Seite eine Wandgarderobe mit fünf Haken. Und zwei Schuhabtropfschalen. 

  • ein Doppelbett (cirka 180 x 200 cm)
    • je ein gut gefülltes Kopfkissen
    • ein kleines Zierkissen
    • das Bett, auf welchem ich schlief, hatte eine mittelfeste Matratze ohne Liegekuhle
  • neben jedem Bett
    • ein offener Nachttisch
    • zwei Wandleuchten
    • eine Steckdose
  • ein geschlossener Kleiderschrank mit
    • einer Kleiderstange
    • acht Kleiderbügel
    • und einem Fach
  • daneben ein weiterer Kasten mit
    • fünf Fächern
    • dort ist auch ein kleiner Möbelsafe untergebracht
  • eine Deckenleuchte
  • drei Fenster
    • alle haben einen Sonnenschutz, welcher von unten nach oben aufzuziehen ist
    • zwei Fenster haben zusätzlich noch Verdunklungsvorhänge
  • Holzboden
  • ein quadratischer Esstisch mit Tischtuch
    • zwei Esszimmersessel mit Armlehnen, in grau
  • ein Polstersessel mit Holzarmlehnen, in rot-orange
  • über dem Kühlschrank hängt an der Wand ein Fernseher
  • ein Radio mit CD-Player
  • ein personenhoher Wandspiegel
  • Heizung
  • drei Bilder an den Wänden
  • zwei Schlüssel 
Zimmer "Schwaiger Appartments" in Zell am See [10 Tage Roadtrip Salzburg]
Zimmer "Schwaiger Appartments" in Zell am See [10 Tage Roadtrip Salzburg]
Ausstattung Küchenzeile 

Auf der rechten Längsseite des Appartements (gegenüber dem Bett) befindet sich eine Küchenzeile − mit 

  • Herd (Ceran-Kochfläche) mit Dunstabzugshaube und Backofen
  • Abwaschbecken
  • schmaler Geschirrspüler
  • Kühlschrank mit Tiefkühlfach
  • etliche Unterschränke und ein Oberschrank - in welchen sich das (Koch)Geschirr befindet
  • ebenso gibt es 
    • Filterkaffeemaschine
    • Toaster
    • Eierkocher

 

Ausstattung Badezimmer 

Im Badezimmer wurde der Raum optimal ausgenutzt − es gibt keine Ablagefläche für Kleidung oder die Kosmetiktasche.

  • Glastüre
  • Waschbecken - daneben
  • ein Handtuchhalter
  • Wandspiegel - darüber
  • eine Wandleuchte (leuchtet alles aus *grins*)
  • eine Deckenleuchte
  • Toilette 
  • Toilettenpapier
  • WC-Bürste
  • Dusche − der Duschkopf kann an der Duschstange in jede beliebige Höhe montiert werden und bleibt auch an jeder Position fixiert 
    • Haarshampoo (leer)
    • Duschabzieher
  • Badvorleger
  • Abfallbehälter mit Deckel
  • Handtuchstange
  • Fliesenboden
  • ein Lüfter
  • ein Wandablage (für kleinere Personen zu hoch montiert) - auf dieser befinden sich
    • Kosmetiktücher (zwei ganze Stück *argh*)
    • ein Fön
  • Heizung

 

Pluspunkte 

  • Zell am See-Kaprun Sommerkarte (ich ersparte mir mit dieser Vorteilskarte EUR 68,00)
  • im ruhigen Bezirk «Schmitten»
  • etwa 15 Gehminuten in das Stadtzentrum (Richtung Appartement allerdings bergauf)
  • genügend Platz für zwei Personen 
  • Arbeitsplatz mit Blick auf den See (ehrlicherweise siehst du vom Appartement aus nur einen kleinen Teil des Zeller Sees, da der Großteil von den Dächern anderer Häuser verdeckt ist)
  • sauber 
  • WLAN: kostenlos; unlimitiert
  • kostenloser Parkplatz direkt vor dem Haus

 

Minuspunkte

  • Badezimmer sehr eng
  • keine Ablagefläche im Badezimmer 
  • es gibt keinen Aufzug

 

Diese Einschätzung ist meine persönliche und individuelle Wahrnehmung und soll dir als Orientierungshilfe dienen.

Unterkunft EUR 182,30
Doppelzimmer EUR 159,00
Kurtaxe/Ortstaxe EUR 3,30
Endreinigung EUR 20,00
Lebensmittel EUR 0,90
2 Stück Bananen | Aydin Supermarkt EUR 0,90
Aktivitäten EUR 0,00 mit der Zell am See-Kaprun Sommerkarte
Panorama-Rundfahrt um den Zeller See (EUR 15,50)
Bergfahrt cityXpress  (EUR 14,50)
Talfahrt Sonnenalmbahn (EUR 12,00)
Restaurants/Cafés EUR 42,75
Cappuccino mit Sojamilch | McCafé EUR 2,40
kleiner Salat | Ristorante Giuseppe EUR 5,90
Pizzaflade | Ristorante Giuseppe: EUR 4,90
Ananassaft mit Wasser gespritzt - 400 ml | Ristorante Giuseppe EUR 3,70
1 Kugel Sorbet-Eis Mango EUR 1,00
Falafel Teller | Restaurant zum Cäsar EUR 8,00
Mangosaft mit Wasser gespritzt - 500 ml | Restaurant zum Cäsar EUR 2,80
Verlängerter mit Hafermilch | Café Seegasse EUR 3,10
Verlängerter mit Hafermilch | Cafe Seegasse EUR 3,10
Kornspitz | Cafe Seegasse EUR 1,20
Marillenmarmelade | Cafe Seegasse EUR 0,70
Kaiserschmarrn | Schnapshansalm EUR 5,95
Sonstiges EUR 144,50
Parkplatz bei den Krimmler Wasserfällen - ganzen Tag EUR 2,50
1 Paar Leguano "Lady Loop" - schwarz EUR 142,00
Trinkgelder EUR 3,20
Eintritte EUR 0,00 mit der Zell am See-Kaprun Sommerkarte
Krimmler Wasserfälle (EUR 4,00)
Erlebnis-Ausstellung im Nationalparkzentrum Mittersill (Nationalparkwelten) (EUR 12,00)

Die angeführten Kosten sind meine Ausgaben.

I. und ich nutzen während unseres Salzburg-Roadtrips die App «Splid». So mussten wir uns nie Gedanken machen, wer von uns was gezahlt und wer bei wem noch Schulden hat.

Beim Eintragen der Ausgaben gibst du in der App an:

  • wer hat gezahlt
  • für wie viele Personen
  • um was handelte es sich (Eintritt oder Abendessen beispielsweise).

 

Die App hat alles ausgerechnet und am Ende der Reise wurde ausgeglichen.

Tag 05
Krimmler Wasserfälle

Eintritt
EUR 4,00

Öffnungszeiten 2020
von Mitte April bis Ende Oktober

Adresse
5743 Krimml 47

Erlebnisausstellung Nationalparkzentrum Mittersill (Nationalparkwelten)

Eintritt
EUR 12,00

Öffnungszeiten 2020
täglich: von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr 
ab Mitte Nov.: täglich von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Adresse
Gerlos Straße 18, 5730 Mittersill

Tag 06
Panoramarundfahrt mit dem Schiff - Zell am See

Kosten
EUR 15,50

Abfahrtszeiten 2020
26. Juni bis 13. Sept.: zu jeder vollen Stunde zwischen 10:00 Uhr und 17:00 Uhr

Abfahrt
von der Esplanade in Zell am See

Tag 07
Seilbahnen - Zell am See

Du kannst zwischen einfacher Berg- und/oder Talfahrt sowie Gipfelstürmer-, Erlebnis-, Panorama- und Genießerticket wählen. Daher lohnt sich ein direkter Blick auf die Webseite der Sommerbergbahnen in Zell am See. 

Möchtest du meinen Weg nachgehen?

Hier findest du eine Karte mit

  • meiner Unterkunft
  • der im Blogpost beschriebenen Sehenswürdigkeiten (von Tag 05 bis Tag 07)

 

Mit Klick auf das Symbol links neben den Kartennamen wird dir die Kartenlegende angezeigt. Und du kannst die von mir erstellten Ebenen (mit weiteren Informationen) ein- oder ausblenden.


Wandertour auf der Schmittenhöhe
Wandertour auf der Schmittenhöhe - Zell am See [10 Tage Roadtrip Salzburg]
Wandertour auf der Schmittenhöhe - Zell am See [10 Tage Roadtrip Salzburg]

Eine Draufgabe für alle Gäste, die in Zell am See

  1. zwischen 29. Mai und 15. Oktober 2020
  2. in einer der 215 Partner-Unterkünfte übernachten

ist die Zell am See-Kaprun Sommerkarte.

Mit dieser Summer Card erhältst du verschiedene Vergünstigungen in Zell am See, Kaprun und im Nationalpark Hohe Tauern. 

Auf der Website findest du alle Partnerbetriebe (du kannst die Karte nirgends kaufen), Bonuspartner:innen und kannst dir eine Broschüre downloaden. 

Es gibt auch eine App. Die Informationen sind jedoch nicht State of the Art − so stimmen die tatsächlichen Eintrittspreise nicht mit den Angaben in der Android-Version überein. Jedoch: Für einen raschen Überblick durchaus geeignet. 


Zell am See-Kaprun Sommerkarte: Ersparnis [10 Tage Roadtrip Salzburg]
Zell am See-Kaprun Sommerkarte: Ersparnis [10 Tage Roadtrip Salzburg]
Krimmler Wasserfälle - zweite Wasserfallstufe [10 Tage Roadtrip Salzburg]
Krimmler Wasserfälle - zweite Wasserfallstufe [10 Tage Roadtrip Salzburg]

 

Blick auf Zell am See von der Schmittenhöhe [10 Tage Roadtrip Salzburg]
Blick auf Zell am See von der Schmittenhöhe [10 Tage Roadtrip Salzburg]

Ein externer Link führt von mado-unterwegs.com weg und verweist auf eine andere Website.

Auf meinem Blog verfasse ich Artikel über meine Reisen und Orte, an welchen ich war. Und gebe ab und an auch Minimalimus- und Nachhaltigkeitstipps. Du findest aber ebenso Gedankenstupser-Posts.

In den Artikeln verlinke ich teilweise zu Unterkünften; bestimmten Orten, wie Nationalparks, Restaurants, Cafés, Museen, etc. Und zu Produkten, die ich empfehlenswert finde.

Dies kennzeichne ich mit { Werbung }, um den Charakter des Posts zu verdeutlichen. Und da ich ja Leser:innen dazu motiviere, in dieser Unterkunft zu übernachten oder eine bestimmte Ware zu kaufen.

Ist ein Beitrag nicht explizit als { bezahlte Werbung } gekennzeichnet, habe ich für eine solche Verlinkung keine Gegenleistung erhalten – weder durch einen Rabatt, noch durch eine kostenlose Hotelübernachtung, ein PR-Sample oder was auch immer.

Ich empfehle auf meinem Blog unbezahlt Dinge, die mir gefallen. Sollte mir etwas nicht gefallen (haben), schreibe ich das übrigens genauso.

Entgegen vieler anders lautender Klischees über Reiseblogger:innen finanziere ich meine Reisen selbst. Mit meinem Geld. Aus eigener Tasche.

Sollte es in wenigen Fällen eine Gegenleistung geben – sei es eine Einladung zu einer Übernachtung, ein Essen, einen Rabatt, ein Produkt oder gar Geld, ist dies im Beitrag vermerkt mit { bezahlte Werbung }.

Es ist unnötig zu betonen, dass meine persönliche Meinung nicht beeinflusst wird und in keinem Fall käuflich ist. 

Ein Werbelink ist ein Affiliate Link.

Dieser dient zur Orientierung und schnellem Finden des von mir beschriebenen Produktes, der Dienstleistung oder der Unterkunft. 

Wenn du also auf so einen gekennzeichneten Affiliate Link klickst, wirst du auf die Seite des entsprechenden Händlers weitergeleitet. Solltest du dann ein Produkt/eine Dienstleistung kaufen oder Übernachtungen buchen, bekomme ich je nach Erfolg eine kleine Provision ausgezahlt.

Für dich entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten – d. h. für dich bleibt der Preis gleich! Du kannst den Artikel/die Dienstleistung/die Unterkunft selbstverständlich auch über andere Links/Websites/(Online-)Shops kaufen/buchen. Bspw., indem du ein neues Browserfenster öffnest und die entsprechende Internetseite direkt eingibst.

So, das waren nun über 1.500 Wörter. 
Jetzt würde ich gerne etwas von dir lesen: Schreib doch als Kommentar, was das G'schaftloch ist ... 

Schreibe einen Kommentar

%d Bloggern gefällt das: