St. Johann im Pongau: Liechtensteinklamm・Gernkogel Wanderung | 10 Roadtrip Salzburg von Wasser zu Wasser

{ Beitrag enthält Werbelink // Werbung, da Firmen-/Marken-/Ort-/Personen-Nennung oder -Verlinkung ohne Auftrag, aber als persönliche Empfehlung // Dienstleistungen/Produkte/Unterkunft selbst bezahlt }
St. Johann im Pongau: Liechtensteinklamm [10 Tage Roadtrip Salzburg]
St. Johann im Pongau: Liechtensteinklamm [10 Tage Roadtrip Salzburg]

Liechtensteinklamm

Am vierten Tag unserer gemeinsamen Reise fahren I. und ich bereits um 09:10 Uhr in den Parkplatz 1 bei der Liechtensteinklamm ein. Erst seit Mitte Juni 2020 kann die Klamm nach einem Felssturz im Mai 2017 und einer umfassenden Sanierung wieder besucht werden.
Nach einer Wartezeit von 15 Minuten erhalten wir unsere Eintrittskarte. Und gehen durch das Drehkreuz beim Eingangsbereich.

St. Johann im Pongau: Liechtensteinklamm - Wendeltreppe "Helix" [10 Tage Roadtrip Salzburg]
St. Johann im Pongau: Liechtensteinklamm – Wendeltreppe “Helix”
[10 Tage Roadtrip Salzburg]

Gemütlich schlendern wir durch die circa 1.000 Meter lange Klamm.
Trappen die 30 m hohe Wendeltreppe Helix hinunter (und keuchen am Rückweg wieder hinauf), durchqueren drei Tunnel, ducken uns unter Felsvorhänge − und lugen dabei immer wieder hinunter in den Boden der Klamm, wo der Bach gurgelnd und plätschernd, an steilen Stellen brausend und tobend seinen Weg nimmt. 

Die Klamm ist eine Einbahnstraße − kurz nach 10:00 Uhr sind wir am Wendepunkt angekommen. Bei diesem Talkessel wartet ein wunderschöner Wasserfall.

Wir nehmen uns bei ein paar Bänken einige Momente, um das Naturschauspiel Liechtensteinklamm zu bewundern. Und uns an diesem Sommertag, ein wenig die Gischt in das Gesicht wehen zu lassen. Die Klamm ist wirklich beeindruckend.

Die Entstehung der Klamm geht auf die Eiszeit zurück, als sich die Gletscher bis zu 3000 Meter hoch über Täler und Berge türmten. Danach wurde es wärmer und die nach unten fließenden Gletscher schliffen mit ihrer Urgewalt die Haupttäler aus, sodass zu den Seitentälern hin hohe Geländekanten gebildet wurden.

Warum hat diese Klamm den Namen eines Landes?
Ich erfuhr, dass Prinz Johann II. von und zu Liechtenstein 1875 600 Gulden spendete, um dieses Naturwunder der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Der Weg führt uns zurück über die Brücken, Holzstege, Tunnel und an Sicherheitsnetzen vorbei − bis zum Auto, wo wir bereits 20 Minuten später ankommen. 

Traurig: Die Maskenpflicht wird von den Besucher:innen kaum beachtet. Obwohl die Wege bzw. die Stege sehr schmal sind und somit überhaupt kein Sicherheitsabstand eingehalten werden kann.

St. Johann im Pongau: Liechtensteinklamm [10 Tage Roadtrip Salzburg]
St. Johann im Pongau: Liechtensteinklamm [10 Tage Roadtrip Salzburg]
Pfeil

In all meine Beiträge stecke ich enorme Zeit, Gedanken, Liebe und Ressourcen. Du hast hier wertvolle Anregungen gefunden?

Dann überlege bitte, ob du meine Arbeit unterstützt. Mit einer Tasse Kaffee tippe ich umso schneller lach. Und wenn du bereits gespendet hast, dann danke ich dir von ganzem Herzen. 

Der wettermäßig fantastische Tag geht weiter.
Nach einem Stopp an einer Bäckerei in St. Johann im Pongau beginnen wir um 11:45 Uhr bei unserer Hotelpension mit einer Wanderung.

Gernkogel Wanderung

{ Werbelink }

Der Schotterstraße folgend, kommen wir um 12:35 Uhr an der Kreistenalm an. Nach einem Schluck Wasser lautet unser nächstes Etappenziel: Gernkogelalm.

Du weißt sicher, dass ich einen nachhaltigen und minimalistischen Lebensstil führe. Daher habe ich auf meinen Reisen immer eine wiederbefüllbare Trinkflasche für unterwegs mit.

St. Johann im Pongau: Gernkogel Wanderung - Ausblick auf die Bergwelt [10 Tage Roadtrip Salzburg]
St. Johann im Pongau: Gernkogel Wanderung – Ausblick auf die Bergwelt [10 Tage Roadtrip Salzburg]

Gemütlich geht es den breiten Weg, langsam aber stetig bergauf − vorbei an etlichen Liftanlagen, die im Sommerschlaf *zwinker* sind.
Plötzlich springt I. zur Seite, da von hinten ein Jeep heranbraust. Und neben uns stehen bleibt: Ein älterer Herr bietet an, uns bis zu seiner Hütte (der Buchau-Hütte) mitzunehmen. Ruckzuck sind wir auf 1.750 m angekommen. Der Fahrer lädt uns noch zu einem Schnaps ein.

*Brrr* hier oben weht aber ein frischer Wind; ganz anders, als bei unserem Start auf 1.044 m.

Da wir uns nun einiges an Gehzeit gespart haben, marschieren I. und ich weiter über die Gernkogelalm zum Sonntagskogel Speichersee (Speichersee Alpendorf). Ah, dort sind auch Hängematten − *juhu*, da können wir einen Pause in idyllischer Umgebung machen. Mit Panoramablick!

St. Johann im Pongau: Gernkogel Wanderung - Sonntagskogel Speichersee [10 Tage Roadtrip Salzburg]
St. Johann im Pongau: Gernkogel Wanderung – Sonntagskogel Speichersee [10 Tage Roadtrip Salzburg]

Auf unserem Weg zurück, legen wir einen Zwischenstopp in der Buchau-Hütte ein und trinken auf Einladung des Besitzers einen Marillenschnaps.

So … jetzt gehts gleich schneller bergab …

  • St. Johann im Pongau: Gernkogel: Geisterberg - Informationstafel [10 Tage Roadtrip Salzburg]
  • St. Johann im Pongau: Gernkogel: Geisterberg - Station am Wichtelweg [10 Tage Roadtrip Salzburg]

Wenn du etwas mit Kindern unternehmen möchtest: Der «Geisterberg» ist ein Erlebnispark für Kinder.

Dort können Kinder die beiden Geister Gspensti und Spuki rund um den Gernkogel begleiten. Es gibt vier Welten: von den Erd-, Luft-, Wasser- und Feuergeistern.
Und zig Rutschen, Klettertürme, Schaukeln, Wassertümpel, Wasserspiele, Spielplätze mit verschiedenen Spielgeräten.
Es ist auch ein kleines Rätsel zu lösen − dafür erhalten Kinder an jeder Station einen Hinweis.

Und so endet nach 27.081 Schritten ein fantastischer Tag mit

  • sehenswertem Naturschauspiel
  • einer wundervollen Wanderung
  • anregenden Gesprächen
  • tollen Aus- und Fernblicken
  • neuen Entdeckungen und ganz viel Spaß.
Pfeil

Du willst gemeinsam mit mir unterwegs sein und weitere spannende・aufregende・erstaunliche・geheimnisvolle Reisemomente erleben?

#madoinspiration Stück für Stück genießen.

Hilfreiches kompakt

Hotelpension Sternhof

  • Doppelzimmer
  • mit eigenem Bad 
  • mit kleinem Balkon
  • inkl. Frühstück
  • gebucht direkt bei der Inhaberin − möchtest du ebenso einen fantastischen Ausblick auf die Bergwelt genießen, Frau Weitgasser ist ein Anruf am liebsten.
  • Kosten: EUR 84,90 für zwei Übernachtungen - inkl. Orts-/Kurtaxe/Tourismusabgabe (Preis für das Zimmer insgesamt: EUR 169,80)

 

Beurteilung

Das Zimmer 3 liegt im 1. Stock − mit (dieses Mal wirklich) idyllischen Blick auf Alpendorf, Halldorf und St. Johann im Pongau. Die Farbkombination des Zimmers ist freundlich-hell − alles in gelb/orange-Tönen (Bettwäsche, Vorhänge; eine Zimmerwand ist mit orangener Farbe gestrichen).

 

Ausstattung Zimmer
  • ein Doppelbett (cirka 180 x 200 cm)
    • je ein flauschig gefülltes Kopfkissen und eine Bettdecke
    • die Bettseite, auf welcher ich schlief, hatte eine weiche Matratze ohne Liegekuhle
  • neben jedem Bett
    • ein Nachtkasterl mit einer Lade und einem offenen Fach
    • eine Nachttischlampe
    • ein Zierdeckchen
  • trotz der besonderen Situation 2020 hängt über dem Bett ein Bild
  • neben der Zimmertüre ist ein Fluchtplan aufgehängt 
  • der Schlüsselbund besteht aus einem Schlüssel und einem kleinen Holz-Anhänger
  • ein quadratischer Tisch mit zwei Sesseln
  • Garderobenwand mit vier Haken 
  • in einer Zimmerecke ist ein Fernseher untergebracht
  • ein Fenster mit Stores und Vorhängen
  • Teppichboden 
  • Deckenleuchte
  • Feuermelder
  • ein Zustellbett links von der Zimmertüre
  • rechts neben der Zimmertüre ein Holz-Kleiderkasten mit Schiebetüren - zwei identische Seiten mit
    • oben zwei Fächern, um die Kleidung zu legen
    • darunter ist eine Kleiderstange angebracht - mit genügend Kleiderbügel
  • im gesamten Zimmer verteilt drei Steckdosen

 

Hotelpension Sternhof: Zimmer [10 Tage Roadtrip Salzburg]
Hotelpension Sternhof: Zimmer [10 Tage Roadtrip Salzburg]
Ausstattung Badezimmer 
  • Waschbecken
  • kleiner Wandspiegel
  • darüber eine schmale Wandleuchte
  • westliche Toilette
  • Toilettenpapier
  • WC-Bürste
  • Eckdusche − der Duschkopf kann an der Brausestange in jede beliebige Höhe verschoben werden
  • Badvorleger
  • Abfallbehälter mit Deckel
  • an der Türinnenseite eine Türgarderobe mit fünf Haken
  • Fliesenboden
  • für jede von uns zwei Handtücher 
  • zwei Zahnputzbecher
  • kleines Fenster mit Store und Vorhängen − ebenso mit Blick in das Tal
Frühstück

Auf der Alm ist es mit veganem Essen/veganer Milch schwierig. Dafür gibt es knuspriges Vollkornbrot. Zur (veganen) Auswahl stehen Kaffee oder Tee; Marmelade; frisch geschnittene Gurken und Paprika. Für Nichtveganer:innen gibt es mehr Möglichkeiten. 

 

Pluspunkte 

  • sehr sauber 
  • WLAN: kostenlos; unbegrenzt
  • familiär − die Hotelpension punktet mit persönlicher Atmosphäre durch das Inhaberehepaar.
  • ruhige, sonnige Lage mit herrlichem Ausblick auf die Bergwelt
  • Zimmer wird jeden Tag gereinigt

 

Minuspunkte

  • der Duschkopf in der Dusche bleibt nicht in der gewünschten Position, sondern bewegt sich und verstellt sich immer wieder 
  • wenig vegane Speisen

 

Diese Einschätzung ist meine persönliche und individuelle Wahrnehmung und soll dir als Orientierungshilfe dienen.

Unterkunft EUR 43,45
Doppelzimmer EUR 42,00
Orts-/Kurtaxe/Tourismusabgabe EUR 1,45
Restaurants/Cafés EUR 13,00
Kärntner Kasnudeln | Hotelpension Sternhof EUR 9.80
Marillensaft mit Wasser gespritzt - 500 ml | Hotelpension Sternhof EUR 3,20
Lebensmittel EUR 1,11
Gebäck (mürbes Kipferl und Weckerl) EUR 1,11
Trinkgelder EUR 1,00
Eintritte EUR 10,00
Liechtensteinklamm EUR 10,00

Die angeführten Kosten sind meine Ausgaben.

I. und ich nutzen während unseres Salzburg-Roadtrips die App «Splid». So mussten wir uns nie Gedanken machen, wer von uns was gezahlt und wer bei wem noch Schulden hat.

Beim Eintragen der Ausgaben gibst du in der App an:

  • wer hat gezahlt
  • für wie viele Personen
  • um was handelte es sich (Eintritt oder Abendessen beispielsweise).

 

Die App hat alles ausgerechnet und am Ende der Reise wurde ausgeglichen.

Liechtensteinklamm

St. Johann im Pongau: Liechtensteinklamm [10 Tage Roadtrip Salzburg]

Eintritt
EUR 10,00

Öffnungszeiten 2020 
Mitte Juni bis Ende Sept.: täglich von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Okt.: täglich von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Adresse
Liechtensteinklammstraße 123
5600 St. Johann im Pongau

Möchtest du meinen Weg nachgehen?

Hier findest du eine Karte mit

  • meiner Unterkunft
  • der im Blogpost beschriebenen Sehenswürdigkeiten (von Tag 03 und Tag 04)

 

Mit Klick auf das Symbol links neben den Kartennamen wird dir die Kartenlegende angezeigt. Und du kannst die von mir erstellten Ebenen (mit weiteren Informationen) ein- oder ausblenden.

St. Johann im Pongau: Gernkogel Wanderung - Ausblick auf die Bergwelt - mit Spruch „Die einfachsten Dinge sind oft die wahrsten“ [10 Tage Roadtrip Salzburg]

 

Ein externer Link führt von mado-unterwegs.com weg und verweist auf eine andere Website.

Auf meinem Blog verfasse ich Artikel über meine Reisen und Orte, an welchen ich war. Und gebe ab und an auch Minimalimus- und Nachhaltigkeitstipps. Du findest aber ebenso Gedankenstupser-Posts.

In den Artikeln verlinke ich teilweise zu Unterkünften; bestimmten Orten, wie Nationalparks, Restaurants, Cafés, Museen, etc. Und zu Produkten, die ich empfehlenswert finde.

Dies kennzeichne ich mit { Werbung }, um den Charakter des Posts zu verdeutlichen. Und da ich ja Leser:innen dazu motiviere, in dieser Unterkunft zu übernachten oder eine bestimmte Ware zu kaufen.

Ist ein Beitrag nicht explizit als { bezahlte Werbung } gekennzeichnet, habe ich für eine solche Verlinkung keine Gegenleistung erhalten – weder durch einen Rabatt, noch durch eine kostenlose Hotelübernachtung, ein PR-Sample oder was auch immer.

Ich empfehle auf meinem Blog unbezahlt Dinge, die mir gefallen. Sollte mir etwas nicht gefallen (haben), schreibe ich das übrigens genauso.

Entgegen vieler anders lautender Klischees über Reiseblogger:innen finanziere ich meine Reisen selbst. Mit meinem Geld. Aus eigener Tasche.

Sollte es in wenigen Fällen eine Gegenleistung geben – sei es eine Einladung zu einer Übernachtung, ein Essen, einen Rabatt, ein Produkt oder gar Geld, ist dies im Beitrag vermerkt mit { bezahlte Werbung }.

Es ist unnötig zu betonen, dass meine persönliche Meinung nicht beeinflusst wird und in keinem Fall käuflich ist. 

Ein Werbelink ist ein Affiliate Link.

Dieser dient zur Orientierung und schnellem Finden des von mir beschriebenen Produktes, der Dienstleistung oder der Unterkunft. 

Wenn du also auf so einen gekennzeichneten Affiliate Link klickst, wirst du auf die Seite des entsprechenden Händlers weitergeleitet. Solltest du dann ein Produkt/eine Dienstleistung kaufen oder Übernachtungen buchen, bekomme ich je nach Erfolg eine kleine Provision ausgezahlt.

Für dich entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten – d. h. für dich bleibt der Preis gleich! Du kannst den Artikel/die Dienstleistung/die Unterkunft selbstverständlich auch über andere Links/Websites/(Online-)Shops kaufen/buchen. Bspw., indem du ein neues Browserfenster öffnest und die entsprechende Internetseite direkt eingibst.

Schreibe einen Kommentar

%d Bloggern gefällt das: