Besuch von Ronda: Spanien – Andalusien

{ Beitrag enthält Werbelink // Werbung, da Marken-/Firmen-/Ortnennung ohne Auftrag // Dienstleistungen/Produkte/Unterkunft selbst bezahlt }

Kurz nach 08:00 Uhr verlasse ich meine Studentenbude *grins*. Und fahre wieder zur altbekannten «Estación de autobuses de Málaga». Denn um 09:00 Uhr fährt der Bus nach

Besuch von «Ronda»: «Puente Nuevo» - neue Brücke und Wanderung in der Schlucht «El Tajo» {Andalusien Reisetagebuch}

Dieses Mal mit der Busgesellschaft «Avanza Spain, S.A». Im Busbahnhof von «Málaga» findest Du (wie sonst in Flughäfen) die verschiedensten Unternehmen. Du musst also wissen, welches Unternehmen wohin fährt – sonst stellst Du Dich womöglich beim falschen Schalter an.

Schnell das Ticket und im Café auf der gegenüberliegenden Straßenseite noch einen Zumo de Naranja (Orangensaft) gekauft. Finde nämlich keine Cafeteria, die auch Milchalternativen anbietet – daher gibt es die paar Tage keinen Kaffee in der Früh *schluchz*.

Über «Torremolinos», «Benalmádena», «Fuengirola», «San Pedro de Alcántara» und «Marbella» geht die Fahrt.
Nach zwei Stunden immer die Küste entlang, biegen wir nun in die Berge ab. Die Serpentinen beginnen …

Nach insgesamt drei Fahrstunden kommen wir in der rund 113 km nordwestlich der Provinzhauptstadt «Málaga» gelegenen Stadt an.
Meine Unterkunft ist nur sieben Fussminuten vom Busbahnhof entfernt. Na gut, ich brauche etwas länger, weil ich trotz Plan zuerst in die falsche Richtung laufe – Orientierung ist nicht meine Superkraft *grins*.

Bis mein Zimmer fertig ist, dauert es noch ein wenig. Macht überhaupt nichts – Leichtrucksack ausgepackt; Sportschuhe angezogen; Wasserflasche und Müsliriegel eingepackt (ernähre mich schon sehr lange vegetarisch und seit kurzem vegan – habe immer Müsliriegel bei mir).

Puente Nuevo und Wanderung in der Schlucht El Tajo

Die Angestellte drückt mir einen Plan in die Hand und dann mache ich mich auf den Weg zur «Puente Nuevo». Bedeutet “neue Brücke” – ist aber relativ, den 1751 wurde mit dem Bau des 98 m hohen Meisterwerks begonnen. Ganze 50 Jahre wurde an der Brücke mit den vier Bögen gebaut. Architekt war der Spanier José Martín de Aldehuela (1729 bis 1802).

«Ronda»: «Puente Nuevo» - neue Brücke {Andalusien Reisetagebuch}
«Ronda»: «Puente Nuevo» – neue Brücke {Andalusien Reisetagebuch}

Die Brücke verbindet die Altstadt mit der Neustadt und überquert die tiefe Schlucht («El Tajo»).

Wenn Du von der Neustadt kommst, biege gleich nach der Brücke auf der rechten Seite in die Straße ein. Diese endet an einem idyllischen Platz («Plaza de María Auxiliadora») mit einem Gitarrenspieler, einem Fiaker (das Pferd steht hier wenigstens im Schatten – im Wien gibt es dbzgl. seit Jahren Diskussionen; never ending Story und die Pferde müssen weiterhin in der Hitze stehen *abschweif*).

Am hinteren rechten Ende des Platzes beginnt ein cirka zwei Meter breiter Weg. Nach kurzer Zeit der erste Look-out-Point. Ich gehe weiter und weiter. Der Weg verändert sich und verengt sich zu einem Trampelpfad – sehr oft muss ich mich ducken, um unter den Gewächsen durchzupassen. Längst bin ich alleine. Die allermeisten Touristen kehren beim Aussichtspunkt wieder um; einige gehen ein Stückchen weiter.

Sehr weit unten im “Grand Canyon von Andalusien” entdecke ich Lost Places. Es ist soooo schön und ruhig. Einfach traumhaft.

Mein Fuß bleibt in der Luft hängen, habe gerade ein verfallenes Gebäude (vielleicht ein Wohnzimmer, wer weiß?) durchquert und mitten im Weg befindet sich ein riesiges Loch. Hatte schon ein Loch überquert – jenes war nicht allzu groß.
Hier ist allerdings Schluss, denn auf der anderen Seite ist der Weg vielleicht eine Fußbreit schmal. Alleine ist es mir ein wenig zu tricky. Wenn ich ausrutsche, bin ich schneller als mir lieb ist, am Boden der Schlucht angekommen.

Es ist heiß – aber hier unten ist viel Schatten und auch weiter oben sind immer wieder Schattenplätze zu finden.

Rundgang durch die Altstadt La Ciudad

Nach der Wanderung finde ich ein kleines Restaurant mit schattigen Innenhof.

Gestärkt nach einem schmackhaften Salat, geht die Besichtigung der Altstadt mit ihren wunderschönen kleinen Gassen und Bauwerken weiter:

  • Vorbei am «Minarete de San Sebastián» (Minarett von St. Sebastian) – war ursprünglich Teil einer der Moscheen von «Ronda» und wurde zu einem Glockenturm umgebaut
  • zum «Palacio del Rey Moro» (Palast des maurischen Königs)
  • und «Puente Viejo» (alte Brücke) – aus der Zeit der maurischen Herrschaft

«Ronda»: «Puente Viejo» - alte Brücke {Andalusien Reisetagebuch}

  • durch den «Arco de Felipe V» (Torbogen von Philipp V) – laut einer Inschrift auf einem Stein neben dem Tor wurde der Bogen 1742 gebaut

«Ronda»: «Arco de Felipe V» - Torbogen von Philipp V {Andalusien Reisetagebuch}

  • zu den «Baños Árabes» (arabische Bäder) – den Eintritt in Höhe von EUR 3,50 habe ich mir gespart. Bin stattdessen weiter zur dritten Brücke gegangen
  • der «Puente Árabe» (arabische Brücke) – aus dem frühen 17. Jahrhundert

«Ronda»: «Puente Árabe» - arabische Brücke {Andalusien Reisetagebuch}

Rückfahrt nach Málaga

Pünktlich um 07:00 Uhr lautet am nächsten Tag mein Wecker. Nun, es ist nicht “mein” Wecker, sondern der des ganzen Viertels – die Kirchenglocken läuten. Schnell mache ich mich zurecht und verstaue alles im Rucksack.

Als Überraschung erhalte ich beim Auschecken noch ein kleines Frühstückspaket. Das Frühstück ist im Übernachtungspreis inkludiert, steht aber um diese Uhrzeit noch nicht bereit.
Den Apfel und den Saft nehme ich sehr gerne an.
Der Weg zum Bahnhof ist super easy – von der Unterkunft nach links, bis ich anstoße und dann noch einmal nach links.

Gemütlich geht die Fahrt durch das Hinterland von Andalusien. Nachdem ich in «Bobadilla» umgestiegen bin, geht es durch die Berge von Andalusien – und zwar wirklich durch. Ein Tunnel schließt an den nächsten an.

bei der Zugfahrt von «Ronda» nach «Málaga» {Andalusien Reisetagebuch}
bei der Zugfahrt von «Ronda» nach «Málaga» {Andalusien Reisetagebuch}

Beim Bahnhof «María Zambrano» in «Málaga» schnell über die Straße – dort ist der Busbahnhof situiert. Mit dem Flughafenbus zum Flughafen, wo vor fünf Tagen die Andalusien-Reise begann.

Flug nach Wien

Der Rückflug wird von der Fluggesellschaft «Level» durchgeführt – mit einem Airbus A321.
«Kiwi.com», über welche ich die Flüge buchte, checkte mich auf einem Fensterplatz ein. Bei dieser Online-Reiseagentur suchst, buchst und zahlst Du Deinen Flug – den Rest erledigt das Unternehmen.

Wie auch beim Hinflug ist für Getränke und Speisen zu zahlen. Mir kommt so vor, als seien die Preise höher als bei «Wizz Air» – bspw. für ein Brot mit Schinken und Käse EUR 6,50.

Mir macht es bei einem Kurzstreckenflug überhaupt nichts, dass die Verpflegung im Flugticket nicht inkludiert ist. Aber ich würde sehr gerne wissen, wo ich lang fliege. Also hätte ich gerne einen Monitor – es genügt ja alle paar Reihen ein ausklappbarer Monitor in der Decke.
Aber auch bei diesem Low-Budget-Flug muss ich “wo liegt welches Land” spielen – eigentlich “was ist das für ein Inselchen”….

Hotel Colón: Einzelzimmer mit eigenem Bad
Gebucht über booking.com {Werbelink} 

Kosten: EUR 35,50 für eine Übernachtung

Beurteilung

Das Zimmer befindet sich im zweiten Stock - Richtung «Calle Pozo». Gleich gegenüber der «Iglesia de Nuestra Senora de la Merced».

Ausstattung Zimmer
  • Einzelbett
  • Polster
  • feste Matratze (erinnert an ein Polsterbett – mit dem Topper; sieht und fühlt sich sehr komfortabel an)
  • ein Tischchen mit bunt bemalter Glasplatte als Nachtisch mit Nachttischlampe
  • Kleiderkasten mit Kleiderbügel
  • Schreibtisch
  • ein Sessel
  • ein Kofferständer
  • eine Klimaanlage
  • ein Fernseher

 

Ausstattung Badezimmer
  • Waschbecken
  • WC
  • Dusche
  • zwei Päckchen Haarshampoo
  • zwei Päckchen Duschgel
  • eine kleine Seife
  • zwei Abschminktücher
  • ein Wasserglas
  • Föhn
  • kleines Tischen, um die Utensilien abzustellen

 

  • makellos sauber
  • Bettwäsche und zwei Handtücher werden zur Verfügung gestellt
  • kostenloses WLAN sehr schnell
  • starker Wasserdruck – richtige Massage für den Nacken *oomm*
  • sehr zentral gelegen (in fünf Minuten bist Du bei der «Puente Nuevo»)
  • die Mitarbeiterin, mit welcher ich zu tun hatte, war ausgesprochen freundlich (Spanischkenntnisse allerdings hilfreich)
  • mein Rucksack, den ich in der Abstellkammer zwischengelagert hatte (bin ja zu früh zum Einchecken dran gewesen) wurde aufs Zimmer getragen

 

  • Duschkabine ist etwas klein und ohne Ablagemöglichkeit für Seife, etc.
  • laut, aufgrund der zentralen Lage

 

Diese Einschätzung ist meine persönliche und individuelle Wahrnehmung und soll Dir als Orientierungshilfe dienen.

Die Strecke «Málaga» - «Ronda» bin ich mit dem Autobus gefahren.

Unternehmen Avanza Spain, S.A.
Kosten EUR 12,45
Fahrtzeit 3:00 Stunden - Direktfahrt

Von «Ronda» wieder nach «Málaga» habe ich den Zug gewählt. 

Unternehmen Renfe
Kosten EUR 10,00
Fahrtzeit 2:20 Stunden - mit Umstieg in «Bobadilla»

Ein externer Link führt von mado-unterwegs.com weg und verweist auf eine andere Website.

Auf meinem Blog verfasse ich Artikel über meine Reisen und Orte, an welchen ich war. Und gebe ab und an auch Minimalimus- und Nachhaltigkeitstipps. Du findest aber ebenso Gedankenstupser-Posts.

In den Artikeln verlinke ich teilweise zu Unterkünften; bestimmten Orten, wie Nationalparks, Restaurants, Cafés, Museen, etc. Und zu Produkten, die ich empfehlenswert finde.

Dies kennzeichne ich mit { Werbung }, um den Charakter des Posts zu verdeutlichen. Und da ich ja Leser:innen dazu motiviere, in dieser Unterkunft zu übernachten oder eine bestimmte Ware zu kaufen.

Ist ein Beitrag nicht explizit als { bezahlte Werbung } gekennzeichnet, habe ich für eine solche Verlinkung keine Gegenleistung erhalten – weder durch einen Rabatt, noch durch eine kostenlose Hotelübernachtung, ein PR-Sample oder was auch immer.

Ich empfehle auf meinem Blog unbezahlt Dinge, die mir gefallen. Sollte mir etwas nicht gefallen (haben), schreibe ich das übrigens genauso.

Entgegen vieler anders lautender Klischees über Reiseblogger:innen finanziere ich meine Reisen selbst. Mit meinem Geld. Aus eigener Tasche.

Sollte es in wenigen Fällen eine Gegenleistung geben – sei es eine Einladung zu einer Übernachtung, ein Essen, einen Rabatt, ein Produkt oder gar Geld, ist dies im Beitrag vermerkt mit { bezahlte Werbung }.

Es ist unnötig zu betonen, dass meine persönliche Meinung nicht beeinflusst wird und in keinem Fall käuflich ist. 

Ein Werbelink ist ein Affiliate Link.

Dieser dient zur Orientierung und schnellem Finden des von mir beschriebenen Produktes, der Dienstleistung oder der Unterkunft. 

Wenn du also auf so einen gekennzeichneten Affiliate Link klickst, wirst du auf die Seite des entsprechenden Händlers weitergeleitet. Solltest du dann ein Produkt/eine Dienstleistung kaufen oder Übernachtungen buchen, bekomme ich je nach Erfolg eine kleine Provision ausgezahlt.

Für dich entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten – d. h. für dich bleibt der Preis gleich! Du kannst den Artikel/die Dienstleistung/die Unterkunft selbstverständlich auch über andere Links/Websites/(Online-)Shops kaufen/buchen. Bspw., indem du ein neues Browserfenster öffnest und die entsprechende Internetseite direkt eingibst.

Warst Du bereits in Andalusien? Freue mich auf Deine Reisemomente in den Kommentaren.

Übrigens: #madoinspiration kannst Du auf verschiedene Arten erleben.

Schreibe einen Kommentar

%d Bloggern gefällt das: