Guten Morgen in Stockholm mit einem weiteren sonnigen Tag!
Idyllischer Morgen in Gamla stan
Der Tag startet in Gamla stan – dieses Mal mit sehr wenigen Touristen (ist einfach noch zu früh *grins*). Meinem Morgenkaffee hole ich mir von »Bröd & Salt« in der Järntorget. Diesen und ein Croissant genieße ich im Sonnenschein auf der winzigen Sitzbank vor der Konditorei.
Danach bummle ich durch die Altstadt zum »Kungliga Slottet«. Der arme Wachposten in seiner Uniform – die Sonne scheint immer stärker.
Stockholms Freizeitinsel »Djurgården«
Über ein Brückchen und durch den »Kungsträdgården« lande ich an der Strandvägen (dem „Ring“ von Wien). Toller Blick auf die Boote sowie die Insel »Djurgården« mit dem »Nordiska Museet« und dem ältesten Freilichtmuseum der Welt, dem »Skansen«. Dieses 1891 eröffnete Museum mit über 150 Gebäuden (bspw. Bauernhöfe; Handwerkerhäuser oder Schulen und Kirchen) hätte ich mir sehr gerne angesehen. Leider geht mein Flieger bereits morgen Vormittag *schluchz*.
Die Gebäude entlang schlendere ich zur Djurgårdsbron, die mich auf diese grüne Insel führt.
Kurztrip nach Vaxholm
Auf der Internetseite von »Strömma Kanalbolaget« buchte ich bereits vorab die Halbtagestour nach Vaxholm.
Der Vorteil über eine Buchung via Internet: Du hast auf jeden Fall Dein Ticket (es kann nämlich sein, dass die gewünschte Tour ausgebucht ist, wenn Du vor Ort Dein Ticket kaufen möchtest). Und, Du kannst Dir die Zeiten der Hin- und Rückfahrt aussuchen.
Cirka 20 Minuten vor der Abfahrt um 12:00 Uhr finde ich mich am Pier 16 ein. Da ich bereits ein Ticket habe, kann ich sofort an Bord und ergattere so noch einen von nur etwa 40 Sitzplätzen am Bug. Neben mir sitzen Mitglieder einer 40-köpfigen Reisegruppe aus dem Schwarzwald.
Das Wetter ist heute wirklich fantastisch – viel Sonne; ein paar Wolken und nur wenig Fahrtwind.
In den 1,5 Stunden Fahrt nach Vaxholm kommen wir an verschiedenen Inseln (bspw. Fjäderholmarna oder Klippudden oder eine der größten Insel des Schärengartens: Tynningö) vorbei. Pünktlich um 13:30 Uhr legen wir in Vaxholm an. Es gibt die Möglichkeit, gleich wieder nach Stockholm zurückzufahren oder drei Stunden in Vaxholm zu verbringen.
Ich gehe an Land und marschiere gleich zu einem Aussichtspunkt los. Nach der „Haupttouristenstrasse“ entdecke ich einen Supermarkt und kaufe dort einen Salat für mein Mittagessen ein. Um SEK 55,00 zwar ein teurer Salat, aber immer noch günstiger als die Restaurants vor Ort.
Vom Aussichtspunkt sehe ich auf einige andere Inseln der rund 70 Inseln der Gemeinde Vaxholm. Anschießend unternehme ich noch einen kleinen Rundgang – entdecke diverse Einfamilienhäuser aus Holz.
Für mich macht Vaxholm den Eindruck einer Kurstadt. Sehr ruhig; Häuser mit Gärten; viel Freifläche.
In einem Park, in welchem Kinder Fußball spielen und Familien picknicken, genieße ich im Sonnenschein meinen Salat *herrlich*.
Dann noch ein Bummel durch die Läden von Vaxholm – viel Keramik und Produkte aus Stoff. Einfache Mitbringsel finde ich allerdings nicht – eine Kollegin sammelt Bleistifte (wirklich). Ich finde keinen einzigen „typischen“ Souvenirbleistift oder -kugelschreiber.
In Vaxholm besteht weiters die Möglichkeit das Schloss (Museum zur Geschichte der Küstenverteidigung) und/oder das Heimatmuseum zu besichtigen.
Um 16:30 Uhr legt das Schiff wieder vom »Söderhamnen« (Südhafen) ab und kommt gegen 18:00 Uhr wieder in Stockholm an.
Dieser Halbtagesausflug ist ein Kontrastprogramm zu meinem gestrigen Gehtag *lach*. Ich bin begeistert, durch die beschauliche Schärenlandschaft zu schippern und die Villen und Häuser vom Wasser aus anzusehen.
Gestern habe ich einen ausgedehnten Spaziergang durch mehrere Stadtviertel von Stockholm unternommen – inklusive der besten Aussicht!
Am folgenden Tag geht es wieder zurück nach Wien. In diesem Beitrag findest Du des Weiteren meine Spartipps und Empfehlungen für Stockholm.
Umrechnungskurs: EUR 1,00 = SEK 9,737 (Banktag 16.06.2017)
2 Gedanken zu „72 Stunden in Stockholm: Tag 02: Idyllischer Morgen in Gamla stan und Djurgården sowie Kurztrip in die Schären bis nach Vaxholm“