Erlebnisse und Eindrücke vom maxima COMEPASS Blogger Festival: Lohnt sich für Blog-Anfänger/innen der Besuch?

{ Beitrag enthält Werbung, da Marken-/Firmen-/Ortnennung ohne Auftrag // Dienstleistungen/Produkte selbst bezahlt }

Vor der Konferenz

Ein Vorsatz für heuer ist, mich mit anderen Blogger/innen zu vernetzen.
Das Erreichen dieses Zieles beginnt holprig: Für die ABCstar – Austrian Blogger Conference in Linz, können keine Tickets gekauft werden, da die Konferenz 2018 pausiert. Sehr schade, denn die Teilnahme dieser Veranstaltung wurde mir in etlichen Facebook-Gruppen empfohlen.

Daher suchte ich eine Alternative und fand das maxima COMEPASS Blogger Festival.
Preis für ein Tagesticket: EUR 59,00.

maxima COMEPASS Blogger Festival: Lohnt sich für Blog-Anfänger/innen der Besuch?

Erlebnisse und Eindrücke vom maxima COMEPASS Blogger Festival: Lohnt sich für Blog-Anfänger/innen der Besuch? 1

Programm

Laut Homepage, gibt es Vorträge (Speaker) zu den unterschiedlichsten Themen – bspw.

  • Life Coaching: Lebe Deinen Traum.
  • Ad or #NoAd? (…)  Ethik und Recht in der Blogosphäre.
  • Bürokratie, Behördengänge und Steuern? (…).
  • Shitstorms, Haters & Co. (…).

Weiters ist es mit dem Ticket möglich, sich zu mehreren Workshops anzumelden.
Diese sind in die Kategorien

  • Blogger
    • Wording Workshop (…).
    • (…) Optimiere Deinen Blog mit Neuigkeiten aus der Welt von WordPress.
  • Social Influencer
    • How to build a brand – self branding für Influencer.
    • (…) So steigerst Du Deine Instagram-Reichweite.
  • Vlogger
    • Hass-Liste für Influencer (…).

unterteilt.

Der Veranstalter (RG Verlag) stellt sich mehreren Frage-Antwort-Runden.

Und die Ottakringer Brauerei, in welcher das Festival stattfindet, bietet bei Instawalks Einblicke in den Alltag des Bierbrauens an.

*uff* – klingt ganz schön viel, oder?

Erlebnisse und Eindrücke vom Blogger Event

Am Samstag kurz nach 10:00 Uhr komme ich in der Ottakringer Brauerei an. Am Eingang erwartet mich nur eine kleine Schlange. Während ich bereits den ersten Kontakt knüpfe und mich mit G. unterhalte, drängt sich eine Frau vor – wird wohl eine ganz “wichtige” Bloggerin/Vloggerin sein *eher nicht*.
Nach dem wir cirka 10 Minuten warten, können wir unsere Mäntel abgeben. Das elektronische Ticket wird kontrolliert und schon habe ich ein Bändchen sowie einen Gutschein für ein Goodie Bag erhalten.

maxima COMEPASS Blogger Festival: Workshops und Vorträge auf dem Event.

Wording Workshop

G. und ich suchen gleich mal das <Goldfassl Magazin>, wo der erste Workshop, welcher uns interessiert, stattfinden soll.
Wir sind eine halbe Stunde zu früh dran, daher vernetzen wir uns – auf gut deutsch: Wir plaudern *lach*.

Ein großer rechteckiger Tisch, mit rund 30 vorbereiteten Schreibblöcken sowie Kugelschreiber steht für uns bereit. Viele, viele Damen und cirka fünf Herren warten dann auf … Janina Lebiszczak.
Der Workshop ist äußerst gut besucht; nicht nur die angemeldeten Teilnehmer/innen, auch etliche spontane Besucher (die auf Hockern Platz nehmen oder stehen) lauschen den Erfahrungen der Journalistin.

Querschnitt

Ein guter Text funktioniert immer nach demselben Prinzip:

  • Lesbar: Füllwörter und Schachtelsätze vermeiden.
  • Leserlich: Klare, optische Struktur.
  • Vertraut: Für wen schreibe ich? Das berühmte “Zielgruppe definieren”. Wo wird mein Text gelesen?
  • Vorstellbar: Bei der Leserin/dem Leser ein Bild/eine Stimmung erzeugen.
  • Anregend: Der Text soll den lesenden Personen weiterhelfen.
    Dein Mehrwert dieses Berichtes ist *zwinker*: Am Ende weißt Du, was Dich bei einem Blogger Event erwartet und, ob sich für Dich ein Besuch lohnt.
  • Bei seinem Schreibstil bleiben.

Fragst Du Dich jetzt: Was ist ein schlechter Text? In Villach findet jährlich der Literaturwettbewerb «Die Nacht der schlechten Texte» statt. Näheres findest Du bei einem Klick hier .

Ad or NoAd

Auf quadratischen bunten Hockern sitzend, versuchen G. und ich diesem für Blogger/innen; Vlogger/innen und Influencern, äußerst wichtigen Thema, zu lauschen.
So trocken wie im Allgemeinen das Thema >Recht< ist, so staubig ist leider auch der Vortrag.

Durch Fallbeispiele zum Thema >Kennzeichnung< aus dem Blogger-Vlogger-Leben würde der Vortrag  sicher lebendiger werden.
Wie die Einstiegsfrage von Moderator Clemens Haipl: Er hält in der Hand eine Dose Pepsi und macht von sich sowie dem Vortragenden ein Foto. Wenn das Foto online gestellt wird: Ist eine Kennzeichnung als Werbung erforderlich?

Obwohl die Inhalte höchst interessant sind, war die kurze Übersicht (meiner Meinung nach) langweilig und ganz und gar nicht anschaulich präsentiert.

Nach diesem Vortrag benötigen wir Koffein. Am gesamten Veranstaltungsort sind große Kühlschränke aufgestellt, aus welchen sich die Besucher/innen frei bedienen können. U. a. gibt es Vöslauer; Pepsi Max oder Schlumberger-Sekt.

maxima COMEPASS Blogger Festival: Netzwerke aufbauen und Kontakte knüpfen beim Event.Aber G. und ich steuern die Galerie der <Alten Technik> an, um uns einen frisch gemachten Kaffee (sogar mit Sojamilch) zu holen *schmatz*.
Das Aufeinandertreffen mit anderen Blogger/innen geht weiter: G. und ich lernen M. kennen, welche aus Linz angereist ist.

Zu dritt geht es über den Hof (*brr* ist es heute aber eisig) wieder zum <Gold Fassl Magazin>, wo der nächste Workshop für Blogger/innen startet.

WordPress

Für diesen sind wir nicht angemeldet, aber ohne Probleme dürfen wir daran teilnehmen.
Der für knapp zwei Stunden angesetzte Intensivkurs ist mir dann doch zu technisch und ich eile wieder in die <Alte Technik> zurück.

Auf der Galerie treffe ich B., die am Morgen hinter mir in der Reihe vor dem Eingang gestanden ist, wieder. B. bloggt nicht selber, sondern begleitet ihre Töchter. Sie hat daher mehrere Personen angemeldet und so darf ich auch an dem nun folgenden Workshop unkompliziert teilnehmen.
Ja – der Einlass zu den Workshops wird kontrolliert. Zuerst dürfen die angemeldeten Personen teilnehmen und dann (je nach verfügbarer Kapazität) die Leute, welche spontan dazukommen.

Hass-Liste für Influencer

Da sich der Raum für diesen Workshop oberhalb der Bühne befindet, erhalten die Teilnehmer/innen Kopfhörer.
Und können so einem eingespielten Video von Michael Buchinger lauschen. Anschließend erzählt Aquamarin aus seinem YouTube-Alltag.
Der Workshop ist auf Vlogger/innen zugeschnitten.
Ich mache zwar keine Videos, aber ich kann eine Menge Parallelen zum Bloggerinnen-Dasein erkennen.

  • eigene Idee (Nische finden)
  • Storyboard (der rote Faden im Beitrag)
  • Qualität
  • Thumbnail (Beitragstitel beim Blog)
  • Beschlagwortung und Beschreibung
  • Community Management (Call to Action am Ende des Beitrages)
  • Leidenschaft und Spass

Kaum ist dieser Kurs beendet, treffe ich G. und M. wieder. Gerade noch ergattern wir einen Platz für den Vortrag

Shitstorms, Haters & Co

Hier berichten Ingrid Brodnig und Verena Bogner über die extrem schlechten Erfahrungen, welche sie in Sozialen Medien machen mussten.

Querschnitt
  • Lerne mit destruktiver Kritik umzugehen.
  • Finde Verbündete.
  • Bleibe mit dem Hass, der Dir entgegengebracht wird, nicht alleine.
  • Lasse Dich nicht unterkriegen.
  • Frage Dich, gebe ich dem Provokateur Raum? Er hat kein Recht auf eine Antwort.
  • Humor ist eine Waffe.

Die Schilderungen regen sehr zum Nachdenken an. Und stimmen mich auch traurig – warum werden Andersdenkende fertiggemacht (im Internet meistens noch dazu anonym)?

Am Abend werden die maxima COMEPASS Blogger Awards verliehen und dann …
… get the Party started.

maxima COMEPASS Blogger Festival: Mein Fazit vom Besuch dieses Events.Fazit meines ersten Blogger Treffens

Das Vernetzen und neue Kontakte knüpfen, hat optimal funktioniert.

Allerdings dachte ich, dass Firmen vor Ort sind, mit welchen auch Kooperationen angedacht werden können. Oder Agenturen, die an einer Zusammenarbeit mit Blogger/innen interessiert sind.
Ein einziges Unternehmen (Blühendes Österreich) habe ich entdeckt, welches Blogger/innen sucht.

Für mich persönlich hat sich der Besuch auf jeden Fall rentiert, da ich gesehen habe, wie es bei einem Event für Blogger/innen abläuft. Natürlich fehlt mir zur Zeit noch der Vergleich mit anderen Veranstaltungen.

Weiters habe ich interessante Menschen, welche die unterschiedlichsten Blogs betreiben, kennengelernt. Mit etlichen dieser Blogs bin ich bisher aufgrund meiner “Filterblase” gar nicht in Berührung gekommen. Daher finde ich, ist ein Bloggertreffen goldrichtig, um den eigenen Horizont zu erweitern und andere Blogs zu finden.
Ich konnte mich mit einer Foodbloggerin unterhalten; viel mit einer Literaturbloggerin schwätzen und auch mit einer Bloggerin, die gerade erst einen Lifestyle-Blog begonnen hat, ein Gespräch führen.

Vielen Dank für Deine Aufmerksamkeit.
Hoffe, ich konnte Dir aufzeigen, was Du bei dem Besuch eines Blogger Events erleben kannst.
Warst Du beim maxima COMEPASS Blogger Festival?
Welche Veranstaltung für Blogger/innen empfiehlst Du?
Vielleicht sehen wir uns.

= Externer Link, der von mado-unterwegs.com wegführt.

2 Gedanken zu „Erlebnisse und Eindrücke vom maxima COMEPASS Blogger Festival: Lohnt sich für Blog-Anfänger/innen der Besuch?“

    • Vielen lieben Dank für Deinen Kommentar.
      Wenn ich andere Blogs interessant finde (besonders außerhalb meiner Nische) verlinke ich gerne. Finde, dass die Blogger/innen untereinander zu wenig verlinken. Plane, zukünftig auf meinem Blog wieder eine Blogroll zu platzieren und meine Lieblingsblogs zu präsentieren 😃.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

%d Bloggern gefällt das: