Alaska – Yukon Territory – Glacier Bay: Tag 10: Fahrt über Whitehorse nach Carmacks

{ Beitrag enthält Werbung, da Firmen-/Marken-/Ort-/Personen-Nennung oder -Verlinkung ohne Auftrag, aber als persönliche Empfehlung // Dienstleistungen/Produkte/Unterkunft selbst bezahlt }

Endlich einmal wieder ein gemütliches Aufstehen. Mich weckt der Geruch von frisch gekochtem Kaffee: Diesen macht der Reiseleiter jeden Tag *freu*.
Aus den Schlafsäcken (habe ja zwei) gekrochen und dann ad Toilettenhäuschen – ich habe ein etwas entfernteres ausfindig gemacht, welches ganz angenehm riecht.

Fahrt nach Whitehorse

Nach dem Frühstück packen der Reisetasche. Da heute nur ein reiner Fahrtag ansteht, quetsche ich auch meine Trekkingschuhe in die Tasche – diese wird immer schwerer *uff*.

Gemeinsam belädt die Gruppe dann den Kofferraum unseres Kleinbusses mit den Reisetaschen/Rucksäcken/Schlafsäcken/et al und den Dachgepäckträger mit den Kochutensilien.

Whitehorse

Cirka um 11:30 Uhr kommen wir in Whitehorse – dieses Mal bei Sonnenschein – an. Da U einiges für unser Kanuabenteuer auf dem Yukon River, welches morgen beginnt, vorzubereiten hat, haben wir bis 15:00 Uhr Zeit.

Beim Visitor Center von Whitehorse verlassen wir unseren Bus – und U fährt ab, um seine Besorgungen zu erledigen. Im Visitor Center gibt es freies WiFi, daher checken die meisten Reiseteilnehmer/innen ihre E-Mails bzw. posten auf den diversen Social Media Kanälen Neuigkeiten.
So auch ich. Als ich wieder aufsehe: *uch* – wo sind denn Alle hin? Keiner mehr da – na gut, dann mache ich mich halt alleine auf, um Whitehorse (wieder) zu entdecken. Zuerst die 2nd Avenue entlang, dann die Main Street bis zum Park und die 7th Avenue wieder abwärts. Bei meinem Spaziergang entdecke ich einen Coffeeshop »The Claim Café & Food Co.«. Nehme dort einen super leckeren Cappuccino und einen Rhabarber-/Nusskuchen zu mir.
Falls Ihr mal Whitehorse besucht, dieser Coffeeshop ist wirklich empfehlenswert – keine Touris (Anwesende natürlich ausgenommen *grins*) und die Speisen sind alle hausgemacht (Coffeeshop ist in der 305 Strickland Street).

Fahrt nach Carmacks

"Twin Lakes" (Yukon Territory, Kanada)
“Twin Lakes” (Yukon Territory, Kanada)

Nach unserer Freizeit in Whitehorse fahren wir – außer einem Fotostopp an den »Twin Lakes« – gleich bis Carmacks zum »Coalmine Campground« durch.

Cabins am "Coal Mine Campground" (Yukon Territory, Kanada)
Cabins am “Coal Mine Campground” (Carmacks, Yukon Territory, Kanada)

Dort beziehen wir unsere Cabins (Blockhütten mit Betten; aber die Waschräumlichkeiten benützen wir gemeinsam mit anderen Camping-/Cabins-Benützer/innen). Ich teile mir wieder mit Nadine eine Blockhütte.

Nach dem Abendessen (für mich gibt es einen Veggie-Burger aus dem angrenzenden (wie nenne ich es?) Diner), erzählt uns U, wie die nächsten Tage ablaufen.

Vorbereitungen für die Kanufahrt auf dem Yukon River

Jeder von uns erhält eine 60 Liter große Tonne. In diese sind unsere persönlichen Sachen – inkl. Schlafsack und Isomatte – einzupacken. D.h. wir müssen genau überlegen, was für die drei Tage (zwei Nächte) mitzunehmen ist.

Schreibe einen Kommentar

%d Bloggern gefällt das: