Alaska – Yukon Territory – Glacier Bay: Tag 06: Flug von Glacier Bay (Gustavus) nach Juneau und Besuch von Juneau

{ Beitrag enthält Werbung, da Firmen-/Marken-/Ort-/Personen-Nennung oder -Verlinkung ohne Auftrag, aber als persönliche Empfehlung // Dienstleistungen/Produkte/Unterkunft selbst bezahlt }

Der sechste Tag beginnt für mich sehr gemütlich.
Alle anderen Mitglieder der Gruppe nehmen heute an einer Walbeobachtungstour teil und müssen bereits um 07:45 Uhr fertig sein (gewaschen; Zelt abgebaut; Tasche in das bärensichere Hüttchen gebracht und gefrühstückt). Ich beschloss, diesen fakultativen Ausflug nicht mitzumachen – habe bereits einige Wale gesehen. Spare lieber das Geld für einen Rundflug über die Gletscherlandschaft entweder beim Kluane- oder beim Denali-Gletscher.
Daher beginnt für mich der Tag erst um 07:00 Uhr. Waschen mittels Feuchttücher; in Ruhe das Zelt zusammenpacken und inkl. Tasche in der bärensicheren Hütte unterbringen. Dann cirka 13 Minuten zur »Glacier Bay Lodge«, um zu frühstücken (Kaffee; Vollkorntoast und Rührei).

Danach mache ich – natürlich mit einem Bärenspray ausgerüstet – einen gemütlichen Spaziergang den Strand entlang. Wobei “Strand” übertrieben ist, es ist eher ein Streifen voll mit Steinen (mal größere, mal kleinere) und Unmengen an Algen und Wasser (nun eigentlich eher Gatsch (Matsch)). Aber die Atmosphäre ist sehr mystisch – es regnet nicht, leichter Nebel über dem Wasser, die Sonne blitzt immer wieder durch den Nebel durch.

Spaziergang am Strand bei Bartlett Cove (Glacier Bay National Park, Alaska, USA)
Spaziergang am Strand bei Bartlett Cove (Glacier Bay National Park, Alaska, USA)

Anschließend helfe ich U alle Taschen vom Campground zum Parkplatz der Lodge (Entfernung 1/4 Mile) zu bringen – wieder mit den Scheibtruhen (Schubkarren). Zweimal gehe ich den Weg, der u.a. durch den Wald führt – ganz schön anstrengend *uff*.

Um 12:00 Uhr werden U und ich von einem Taxi beim Parkplatz der Lodge abgeholt und es geht zum Flughafen von Gustavus.
Die Gruppe treffe ich cirka um 12:45 Uhr wieder. Unser Flug zurück nach Juneau ist für 14:30 Uhr geplant. D.h. eine etwas längere Wartezeit am Flughafen von Gustavus – mit nur vier Sitzgelegenheiten. Habe auf der Rückseite des Flughafengebäudes (sehr kleines Gebäude) eine Sitzgelegenheit auf einer Holzstiege, welche sogar halbwegs trocken ist, gefunden.

auf dem Flug von Gustavus (Glacier Bay National Park) nach Juneau (Alaska, USA)
auf dem Flug von Gustavus (Glacier Bay National Park) nach Juneau (Alaska, USA)

Von 16:00 bis 18:00 Uhr hat unsere Reisegruppe Zeit Juneau zu erkunden.
Juneau ist die Hauptstadt von Alaska und nur per Schiff (Fähre) und Flugzeug zu erreichen. Das Betätigungsfeld der 32.600 Einwohner/innen ist vor allem im Bereich Verwaltung und Tourismus zu finden (Juneau hat den am häufigsten angelaufenen Hafen aller Alaska-Kreuzfahrten).
Wie in Skagway gibt es eine “Hauptstraße” (Franklinstreet), auf welcher sich abwechselnd Souvenir- und Juweliergeschäfte befinden. Ebenfalls wie in Skagway werden diese Juweliergeschäfte von den Kreuzfahrtgesellschaften finanziert.
Leider haben wir nur die erwähnten zwei Stunden Zeit, sonst hätte ich gerne ein Museum besucht. So schlendere ich die Nebenstraßen und die Waterfront entlang; finde eine sehr schöne Galerie; trinke in einem – anscheinend mehrheitlich von Einheimischen besuchten – Coffeeshop einen wirklich guten Cappuccino und leiste mir einen Cookie dazu (nach dem Frühstück die erste Mahlzeit).

Um cirka 18:20 Uhr erreichen wir wieder den komfortablen Campingplatz »Spruce Meadow RV Park«.

alaskanische Essensspezialität: Wildlachs mit Reis
alaskanische Essensspezialität: Wildlachs mit Reis

Reiseleiter U kocht heute für die anderen Mitreisenden verschiedene Arten Wildlachs mit Reis (mein Abendessen) und wir haben solange Freizeit.

Die Damen entscheiden sich, Hausarbeit zu machen *grins* und gemeinsam eine Maschine Wäsche zu waschen.

Während des Abendessens beginnt es kurz zu regnen und alle springen auf, um ihre Ladegeräte (bei der Kochstelle gibt es zwei Steckdosen) vor dem Regen zu schützen. Wir laden unsere elektrischen Geräte immer, wenn die Möglichkeit besteht, da wir nicht wissen, wie der nächste Zeltplatz ausgestattet ist.

Schreibe einen Kommentar

%d Bloggern gefällt das: