Review: Nagellack, der nicht innerhalb kürzester Zeit absplittert: “Striplac Nagellack” von alessandro

Heute berichte ich vom »Striplac Nagellack« der Marke alessandro International GmbH.

Diesen (…) Nagellack zum Ausziehen (…) (© alessandro) gibt es schon seit einigen Jahren. Für mich ist der Lack jedoch zu einer echten Alternative zu lackierten Naturnägel bzw. Gelnägel aus dem Nagelstudio geworden.

Preise

Nagelset Gelnägel: ~ EUR 45,00
alle drei bis vier Wochen Auffüllen: ~ EUR 25,00
Natürlich, es gibt teurere und günstigere Nagelstudios; Preise sind Durchschnittspreise.

Starterset »Striplac Try Me Kit«: EUR 59,95 – beim Müller (MHA Reinhard Müller HandelsGmbH) gekauft.
In diesem sind die wichtigsten Utensilien enthalten:

  • LED-Lampe
  • Twin Coat (= Unter- und Überlack in einem)
  • ein Farblack
  • zwei Reinigungspads
  • Polierfeile
  • weiters Holzhufstäbchen und die Anleitung.

Bei Amazon.de habe ich den Farblack »Nr. 902 Mousse Au Chocolat 8 ml« um EUR 13,00 sowie eine Dose mit 50 Stück Reinigungspads um EUR 5,84 erworben.

Die Grundausstattung ist vielleicht ein wenig teurer, jedoch rentierte sich diese für mich bereits nach zwei Monaten.

Vorteile des »Striplac Nagellack«

Zu einem positiven Erscheinungsbild, gehören meiner Meinung nach, auch gepflegte Hände mit manikürten Nägel und dezentem Nagellack. Bisher (den »Striplac Nagellack« verwende ich nun seit rund drei Monaten) lackierte ich meine Nägel immer mit einem normalen Nagellack. Unabhängig, ob Drogerie- oder High End-Produkt, der Nagellack splitterte in Rekordzeit ab und erneut musste ich die Nägel lackieren *seufz*.

  1. D.h., nun erspare ich mir jede Menge Zeit, denn dieser UV Nagellack hält wirklich mind. eine Woche − und ich erledige etliche (Haus-)Arbeiten ohne Handschuhe.
  2. Ich kann immer dann, wenn bspw. ein Nagel zu weit heraus gewachsen ist oder sich der Lack an der Nagelspitze zu lösen beginnt, diesen sofort neu lackieren (vorausgesetzt, ich nehme keinen Farbwechsel vor). Bei Gelnägel ist es immer erforderlich, auf einen Termin im Nagelstudio zu warten. Noch schlimmer, wenn ein Gelnagel aus welchen Gründen auch immer abgebrochen ist, sieht dies nicht gerade hübsch aus.
  3. Bei richtiger Anwendung des »Striplac Nagellack« keine Schädigung des Naturnagels.
Review: Nagellack, der nicht innerhalb kürzester Zeit absplittert: "Striplac Nagellack" von alessandro 1
»Striplac Nagellack Set« von Alessandro® inkl. Farblack »902 mousse au chocolat«

Anwendung

  1. Nägel maniküren (Nagelhaut entfernen, Nägel in gewünschte Form feilen)
  2. mit der Polierfeile Nägel polieren − je gründlicher dies gemacht wird, desto besser lässt sich der Nagellack dann abziehen (funktioniert tatsächlich)
  3. mit Reinigungspad Nägel reinigen
  4. Finger 2 bis 5 (Zeigefinger bis kleiner Finger) mit »Twin Coat Lack« lackieren (als Unterlack)
  5. 60 Sec unter die LED-Lampe
  6. Finger 1 (Daumen) mit »Twin Coat Lack« lackieren (als Unterlack)
  7. 60 Sec unter die LED-Lampe
  8. Schwitzschicht mit Reinigungspad abnehmen
  9. Finger 2 bis 5 mit Farblack lackieren
  10. 60 Sec unter die LED-Lampe
  11. Finger 1 mit Farblack lackieren
  12. 60 Sec unter die LED-Lampe
  13. Finger 2 bis 5 mit »Twin Coat Lack« lackieren (als Überlack)
  14. 60 Sec unter die LED-Lampe
  15. Finger 1 mit »Twin Coat Lack« lackieren (als Überlack)
  16. 60 Sec unter die LED-Lampe
  17. mit Reinigungspad Nägel reinigen
  18. bei der zweiten Hand Schritte 4 bis 17 wiederholen
  19. fertig *yeah*

Angeblich soll es auch möglich sein, statt dem Striplac Farblack einen normalen Nagellack zu verwenden.
Bei meinem (bisher einmaligen) Versuch, hat sich der Nagellack danach jedoch nicht einfach abziehen lassen − dieses Mal war die Entfernung des Nagellacks eine ganz schöne Fitzelei.
Daher bin ich bei “meinem” Striplac Farblack (»Mousse Au Chocolat«) hängen geblieben − passt zu mir und dem Farbtyp meiner Haut; ist unauffällig.

bunte Pfeile in Ecke auf weißem HintergrundFazit

Also, wenn Du auf der Suche nach einem Nagellack bist, mit welchem die Nägel gepflegt aussehen, glänzen und der Nagellack sich nicht sofort am nächsten Tag ablöst und Du somit bei Deiner Nagelpflege Zeit sparst, dann ist der »Striplac Nagellack« der Marke alessandro sehr zu empfehlen.

 


Abbildungsnachweis Pfeile: iStock: Fotografie-ID: 492619340, Urheberrecht: bellabrend

 

Produkte, welche ich bei dieser Review vorstelle

Starterset von alessandro International »Striplac Try Me Kit French Rosé«: http://amzn.to/2vOOH6g
Farblack von alessandro International »Nr. 902 Mousse Au Chocolat 8 ml«: http://amzn.to/2vOyIF8
alessandro Striplac Reinigungspadshttp://amzn.to/2uoVaEz

Die Links sind Affiliate Links und dienen zur Orientierung und schnellem Finden der Produkte und werden je nach Erfolg mit einer Provision ausgezahlt, falls Du die Links nutzt.
Für Dich entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten. Du kannst die Produkte selbstverständlich auch über andere Links/Websites/(Online-)Shops kaufen.

 

2 Gedanken zu „Review: Nagellack, der nicht innerhalb kürzester Zeit absplittert: “Striplac Nagellack” von alessandro“

  1. Hallo Maria,

    deine Review fand ich überaus interessant, daher hab ich sie auch ganz genau gelesen. Ich hatte mir vor einiger Zeit auch mal so ein Set mit Striplack bestellt gehabt, weil ich mit Gel-Nägeln absolut nicht klar kam. Aber die Ernüchterung ließ nicht lange auf sich warten. Nach drei Tagen konnte ich den Lack einfach so von den Fingernägeln ziehen – ohne Lösungsmittel. Das fand ich dann doch recht übel. Ich habe alle Schritte vom Cleanern über längere Aushärtungszeiten ausprobiert – aber das Ergebnis blieb immer dasselbe. Was genau hab ich denn falsch gemacht? Vielleicht hast Du Tipps für mich?

    Ich würde mich sehr freuen von dir zu hören 🙂

    LG
    Janine

    Antworten
    • Liebe Janine,

      mit einem freudigen und einem traurigen Auge habe ich Deinen Kommentar gelesen.
      “Freudig”, da Du die Review gelesen und mit einer persönlichen Stellungnahme antwortest.
      “Traurig”, weil Du keine positiven Erfahrungen mit dem »Striplac Nagellack« machen konntest.

      Bei mir hält der Nagellack (verwende wie geschrieben »Mousse Au Chocolat« bzw. dzt. »French Rose«) mind. eine Woche. Meistens nach dieser Zeit beginnt sich der Nagellack an der Nagelspitze abzulösen. Abzulösen ist nicht der richtige Begriff – der Nagellack hebt sich millimeterweise vom Nagel ab. Wenn dies eintritt, dann kann ich den Nagellack meistens in zwei bis max. 3 Teilen ablösen, von der Nagelspitze beginnend. Benötige – wie Du auch – kein Lösungsmittel (»Peel Off Aktivator«).
      In den Monaten, in welchen ich den Lack verwende, ist mir aufgefallen, auf den Nägeln der linken Hand hebt sich der Nagellack schneller ab. Ich bin Rechtshänderin und eigentlich ist die rechte Hand meine bevorzugte Hand.

      Möglich ist und vielleicht trifft dies ebenfalls für Dich zu: Ich poliere zu stark (Schritt 2). Polieren ist zwar wichtig, damit der Nagellack ohne Schädigung des Naturnagels abgezogen wird, aber eventuell begünstigt ein zu starkes (mit der rechten Hand bin ich ungewollt stärker *grins*) Polieren das frühzeitige “Abheben” des Lacks.
      Als zweite Möglichkeit – was ich auch bei mir bemerkt habe und aktiv versuche zu vermeiden: Der »Twin Coat Lack« muss dünn aufgetragen werden – dieser Lack ist von seiner Konsistenz her schon dickflüssiger als ein anderer Klarlack. D.b. öfters am Fläschenhals abstreifen. Schließlich besteht am Ende der Nagellack aus drei Schichten und wenn die erste Schicht schon zu dick ist,…..

      Freue mich, falls Du Dich bei Gelegenheit rückmeldest, wie es Dir bei den Experimenten geht.
      Alles Liebe, Maria

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

%d Bloggern gefällt das: