Marathon ohne Pastaparty: Meine Teilnahme am Wiener Fotomarathon

{ Beitrag enthält Werbung, da Marken-/Firmen-/Ortnennung ohne Auftrag // Dienstleistung selbst bezahlt }

WTF, was bitte schön ist mit “capture tomorrow” gemeint? Das ist mein erster Gedanke, als an diesem Samstagmorgen die Themen des «Wiener Fotomarathon» freigeschaltet werden.

Marathon ohne Pastaparty: Teilnahme am Wiener Fotomarathon 2018

 

Was ist der Wiener Fotomarathon?

Ganz kurz: 12 Stunden Zeit für 12 vorgegebene Themen

Ich habe mich bewusst für die Handykategorie entschieden, denn nur hier ist es möglich, die Fotos für die Themen ungeordnet hochzuladen. Bei den anderen Kategorien ist es erforderlich, die Fotos in der vorgegebenen Reihenfolge zu fotografieren *uff*.

Kilometer Null – beim Start

Beim Startschuss in der Millennium-City® komme ich ins Gespräch mit anderen Teilnehmer/innen. Diese berichten, bis vor Kurzem waren noch 24 Themen innerhalb von 12 Stunden kreativ umzusetzen. Stelle ich mir aufreibend vor.
Bereits heuer hatte ich bei manchen Vorgaben meine Schwierigkeiten, ein Motiv ausfindig zu machen.
Und der Zeitdruck ist für mich als Fotografieanfängerin eine Herausforderung.

Aus Spass meldete ich mich bei diesem “Social Event” (aus Sicht einer Amateurfotografin) an. Und so konnte mich mit Themen gedanklich auseinandersetzen, die ich sonst nicht am Schirm hätte. 

Von 12 Fotos sind lediglich zwei (austauschbare) Schnappschüsse entstanden. Um am Wettbewerb mitmachen zu können, müssen allerdings alle 12 Themen hochgeladen werden.

Die 12 Themen des 15. Wiener Fotomarathons

  • Millennium Architektur
  • mein Millennium-Genussmoment
    Habe ich als Jahrtausend umgesetzt.
  • halbiert
    Beim Bummeln durch den «Wiener Stadtpark» einen halben Stein entdeckt.
  • das Leben ist ein Spiel
    Bei diesem Thema kommt mir sofort das Spiel DKT® in den Sinn. Unter Bücherbergen fand ich mein Exemplar im Keller (habe eine der ersten Editionen – mit Schillingbeträgen und Häusern/Hotels aus Holz).
  • Brücken bauen
    Nach ein wenig Brainstorming hatte ich die Idee, das Wort “Brücke” in verschiedenen Sprachen zu bauen.
  • im Stadtpark
    Selbsterklärend, oder?  Daher begebe ich mich an diesem spätsommerlichen Oktobertag in den «Wiener Stadtpark».
    Um diese Uhrzeit ist es traumhaft: Kaum Besucher/innen; die Sonne färbt die Blätter gülden. Eine Stille – und das mitten in «Wien» (der Stadtpark liegt zwischen dem 1. und 3. Bezirk).
    Also dieses Thema ist ja leicht umzusetzen *lach*.
  • süß-sauer
    Hier ist die Assoziation zum baldigen Halloween zu offensichtlich. Daher habe ich das Motiv ganz anders umgesetzt.
  • reges Treiben
    Am Bahnhof entdecke ich aneinandergelehnte Fahrräder en masse – für mich thementreffend.
  • capture tomorrow
    “Was ist das denn?”, fragte ich mich immer wieder – zum Glück kann ich in meiner Kategorie das Foto auch erst auf den letzten Kilometer hochladen. Dies ist eines meiner Kompromissbilder.
  • Mut zur Farbe
    Beim Stromern durch ein Einkaufszentrum erblicke ich bunte Toaster, die ich mit Doppelbelichtung festhalte. Würden auch gut zum nächsten Thema passen *lach*.
  • Technik (verliebt)
  • Licht und Schatten
    Hier muss mein eigenes Schattenbild herhalten. Zwar nicht besonders kreativ, aber für mich genügt es.

Kilometer 42 – Fazit

Bin bei meinem ersten Marathon ins Ziel gekommen – und zwar ohne Gefahren für die Gesundheit und sogar ohne Trainingsplan *zwinker*.

Für mich bedeutet die Teilnahme an dem Fotowettbewerb das Beschreiten neuer Wege. 
Spannend ist, die verschiedenen (und teilweise originellen) Sichtweisen von anderen Personen kennenzulernen und zu diskutieren.

Habe mich am nächsten Tag sofort auf die Suche nach anderen Foto-Veranstaltungen gemacht. Aber dieser Bewerb ist einzigartig – da er Bezug auf «Wien» nimmt.

Fotomarathons gibt es ebenso in verschiedenen anderen Städten: eine Stadt/vorgegebene Themen/Zeitlimit. 

 

Wiener Fotomarathon: Hilfreiches kompakt

Bewerbe

Beim «Wiener Fotomarathon» kannst Du Dich zu folgenden Bewerben anmelden: 

  • Einzel
  • Kreativ
  • Jugend
  • Handy

In jeder Kategorie gibt es natürlich Regeln. So sind bspw. beim Kreativ-Bewerb wiederkehrende Elemente erlaubt oder Du kannst die Aufgaben im Team lösen.

Und beim Handy-Marathon kannst Du eine Bildbearbeitungs-App Deiner Wahl verwenden – cool, oder?

Teilnahmegebühr 2018

Einzel-Marathon EUR 26,00
Kreativ-Marathon EUR 26,00
Jugend-Marathon EUR 15,00
Handy-Marathon EUR 15,00

Auf der Website vom «Wiener Fotomarathon» findest Du weitere Informationen.

Wirst Du Dich nächstes Jahr ebenso an dieser besonderen Laufveranstaltung *grins* beteiligen?
Kannst Du mir und anderen Fotografie-Anfänger/innen weitere originelle Fotowettbewerbe ans Herz legen?

Schreibe einen Kommentar

%d Bloggern gefällt das: