Alaska – Yukon Territory – Glacier Bay: Tag 22 und Tag 23: Flug nach Wien

Ring Ring Ring …
Ich schrecke aus meinem geruhsamen – in einem super weichen Bett getätigten – Schlaf hoch. Der/Die Vormieter/in meines Zimmers im »The Coast International Inn« beim International Airport von Anchorage (Alaska, USA) hat den Wecker auf 06:00 Uhr gestellt. *Oh nein* nach drei Wochen im Zelt endlich wieder ein Bett und dann dass…

Ok, stehe ich halt auf; packe meine Reisetasche noch ein wenig optimaler. Habe nur wenige Souvenirs gekauft, die kaum Platz benötigen.

Souvenirs aus Alaska

  • Topflappen für meine Großmutter (Ein “Insidergeschenk” zwischen uns – kurz vor einer meiner Reisen benötigte sie einen neuen Topflappen und da habe ich ihr einen von der Reise mitgebracht. Seitdem hat sie schon eine kleine Sammlung internationaler Topflappen.)
  • zwei Untersetzer für die Kolleginnen
  • zwei Marmeladen aus verschiedenen alaskanischen Wildbeeren.

Das war es schon an Reisesouvenirs. Für mich habe ich nur eine “ultra moisturizing face mask” gekauft. Meine Haut ist schon ganz ausgetrocknet, da wir uns abends nicht eincremen durften.

Das WiFi hier im Hotel ist sehr schnell. Kann daher endlich alle Meldungen in den diversen Social Media Kanälen checken, Apps updaten, usw.
Kurz nach 08:00 Uhr gehe ich zum frühstücken. Habe ein Zimmer im 2. Stock in einem Nebenflügel; verlaufe mich nur einmal *grins*, bis ich den Frühstücksraum finde.
Bestelle mir French Toast (super lecker und saftig); Cappuccino (gibt es leider nicht; daher nur coffee refill) und einen Cranberry-Saft. Kurz danach kommen E und A und wir genießen unser Frühstück.

Um 11:00 Uhr treffen wir uns noch mit Reiseleiter U, welcher uns zu einem Supermarkt fährt (die Supermärkte sind nur via Auto zu erreichen). Um 12:00 Uhr ist check-out und es geht zum Flughafen.

Um 12:30 Uhr – nach einem problemlosen check-in (habe einen Fensterplatz) – verabschiedet sich die Reisegruppe von U. Ein wenig melancholisch bin ich jetzt, da die Reise nun – fast schon abrupt – endet.

Meine Sitznachbarin (Einwohnerin von Anchorage, Alaska) ist anscheinend eine Katzenzüchterin und transportiert nun im Fluggastraum eine ihrer Katzen nach Europa (gemäß ihrer Erklärung ist dies möglich, wenn die Tiere ein bestimmtes Gewicht nicht überschreiten) – irgendeine sehr seltene Rasse.
Kann sich eine Katzenallergie spontan entwickeln? Meine Nase rinnt die ganze Zeit.

Übrigens, dieses Mal habe ich mein vegetarisches Menü erhalten – Gemüse und Spargel mit Reis; Salat; Weckerl sowie Roggenbrot mit Butter; als Nachspeise einen Müsliriegel. Hat wirklich gut geschmeckt; einmal keine Pasta mit Tomatensauce *lach*.
Als Getränk habe ich mir einen Rotwein bestellt. So kann der Flug doch weiter gehen.

Die Fluginformation am Bildschirm zeigt gerade “verbleibende Flugzeit: 01:58” an. D.h. nicht einmal zwei Stunden und wir landen in Frankfurt. Habe überhaupt nicht geschlafen, sondern mir drei Filme angesehen: »Der geilste Tag«; »Nachts im Museum – Das geheimnisvolle Grabmal« und »Urlaubsreif«.

Glaube, ich bin wirklich gegen Katzen(haare) allergisch – schniffe die ganze Zeit. Und dabei habe ich schon mal überlegt, eine Katze vom Tierheim zu holen und ihr ein Zuhause zu geben.

So, jetzt kommt noch das Frühstück – wieder vegetarisch *freu*.

Alaska - Yukon Territory - Glacier Bay: Tag 22 und Tag 23: Flug nach Wien 1
Abendessen und Frühstück am Flug von Anchorage nach Frankfurt

Kurz darauf landen wir in Frankfurt.
Einige aus unserer Gruppe müssen relativ rasch ihren nächsten Flug oder Bus erwischen, daher fällt der Abschied sehr schnell aus.
Ich nutze den Puffer von rund 2,5 Stunden und schlendere gemütlich über den Flughafen von Frankfurt und mache einen kleinen Schaufensterbummel.

Der Flug nach Wien und die Fahrt nach Hause verlaufen ohne Probleme.

wieder zu Hause *yeah*

Schreibe einen Kommentar

%d Bloggern gefällt das: