Campingplatz »Spruce Meadow RV Park«
Auch der vierte Tag beginnt sehr sehr zeitig. Tagwache ist um 05:00 Uhr früh. Zuerst ab unter die Dusche, die laut Reiseleiter U die komfortabelste auf der ganzen Reise ist. Dies muss natürlich ausgenützt werden.
Also first, heiße Dusche mit shampoonieren (wir dürfen ja nur in der Früh Seife/Duschgel/Shampoo/et al verwenden). Die Haare sind noch etwas feucht, als es im Laufschritt zum Zeltplatz zurückgeht (die Dusche befindet sich etwas weiter weg von unserem Zeltplatz). Dann ab in die Klamotten (Zwiebelprinzip); Reisetasche etwas leichter machen – am Flug nach Glacier Bay darf unser Hauptgepäckstück nur 12,5 kg wiegen.
Die Duschgelegenheit für die Damen ist wirklich sehr komfortabel und vor allem sauber: Vorraum mit zwei Waschbecken, anschließend zwei Duschen (diese haben auch einen kleinen Vorraum für die Kleidung). Eigentlich würde es noch eine dritte Dusche geben; diese wird aber als Lagerraum verwendet.
Da wir ja im Dunkeln angekommen sind und frühmorgens den Campingplatz wieder verlassen, sehe ich außer den Duschen und den Toiletten leider nichts vom Campingplatz.
Anschließend wird in Windeseile das Zelt abgebaut. Und um 06:15 Uhr geht es schon los Richtung Flughafen – mit einem kleinem Coffee Stop (just Stehplätze).
Flug nach Gustavus/Glacier Bay
Am Flughafen wird das Gepäck gewogen (meines hat sicher mehr als 12,5 kg, wird dennoch angenommen *buh*).
Eigentlich hätte der Flug um 08:00 Uhr starten sollen (daher auch der frühe Tagesanfang); da aber keine Sicht am Zielflughafen gegeben ist, warten wir bis 11:15 Uhr.
Dann geht es los und wir besteigen die 8-sitzige Piper Navajo PA-31-350. Zwei Mitreisende und der Guide fliegen mit einem anderen Flugzeug. Kurz vor 12:00 Uhr landen wir in Gustavus (Glacier Bay). Dort nehmen wir ein Taxi, um zur »Glacier Bay Lodge« zu fahren.
Wir übernachten allerdings nicht in der Lodge, sondern bauen wieder unser Zelte auf. Unser Gepäck sowie die Zelte werden von uns mit Scheibtruhen (Schubkarren) zum Campingplatz – tlw. durch den Wald – gekarrt. Wichtig ist die Gewichtsverteilung, sonst hat die Scheibtruhe leichtes Ungleichgewicht *grins*.
Übrigens, das Problem mit meinem feuchten Zelt wurde auch gelöst. G und S helfen mir dabei, mein aufgebautes Zelt auf den Strand zu tragen, damit der Unterboden in der heute scheinenden Sonne trocknen kann. Ebenso tragen wir die Bodenmatte zum Strand – diese trocknet rasant. Nun ist mein Zelt endlich trocken.
Der Nachmittag ist recht ruhig. Ab 13:30 Uhr nehmen wir an einer 1,5 Stunden dauernden Wanderung, welche von einer Rangerin geführt wird, teil. Bei dieser wird uns viel über den “Changing Forest” erzählt.

Danach bis 18:00 Uhr (Abendessen im Restaurant der Lodge) Zeit zur freien Verfügung. Der Großteil unserer Gruppe wandert den Strand entlang. Zwei Mitglieder werden von U mit je einem Bärenspray ausgestattet. Dieser Strandspaziergang ist wirklich beschaulich.
Der Tagesschluss ist bereits nach dem Abendessen, da die meisten Tourmitglieder schlafen gehen – dabei hat die Lodge einen gemütlichen Loungebereich inkl. einer Feuerstelle. Schade, dass es nicht zu einem gemütlichen Beisammensein kommt.
Die »Glacier Bay Lodge« hat mehrere vegetarische Gerichte und sogar ein veganes Gericht (!) auf ihrer Speisekarte. Ich habe den »Fairweather Salat« mit verschiedenen Grünsalaten, getrockneten Aprikosen, Sonnenblumenkernen und Cranbeeries gegessen *super lecker*.